die Wirtschaft

Barwert. Barwert

Inhaltsverzeichnis:

Barwert. Barwert
Barwert. Barwert

Video: Barwert und Endwert berechnen - I&F einfach erklärt! 2024, Juli

Video: Barwert und Endwert berechnen - I&F einfach erklärt! 2024, Juli
Anonim

In der modernen Wirtschaftsterminologie findet man häufig einen Begriff wie „Barwert“, dh den geschätzten Wert, der beim Vergleich verschiedener Anlageoptionen verwendet wird.

Image

Eine der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Entscheidungen von Unternehmen ist die Frage der Investitionen in andere Unternehmen. So werden jedes Jahr Millionen Rubel in Fabriken oder deren Ausrüstung investiert, die über viele Jahrzehnte hinweg funktionieren und zusätzlichen Gewinn bringen werden. Der zukünftige Cashflow, den Investitionen bringen können, ist oft etwas ungewiss. Und wenn Fabriken oder Fabriken bereits gebaut sind und nicht den erwarteten Gewinn bringen, kann der Investor sie nicht mehr abbauen und weiterverkaufen, um die Investition zu kompensieren. In diesem Fall entstehen dem Unternehmen (Investor) nicht behebbare Verluste.

Terminologie

Der Barwert kennzeichnet den aktuellen Betrag an Barmitteln, der erforderlich ist, um künftige Erträge zu erzielen, die dem Gegenwert entsprechen, der aus der Durchführung eines bestimmten Investitionsprojekts erzielt wurde. Zum Beispiel gibt es einen Einlagensatz von 10%, dann bringen 100 Rubel am Ende des Jahres 110 Rubel. Unter dem Gesichtspunkt der Kosten-Nutzen-Analyse eines Beitrags von 100 Rubel zu einer Lagerstätte oder zu einem Investitionsprojekt, das die gleichen 110 Rubel bringen kann, ist der Barwert der gleiche.

Es gibt auch einen Rentabilitätsindex eines Investitionsprojekts - dies ist das Ergebnis der Division des Barwerts durch den Gesamtbetrag der diskontierten Investitionen (Investitionskosten).

Ermittlung der Machbarkeit von Investitionen

Image

Wenn ein Investitionsprojekt für mehr als ein Jahr angenommen wird, kann der Nutzen solcher Investitionen bestimmt werden, indem die am Jahresende erhaltenen zukünftigen Mittel zum Startdatum des Projekts gebracht werden. Dies bestimmt den Barwert, der an den Anleger "zurückkehren" soll. Dieser Betrag wird mit den prognostizierten Kosten verglichen. Bei der Durchführung einer solchen Bewertung ist es jedoch erforderlich, die "Gefahr" in Form der Zinskapitalisierung zu berücksichtigen. Das heißt, Dividenden werden einmal am Jahresende an den Anleger ausgezahlt, die Bank kann jedoch monatlich Zinsen zahlen. Aus diesem Grund wird der Barwert bei der Durchführung einer vergleichenden Analyse nach verschiedenen Formeln ermittelt. Bei einem Finanzinstitut muss die monatliche Aktivierung von Zinsen für eine Einlage berücksichtigt werden.

In der Wirtschaftsliteratur findet sich auch eine solche „akademische“ Formulierung: Der Barwert des Investitionsprojekts ist der positive Saldo der finanziellen Mittel, die alle Geldeingänge und -ausgaben erhalten. Sein Betrag reduziert sich auf den ersten Zeitpunkt (den Starttermin des Investitionsprojekts).

Das erzielte Ergebnis spiegelt den Geldbetrag wider, den der Investor nach der Durchführung des Projekts erhalten kann. Oft spiegelt der aktuelle Wert den Gesamtgewinn des Investors wider, aber in diesem Fall sollte der Restwert des Projekts selbst nicht berücksichtigt werden.

Barwert des Projekts: Berechnungsformel

Image

Bei der Berechnung dieses Indikators werden die folgenden Formeln verwendet:

  • NPV = AMOUNT (CF t / (1 + i) t);

  • NPV = -IC + AMOUNT (CF t / (1 + i) t),

wo:

t ist die Anzahl der Jahre;

CF - Zahlung durch t-Jahre;

IC - investiertes Kapital;

Ich bin der Diskontsatz.

Abzinsungsfaktoren

Der Barwert kann nur dann zuverlässig ermittelt werden, wenn der Abzinsungssatz richtig gewählt ist. Basierend auf dem Wert dieses Indikators können Sie die entsprechenden Koeffizienten für den Zeitraum finden, für den die Analyse durchgeführt wird.

Image

Nur durch Ermittlung des Wertes der Einnahmen und Ausgaben der Zahlungsströme kann der Barwert als Differenz zwischen diesen beiden Werten ermittelt werden. Infolgedessen kann dieser Indikator sowohl positiv als auch negativ sein.

Lassen Sie uns auf seine Werte eingehen:

  • Ein positiver Wert zeigt, dass in der Abrechnungsperiode die Bareinnahmen in Abzinsung den gleichen Investitionsbetrag übersteigen, was zur Wertsteigerung des Unternehmens beiträgt.

  • Ein negativer Wert zeigt das Fehlen der gewünschten Rendite an, was zu bestimmten Verlusten führt.

Prüfung alternativer Anlageoptionen

Oft stellen sich Anleger vor der Anlage ihrer eigenen Mittel in ein bestimmtes Projekt die Frage: Welchen Abzinsungssatz sollte das Unternehmen bei der Berechnung des Barwerts verwenden? Die Antwort hängt von der Verfügbarkeit alternativer Investitionsmöglichkeiten ab. Zum Beispiel verwendet ein Unternehmen manchmal anstelle einer bestimmten Investitionsoption seine finanziellen Ressourcen, um eine andere Art von Kapital zu erwerben, das große Gewinne bringen kann. Oder eine Geschäftseinheit erwirbt Anleihen, die durch eine garantierte Verfügbarkeit ihrer eigenen Rentabilität gekennzeichnet sind.