Umgebung

Gabun - Land in Zentralafrika: Beschreibung. Natürliche Bedingungen

Inhaltsverzeichnis:

Gabun - Land in Zentralafrika: Beschreibung. Natürliche Bedingungen
Gabun - Land in Zentralafrika: Beschreibung. Natürliche Bedingungen

Video: 12. Land- und ForstwirtschaftsForum 2021 2024, Juni

Video: 12. Land- und ForstwirtschaftsForum 2021 2024, Juni
Anonim

Nicht alle afrikanischen Länder sind arm. Es gibt Menschen mit mehr oder weniger etablierten Volkswirtschaften und sozialen Diensten. Ein Beispiel für einen so prosperierenden (im Vergleich zu anderen) Staat ist Gabun. Informationen über das Land (Geografie, Wetter, Geschichte, Sehenswürdigkeiten) helfen dabei, sich eine Meinung darüber zu bilden, und planen möglicherweise den nächsten Urlaub.

Image

Die Geschichte

Leider gibt es keine verlässlichen schriftlichen Quellen darüber, was vor dem 15. Jahrhundert auf dem Territorium dieses Staates geschehen ist. Dank Höhlenmalereien ist nur bekannt, dass das Land lange vor BC hauptsächlich von Pygmäenstämmen bewohnt wurde. Aber am Ende des 15. Jahrhunderts wurde Gabun eine der Kolonien Portugals. Während der nächsten vierhundert Jahre blühte der Sklavenhandel dort und die Bevölkerung wurde als lebendes Gut genutzt. Nach der Abschaffung der Sklaverei stand das Land unter der Schirmherrschaft Frankreichs, zunächst als Teil des französischen Kongo und dann des französischen Äquatorialafrikas. Und Gabun erhielt 1960 die volle Unabhängigkeit, woraufhin sich das Land unabhängig und recht erfolgreich zu entwickeln begann. Die Regierungsform ist die Präsidentenrepublik. Interessanterweise war Gabun in den Jahren 2011 bis 2012 sogar als nicht ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat tätig.

Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Libreville gegründet, was "Stadt der Freiheit" bedeutet. Es ist immer noch die Hauptstadt des Staates und eine der größten Siedlungen in Gabun. Sie bauten einen internationalen Flughafen und einen Seehafen.

Image

Wo liegt Gabun?

Die geografische Lage bietet alles, was für die Entwicklung der Tourismusbranche erforderlich ist: der Äquator, der das Land durchquert, eine fast 900 km lange Küste, das Vorhandensein großer Flüsse im kontinentalen Teil.

Gabun ist ein Land, das in einer abgelegenen Ecke Zentralafrikas versteckt ist. Es grenzt an drei Staaten: im Norden - mit Kamerun, im Nordwesten - mit Äquatorialguinea und im Osten und Südosten - mit dem Kongo. Die westliche Grenze ist der Atlantik.

Klima- und Umweltbedingungen

Obwohl das Territorium des Landes relativ klein ist, grenzen dort zwei Klimazonen an - äquatorial und subäquatorial. Die Nähe der Ozeanküste wirkt sich auf die hohe Luftfeuchtigkeit im Tiefland aus und trägt zum Wohlstand von Mangroven und Regenwäldern bei. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 27 ° C, im Allgemeinen reicht sie jedoch von 22 ° C bis 32 ° C, dh nach unserem Verständnis gibt es keinen Herbst oder Winter. Das Jahr kann jedoch bedingt in vier Jahreszeiten unterteilt werden: zwei trockene und zwei regnerische, die sich abwechseln. Es gibt viel Niederschlag: von 1800 mm bis 4000 mm, je nach Landesteil. Die angenehmste Zeit für Touristenreisen nach Gabun ist von Mai bis September. Dies ist eine Trockenperiode, in der es fast keinen Niederschlag gibt.

Gabun ist ein Land der Flüsse und Buchten. Daher gibt es eine Fülle von Tieren und Pflanzen, die gerne in der Nähe von Gewässern leben. Zum Beispiel gibt es viele Affen, Leoparden, Elefanten, Hyänen, Büffel.

Image

Mangrovenvegetation gedeiht in Küstengebieten. Und im Allgemeinen sind etwa 85% des Landes von tropischen Regenwäldern besetzt. Auf dem Festland gibt es sogar Savannen und im Norden und Süden Berge. Mit einem Wort, Gabun ist ein Land, das reich an verschiedenen Landschaften sowie einer einzigartigen Flora und Fauna ist.

Die Bevölkerung

Das Land hat mehr als 1, 6 Millionen Einwohner. Sie ziehen es vor, sich näher an der Küste niederzulassen, beispielsweise in der Hauptstadt Libreville und anderen großen Städten (Port Gentil, Franceville). Pygmäen leben im kontinentalen Teil des Landes. Dies sind röhrenförmige Stämme, die sich dadurch auszeichnen, dass alle Erwachsenen im Durchschnitt nur 130 cm groß werden. Sie führen ein einfaches Leben wie ihre Vorfahren vor Tausenden von Jahren: jagen, Beeren und Kräuter sammeln, mit Wildtieren kommunizieren und nur Lendenschurz tragen.

Image

In Bezug auf die Religion sind die meisten Gabuner Katholiken (die jahrhundertealte Kolonialisierung durch betroffene europäische Länder). Es gibt Protestanten und Muslime, aber es gibt nur wenige. Aber neben den offiziellen Religionen ist der Ahnenkult hier äußerst verbreitet.

Die offizielle Sprache Gabuns ist Französisch, aber die Menschen kommunizieren in lokalen Dialekten, da 98% der Gabuner der ethnischen Gruppe des Niger Kongo angehören.

Wirtschaft

Das Land ist reich an Mineralien wie Eisenerz, Mangan, Uran, Gold und Öl. Gabun unterhält Handelsbeziehungen zu Frankreich, den USA und China. Die Herstellung von Lebensmitteln (Kaffee, Zucker, Kakao) wird ebenfalls entwickelt. Die meisten staatlichen Einnahmen stammten aus dem Export von Holz und Mangan. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden jedoch Ölvorkommen gefunden, die eine leichte wirtschaftliche Erholung in der Republik Gabun hervorriefen.

Die Informationen über das Land, insbesondere über das Wohlergehen seiner Einwohner, sind derart, dass das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Gabun jetzt viermal höher ist als in den meisten anderen afrikanischen Ländern. Aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Mittel sind 30% der Einwohner immer noch recht arm, und das Hauptkapital liegt in den Händen einflussreicher Personen. Obwohl ein Drittel der Bevölkerung in großen Industriestädten und nicht im Outback lebt, haben die Gabuner Zugang zu den grundlegenden Vorteilen der modernen Zivilisation.