Die Natur

Wo beginnt der Dnepr? Beginn des Dnepr

Inhaltsverzeichnis:

Wo beginnt der Dnepr? Beginn des Dnepr
Wo beginnt der Dnepr? Beginn des Dnepr

Video: Kompression an Dnepr messen 2024, Juli

Video: Kompression an Dnepr messen 2024, Juli
Anonim

Woher kommt der Dnjepr? Wann hat es sich gebildet und wie ist die Geschichte seiner Entwicklung? Dieser und andere interessante Punkte in Bezug auf den erstaunlichen und großen Fluss werden in dem Artikel diskutiert.

Image

Name des Flusses, interessante Fakten über den Dnjepr

Es gibt viele Versionen bezüglich des Namens dieses Flusses.

In den Tagen der Skythen hieß es Borisfen, was "aus dem Norden fließen" bedeutet. Die Menschen, die zu dieser Zeit an seinen Ufern lebten, wurden Borisphenite genannt.

Im alten Rom hieß der Fluss Danapris und wurde später zum Dnjepr. Es ist merkwürdig, dass dieses Wort in den alten russischen Chroniken als Днѣпъъ geschrieben wurde.

Der Dnjepr hieß im alten Russland Slavuta und Slavutich. Damals war es Teil einer großen Handelsroute, die wichtige Zentren verband: das Schwarze Meer und die Ostsee.

Image

Wo beginnt der Dnjepr und wo endet er? Ein sehr großer Abstand von der Quelle zum Mund. Über die gesamte Länge des Flusses befinden sich an beiden Ufern zahlreiche Siedlungen. Viele Städte haben einen Namen, der den Namen des Flusses enthält: Dnepropetrovsk, Dneprorudnoe, Dneprodzerzhinsk, Verkhnedneprovsk.

Image

Ein bisschen Geschichte der Entstehung des Flussbettes, Geographie

Wie die großen Flüsse Don und Wolga wurde der Charakter des Dnjepr bereits in der Eiszeit geformt. Lange Eishülsen reichten tief und weit ins Tal und erreichten die Breiten von Dnepropetrowsk. Dies bestimmte das moderne Relief der Ufer und des Kanals des Dnjepr.

Wo beginnt der Dnepr? Von einem Bach am Hang des Valdai-Hochlands. Darüber hinaus gewinnt der Fluss allmählich an Stärke und verwandelt sich in einen mächtigen und schiffbaren Bereich, der näher an den Stadtteilen von Smolensk liegt. Es ist fast 300 km von der Stelle entfernt, an der der Dnepr beginnt.

Der Fluss fließt durch zahlreiche Wälder und überquert das Orsha-Hochland. Der Dnjepr-Weg führt durch das Gebiet von Belarus in Richtung von Norden nach Süden und nimmt im Süden allmählich an Breite zu.

Zwischen den Städten Mogilev und Kiew dehnt sich der Fluss so stark aus, dass seine Auen eine enorme Breite erreichen - 14 Kilometer. Und auf dieser Lücke fließen folgende Flüsse in den Dnjepr: von Westen - Berezina und Pripyat, von Osten - Desna und Sozh.

Zusammen mit den starken Flüssen dieser Flüsse beschleunigt der Dnjepr seinen Lauf in der Ukraine und verteilt sein riesiges Wasser allmählich großzügig auf die Steppen- und Waldregionen. In diesen Gebieten ändert sich das Relief des Flusses häufig und seine Breite erreicht manchmal sogar 18 km.

Das höchste, steilste und steilste Ufer des Flusses ist das richtige.

Eine Reihe von Stauseen befinden sich in der Mitte des Dnjepr, und nur im unteren Teil der Strömung ist sein natürlicher Kanal erhalten geblieben.

Umweltprobleme

Im Mittel- und Unterlauf des Dnjepr sind mehrere Stauseen kaskadiert: Kremenchug, Kiew, Kakhovsk, Dneprodzerzhinsk, Dnjepr, Kanev.

Image

Im Zusammenhang mit einer derart intensiven Nutzung der Dnjepr-Gewässer treten ernsthafte Umweltprobleme auf. Es kommt zu einer katastrophalen industriellen und häuslichen Verschmutzung des Flusswassers.

