Prominente

David Benioff: Biografie, Filme

Inhaltsverzeichnis:

David Benioff: Biografie, Filme
David Benioff: Biografie, Filme

Video: (Wikipedia) David Benioff 2024, Juni

Video: (Wikipedia) David Benioff 2024, Juni
Anonim

David Benioff ist ein beliebter amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller. Der größte Ruhm brachte ihm die Arbeit an der legendären HBO-Serie "Game of Thrones". Er war auch als Fernsehproduzent bekannt und beteiligte sich an den Filmen „The 25th Hour“, „Troy“, „In Philadelphia ist es immer sonnig“ und anderen.

Drehbuchautor Biografie

Image

David Benioff wurde 1970 geboren. Er wurde in New York geboren. Die Familie war das jüngste von drei Kindern. Sein Vater ist Stephen Friedman, aber als David aufwuchs, nahm er den Namen seiner Mutter, um Verwechslungen mit einem anderen berühmten amerikanischen Schriftsteller, David Friedman, zu vermeiden.

Seine Vorfahren waren jüdische Einwanderer aus verschiedenen Ländern - Russland, Rumänien und Deutschland.

David Benioff absolvierte das Dartmouth College. Gleichzeitig war sein erster Beruf weit von Kreativität entfernt. Er arbeitete als Türsteher in Clubs und Bars in San Francisco. Im Laufe der Zeit begann er als Englischlehrer in Brooklyn zu arbeiten. Ständig bemüht, seine Ausbildung zu verbessern, gewann er 1999 den Master of Fine Arts an der University of Irvine.

Kreative Karriere

Image

1999 veröffentlichte David Benioff seinen ersten Roman mit dem Titel 225th Hour. Dies wurde seine Abschlussarbeit an der Universität von Irvine. Die Leute mochten die Handlung so sehr, dass beschlossen wurde, die Arbeit zu filmen. Im Jahr 2002 inszenierte Spike Lee das gleichnamige Krimidrama. Benioff wurde der Hauptdrehbuchautor. Die Hauptrolle in diesem Bild spielte Edward Norton.

Ein paar Jahre später stellte der Held unseres Artikels die Warner Bros. Studios vor. Drehbuch des Actionfilms "Troy" nach Homers Gedicht "The Iliad". Für diese Arbeit erhielt er zweieinhalb Millionen Dollar.

Parallel dazu arbeitete er am Drehbuch für den dramatischen Thriller "Stay", der 2005 von Marc Forster inszeniert wurde.

Im Laufe der Zeit rückte die Arbeit an Filmen für David Benioff in seiner kreativen Karriere in den Vordergrund. Er arbeitete weiterhin mit Forster zusammen und schrieb das Drehbuch für den Film "Runner for the Wind", der 2007 veröffentlicht wurde.

Etwa drei Jahre lang arbeitete er an einem Spin-off-Drehbuch für die X-Men-Saga. Als Ergebnis sah der Publikum 2009 den Film "X-Men: The Beginning. Wolverine".

Die Literatur selbst vergaß er jedoch nicht. 2008 erschien sein zweiter Roman City of Thieves, der von den Abenteuern zweier junger Menschen im belagerten Leningrad erzählt. In russischer Sprache wurde der Roman unter dem Namen "City" veröffentlicht. Timur Bekmambetov schlug Benioff vor, die Arbeit zu filmen, aber er lehnte ab.