die Kultur

Was steckt hinter der Gewohnheit, sich in die Nägel zu beißen?

Was steckt hinter der Gewohnheit, sich in die Nägel zu beißen?
Was steckt hinter der Gewohnheit, sich in die Nägel zu beißen?

Video: 7 Gründe warum Nägelkauen schlecht ist 2024, Juni

Video: 7 Gründe warum Nägelkauen schlecht ist 2024, Juni
Anonim

Es gibt viele Theorien, die auf die eine oder andere Weise die Gewohnheit erklären, Nägel zu beißen. Aber bis zum Ende ist nicht bekannt, was die Leute dazu bringt, dies zu tun. Was „nagt“ eine Person?

Mehrere Theorien, die die Ursachen der Onychophagie erklären

1. Die Manifestation der Neurose im Kindesalter

So viele Ärzte sagen, dass das Kind,

Image

Das beißt die Nägel, beseitigt auf diese Weise Beschwerden und psychischen Stress. Diese Angewohnheit weicht akkumulierten Aggressionen aus und macht gleichzeitig Freude. Die Angst vor einem „erwachsenen“ Leben spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle (das Kind, das einen Finger im Mund hält, fühlt sich immer noch klein und hat das Recht auf Schwäche).

2. Inländische Gründe

Eine andere Quelle ist Langeweile, Unfähigkeit, sich selbst zu beschäftigen. Und oft entsteht dies auch durch Nachahmung von Erwachsenen (wenn Eltern die Angewohnheit haben, sich in die Nägel zu beißen, tut das Kind dasselbe). Diese Angewohnheit kann übrigens auch auftreten, wenn die Nägel des Babys schlecht gepflegt werden. Getrocknete Widerhaken zwingen das Kind, sie selbst zu entsorgen.

3. Unterdrückte Wünsche

Anhänger Freuds betrachten diese Gewohnheit als Analogon der Masturbation. Im Gegensatz zu letzterem ist dies jedoch eine weniger provokative Art der Befriedigung, die sich offensichtlich auf ihre Verbreitung auswirkt.

Warum müssen Sie sich also in die Nägel beißen?

Image

Onychophagie (die Notwendigkeit, Nägel zu beißen) tritt am häufigsten bei Menschen auf, die nicht in der Lage sind, ihre negativen Emotionen auszudrücken. Diese Art des Verhaltens wird als Autoaggression bezeichnet, dh als solche Aggression, die auf sich selbst gerichtet ist. Dies ist eine eigenartige Art der Selbsterniedrigung, Selbstbeschuldigung, verbunden mit einer unbewussten symbolischen Haltung gegenüber den Nägeln als Krallen eines Tieres, dh als Mittel zum Schutz und zur Manifestation von Stärke. So versucht eine Person, indem sie sich in die Nägel beißt, sozusagen seine Aggression zu verbergen, die sich gegen die Menschen um sie herum richtet.

Diese Merkmale sind in der Regel typisch für Menschen, die sich nicht sicher sind, schüchtern sind oder umgekehrt, energisch, selbstbewusst, aber verstehen, dass die Situation es ihnen nicht erlaubt, die volle Kraft der Gefühle auszudrücken, die sie fühlen, und die Emotionen bewusst unterdrücken.

Das Traurigste an der Gewohnheit, Nägel zu beißen, ist, dass ihr unordentliches, deprimierendes Aussehen eine Person noch mehr von sich selbst angewidert macht und infolgedessen das Verlangen steigert, sie zu beißen. Hier ist so ein Teufelskreis. Wie kann man daraus ausbrechen?

Was tun bei Onychophagie?

Um sich mit dieser Gewohnheit vertraut zu machen, müssen Sie sie loswerden wollen. Schimpfe nicht damit, dass deine Finger immer wieder in deinem Mund sind. Sie müssen Bedingungen schaffen, unter denen Sie dies aufgeben können.

Image

Männer sind leichter, dieses zweifelhafte Vergnügen loszuwerden. Es reicht ihnen aus, einen speziellen Lack auf die Nägel aufzutragen, der einen unangenehmen Geschmack hat, der ein obsessives Verlangen entmutigt. Darüber hinaus enthält ein solcher Lack in seiner Zusammensetzung einen Vitaminkomplex, der den Nägeln hilft, die richtige Form anzunehmen. Ärzte empfehlen, es alle zwei Tage anzuwenden, nachdem die Reste des alten abgewaschen wurden.

Und Frauen sollten sich eine schöne Maniküre mit falschen Acrylnägeln machen. Jeder Vertreter des fairen Geschlechts wird gerne auf seine Finger schauen, und dies wird das Selbstwertgefühl erheblich steigern und dazu beitragen, eine schlechte Angewohnheit zu unterlassen. Darüber hinaus ist Acryl zum Knabbern sehr unangenehm.

Wer eine erhöhte Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und Impulsivität beobachtet, sollte sich an Spezialisten wenden. Schließlich „beißt“ eine Person, die sich in die Nägel beißt, selbst, was bedeutet, dass Sie die Ursache dieser Erkrankung herausfinden und eine Behandlung verschreiben müssen.