Darüber hinaus befindet sich das Gebiet des Kernkraftwerks Tschernobyl, das den größten Unfall erlitten hat, nur 30 Kilometer vom Kiewer Stausee entfernt. Und alle anderen Lagereinrichtungen sind eine Kette von Stauseen mit stehendem Wasser, die sich an der Stelle ruinierter einzigartiger Naturlandschaften befinden.

Image

Darüber hinaus werden viele Wasserbauten im Laufe der Zeit unbrauchbar, da die notwendige ständige Modernisierung und die notwendige Finanzierung fehlen. Dies führt wiederum zu globalen technologischen Katastrophen.

Beginn des Dnepr, fließende Flüsse

Das Valdai-Hochland, an dessen Hang sich die eigentliche Quelle des Dnjepr befindet, hat eine Höhe von 220 Metern über dem Meeresspiegel.

Diese erstaunlichen Orte sind reich an Sümpfen. Aus einem von ihnen fließt ein kleiner, dünner Bach - der Beginn des Dnepr. Diese überraschend wichtige Quelle befindet sich in der Nähe des Dorfes. Bocharovo aus der Region Smolensk in der Nähe des berühmten Naturdenkmals - des Gavrilovskoe-Sees, dessen Beginn aus der Eiszeit stammt.

Im Bereich der Zentralströmung fließen Ros, Vorskla, Sula, Samara in den Dnjepr.

Kurze Beschreibung des modernen Flusses, der Küste, der Stadt

Der Dnjepr ist ein Fluss, der nach der Wolga in Bezug auf Beckenfläche und Länge den zweiten Platz einnimmt. Die gesamte Länge des Dnjepr beträgt 2201 km, die Fläche beträgt 504 Tausend km 2. Der Fluss durchquert das Gebiet von drei Staaten - Russland (485 km lang), der Ukraine (ca. 115 km) und Weißrussland (ca. 595 km).

Image

Der Dnjepr ist ein Fluss, der herkömmlicherweise in drei Teile unterteilt ist. Wo der Dnjepr beginnt und bis nach Kiew - der Oberlauf. Die Länge dieses Abschnitts beträgt 1 km 320 m. Der Abschnitt zwischen Kiew und Zaporozhye ist der Mittelweg. Seine Länge beträgt 555 km. Und der letzte Abschnitt von Zaporozhye bis zur Mündung, der 326 km lang ist, ist der Unterlauf.

Image

Die Waldzone herrscht im Oberlauf. Steppen und Waldsteppen - rund um den Mittelweg. Die Steppenzone ist unten.

Im Oberlauf (wo der Dnjepr beginnt) bis zur Stadt Dorogobuzh fließt der Fluss hauptsächlich durch ein sehr sumpfiges Tiefland. Dieses Gebiet wird von alten Birken-, Kiefern- und Fichtenwäldern repräsentiert.

Dann erstrecken sich die Hügel bis zur belarussischen Stadt Shklov. Die Auen sind eher eng. Außerhalb der Stadt Orsha (Weißrussland) befinden sich Stromschnellen von Kobelyak, in denen sich die Breite des Flusses allmählich erweitert.

Von der Stadt Mogilev bis nach Kiew hat die Au eine Breite von bis zu 14 Kilometern. Es gibt Wiesen, dichte Sträucher, Laub- und Nadelwälder.

Flussessen

Die höchste Wiederaufladung ist der Bach, an dem der Dnepr beginnt. Der Fluss hat eine gemischte Ernährung: Schmelzwasser - etwa 50%, Regenwasser und Grundwasser - jeweils 25%. Der jährliche Lagerbestand beträgt ca. 53 Kubikmeter. km Im Sommer gibt es ein niedriges Wasser am Fluss (niedriger Wasserstand). Für Herbst und Winter sind Überschwemmungen charakteristischer. Im Dezember gefriert das Wasser, bis sich Eis bildet.

Das Wasser wird im April im Oberlauf und Anfang März im Mittel- und Unterlauf im Fluss geöffnet.