die Kultur

Phoenix ist ein Vogel, der ewige Erneuerung und Unsterblichkeit symbolisiert

Inhaltsverzeichnis:

Phoenix ist ein Vogel, der ewige Erneuerung und Unsterblichkeit symbolisiert
Phoenix ist ein Vogel, der ewige Erneuerung und Unsterblichkeit symbolisiert

Video: ?? Egypt: ANI papyrus explained PART 3 2024, Juni

Video: ?? Egypt: ANI papyrus explained PART 3 2024, Juni
Anonim

Phoenix ist ein erstaunlicher Vogel, der in den Mythen verschiedener Völker existiert, die durch Raum und Zeit voneinander getrennt sind: Ägypten und China, Japan, Phönizien, Griechenland und Russland. Überall ist dieser Vogel mit der Sonne verbunden. Der chinesische Feng-Shui-Meister Lam Kam Chuen schrieb: „Dies ist ein mythischer Vogel, der niemals stirbt. Phoenix fliegt weit voraus und inspiziert immer die gesamte Landschaft, die sich in der Ferne öffnet. Dies repräsentiert unsere Fähigkeit, visuelle Informationen über die Umgebung und die darin ablaufenden Ereignisse zu sehen und zu sammeln. Die große Schönheit des Phönix schafft starke Aufregung und unsterbliche Inspiration. “

Image

Wo Phoenix erschien

Ein alter Mann dachte immer an den Tod und was danach passieren wird. Die Ägypter bauten monumentale Steinpyramiden für Mumien, die in die Ewigkeit gehen sollten. Weil es ganz natürlich ist, dass es in ganz Ober- und Unterägypten Legenden über den Bennu-Vogel (wie die Ägypter den Phönix nannten) gab, der nach seinem Tod wiedergeboren wird. Phoenix ist ein Vogel voller Geheimnisse.

In Ägypten war Bennu als großer Reiher vertreten, der vor etwa fünftausend Jahren im Persischen Golf lebte und unter den Ägyptern ein seltener Gast war. Auf seinem Kopf zeigten sie zwei lange Federn oder eine Sonnenscheibe. Der Vogel von Heliopolis, heilig mit wunderschönem rot-goldenen Gefieder, wurde als die Seele des Sonnengottes Ra dargestellt. Außerdem markierte der Schrei des Bennu-Vogels den Beginn der Zeit. Das heißt, der Phönix ist Zeit und Feuer, die nicht gehalten werden können.

Klassischer arabischer Phönix

Der berühmteste war der arabische Phönix, der uns aus griechischen Quellen bekannt war. Dieser fabelhafte mythische Vogel hatte die Größe eines Adlers. Sie hatte ein leuchtend scharlachrotes und goldenes Gefieder und eine melodiöse Stimme.

Image

Sie ließ sich jeden Morgen im Morgengrauen am Brunnen nieder und sang ein so charmantes Lied, dass sogar der große Apollo innehielt, um zuzuhören.

Das Leben des Phönix war sehr lang. Einigen zufolge lebte er fünfhundert, anderen zufolge - tausend oder sogar fast dreizehntausend Jahre. Als sein Leben zu Ende ging, baute er sich ein Nest aus den Zweigen von duftender Myrrhe und duftendem Sandelholz, zündete es an und verbrannte. Drei Tage später wurde dieser Vogel, der aus der Asche aufstieg, jung wiedergeboren. Anderen Legenden zufolge erschien sie direkt aus der Flamme.

Der junge Phönix balsamierte die Asche seines Vorgängers in ein Ei und übertrug sie nach Heliopolis auf dem Altar des Sonnengottes.

Phoenix ist ein Sieg über den Tod und eine zyklische Wiedergeburt.

Chinesischer Phönix (Fenghuang)

In der chinesischen Mythologie ist der Phönix ein Symbol für hohe Tugend und Anmut, Macht und Wohlstand. Es ist eine Vereinigung von Yin und Yang. Es wurde geglaubt, dass diese sanfte Kreatur, die so sanft herabstieg, dass sie nichts zerdrückte und nur Tautropfen aß.

