die Kultur

Caesars Zitate: Beste Ausdrücke

Inhaltsverzeichnis:

Caesars Zitate: Beste Ausdrücke
Caesars Zitate: Beste Ausdrücke

Video: Gladiator - Gespräch zwischen Cesar und Maximus 2024, Juni

Video: Gladiator - Gespräch zwischen Cesar und Maximus 2024, Juni
Anonim

Guy Julius Caesar ist einer der bekanntesten Politiker, Militärführer, Schriftsteller und Diktatoren der Zeit des alten Rom. Darüber hinaus war Caesar auch der Hohepriester. Sein Ursprung wurzelte in einer der römischen Familien der herrschenden Klasse, und Caesar suchte beharrlich und konsequent eine immer höhere Position für sich. Er zeichnete sich durch Barmherzigkeit aus, schickte aber dennoch mehrere seiner Gegner zur Hinrichtung. Die Worte von Julius Caesar sind immer noch für alle interessant, die sich für Geschichte und Politik interessieren. Viele seiner Sätze wurden geflügelt.

Image

Bekannteste Phrase

Eines der berühmtesten Zitate von Caesar ist Divide et impera (Teilen und Erobern). Wörtlich bedeutet dieser Ausdruck "Teilen, um zu regieren". Dieser Satz, der populär geworden ist, bedeutet, dass es viel einfacher wird, mit Menschen umzugehen, wenn sie untereinander aufgeteilt werden. Stärke besteht schließlich in der Einheit, und nacheinander wird es viel schwieriger, sie zu ertragen. Die Worte von Julius Cäsar „Teilen und Herrschen“ werden heute noch von vielen Führern als Hauptguthaben verwendet. Aber oft muss der Herrscher das Volk nicht einmal spalten - die Menschen selbst versammeln sich in "Interessengruppen", in denen es nur eine Wahrheit gibt, und jeder Dissens wird als Feind dieser Gruppe angesehen.

Image

Sieg über Farnak

Ein weiteres berühmtes Zitat von Caesar ist Veni, Vidi, Vici (Kam, sah, gewann). Mit diesem Satz fasste Caesar 47 v. Chr. Seinen Sieg über König Farnak zusammen. e. Farnak war der Herrscher des pontischen Königreichs und des Bosporus. Zu dieser Zeit war der Bürgerkrieg in Rom in vollem Gange, und das Königreich Pontus hatte dem Römischen Reich lange Zeit zahlreiche Unannehmlichkeiten bereitet. König Farnak beschloss, die Gelegenheit zu nutzen, und fiel in Kappadokien ein, während Rom mit internen Verfahren beschäftigt war. Dieses Gebiet befand sich im Norden der Türkei und gehörte zu Rom. Farnak versetzte der geschwächten Verteidigung der Römer einen schweren Schlag; Zu dieser Zeit gab es Gerüchte, dass er sie brutal gefoltert hatte.

Weitere Entwicklungen zeigen jedoch, warum Caesars Zitat über den Sieg über Farnak so berühmt wurde. Der Kaiser, der mit einem Sieg im Alexandrienkrieg zurückkehrte, beschloss fest, Farnak an seine Stelle zu setzen und ihm eine Lektion zu erteilen. Die Schlacht fand in der Stadt Zele statt, und in nur fünf Tagen zerschmetterte Caesar buchstäblich die gut organisierte Armee des pontischen Herrschers. In einem Brief an seinen Freund Amantius konnte der römische Kaiser nicht widerstehen, sich dieses Sieges zu rühmen. Seitdem wurde Caesars Zitat Veni, Vidi, Vici und berühmt.

Image

Der Satz über Verrat

Aber es gibt noch einen anderen, nicht weniger berühmten Ausdruck, der dem großen Kaiser zugeschrieben wird. Jeder gebildete Mensch kennt ihn, auch wenn er mit der Lebensgeschichte des Herrschers nicht vertraut ist. Caesars Zitat "Et tu, Brute?" ("Und du, Brutus?"), Was der Kaiser zum Zeitpunkt seines Todes sagte, ist seit langem ein Begriff im Haushalt. Es wird in Fällen des Verrats einer vertrauenswürdigen und nahen Person verwendet - genau das war Brutus für Caesar. Warum haben sie beschlossen, den Kaiser zu töten? Der Grund war die zunehmende Machtkonzentration in den Händen des Kaisers. Dies provozierte die wachsende Unzufriedenheit der römischen Elite. Caesar konnte keine Verdienste um die Gesellschaft und den Sieg retten. Gegen Ende seines Lebens war praktisch alle Macht in seinen Händen, was ihn zum Diktator machte. Wann genau wurde dieses Zitat von Julius Caesar ausgesprochen? Die Verschwörung konnte nur von den Menschen durchgeführt werden, die dem Kaiser am nächsten standen. Caesar wurde mit einem Dolch erstochen. Als er unter seinen Mördern einen engen Freund, Junius Brutus, sah, machte er seine berühmten Worte vor: "Und du, Brutus?"