Der Phönix stellte eine Kraft dar, die vom Himmel nur an die Kaiserin gesandt wurde.

Image

Wenn der Phönix (Bild) zur Dekoration des Hauses verwendet wurde, symbolisierte dies, dass Loyalität und Ehrlichkeit in den Menschen waren, die dort lebten. Schmuck, der diesen Vogel darstellt, zeigte, dass der Besitzer ein Mann mit hohen moralischen Werten war und daher nur eine sehr wichtige Person ihn tragen konnte.

Es wird angenommen, dass der chinesische Phönix einen Hahnschnabel, das Gesicht einer Schwalbe, den Hals einer Schlange, die Brust einer Gans und den Schwanz eines Fisches hatte. Seine Federn hatten fünf Grundfarben: Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Gelb und sollen konfuzianische Tugenden repräsentieren: Treue, Ehrlichkeit, Anstand und Gerechtigkeit.

Die traditionelle Legende des Phönixvogels

Es konnte immer nur ein Phönix in unserer Welt leben. Sein wahres Zuhause war das Paradies, ein Land von unvorstellbarer Schönheit, das jenseits des fernen Horizonts der aufgehenden Sonne lag.

Image

Es ist Zeit zu sterben. Dazu musste der feurige Vogel Phoenix in die Welt der Sterblichen fliegen und nach Westen durch den Dschungel von Burma und die heißen Ebenen Indiens fliegen, um die duftenden aromatischen Haine Arabiens zu erreichen. Hier sammelte sie ein paar aromatische Kräuter, bevor sie an die Küste Phöniziens in Syrien fuhr. In den höchsten Zweigen der Palme baute Phoenix ein Nest aus Gräsern und wartete auf die Ankunft einer neuen Morgendämmerung, die seinen Tod ankündigen würde.

Als die Sonne über dem Horizont aufging, drehte Phoenix sein Gesicht nach Osten, öffnete die Zeit und sang ein so bezauberndes Lied, dass sogar der Sonnengott selbst für einen Moment auf seinem Wagen wiederhergestellt wurde. Nachdem er den süßen Geräuschen zugehört hatte, setzte er die Pferde in Bewegung, und ein Funke aus ihren Hufen stieg in das Phönixnest hinab und ließ es aufflammen. So endete das tausendjährige Leben des Phönix in einem Feuer. Aber in der Asche des Scheiterhaufens regte sich ein winziger Wurm.

Image

Drei Tage später wuchs die Kreatur zu einem völlig neuen Vogel heran, dem Phönix, der dann seine Flügel ausbreitete und mit einem Gefolge von Vögeln nach Osten zu den Toren des Paradieses flog. Der aus der Asche auferstandene Phönixvogel ist die Sonne selbst, die am Ende eines jeden Tages stirbt, aber im nächsten Morgengrauen wiedergeboren wird. Das Christentum nahm die Legende des Vogels und die Autoren der Bestiaren setzten sie mit Christus gleich, der hingerichtet, aber auferstanden war.

Aus dem ägyptischen Totenbuch

Welche Bedeutung hat der Phönixvogel in der Mythologie? Generation um Generation erschafft sich Phoenix. Es ist nie einfach. Er wartete auf lange Nächte, verlor sich in sich selbst und sah die Sterne an. Der Vogel kämpft mit der Dunkelheit, gegen seine eigene Unwissenheit, mit dem Widerstand gegen Veränderungen, mit seiner sentimentalen Liebe zu seiner eigenen Dummheit.

Perfektion ist eine schwierige Aufgabe. Phoenix verliert und findet seinen Weg wieder. Eine der ausgeführten Aufgaben generiert andere. Die zu erledigende Arbeit hat kein Ende. Dies ist eine harte Ewigkeit. Es gibt kein Ende des Werdens. Der feurige Vogel lebt für immer und strebt nach Perfektion. Sie lobt den Moment, in dem sie im Feuer stirbt, wenn die Schleier der Illusion mit ihr brennen. Phoenix sieht, wie sehr wir nach Wahrheit streben. Sie ist das Feuer, das in Menschen brennt, die die Wahrheit kennen.