die Kultur

Chesme-Säule - ein Symbol für die Tapferkeit der russischen Flotte

Inhaltsverzeichnis:

Chesme-Säule - ein Symbol für die Tapferkeit der russischen Flotte
Chesme-Säule - ein Symbol für die Tapferkeit der russischen Flotte

Video: forum demokratie: Säulen der Demokratie - Die Vereine 2024, Juni

Video: forum demokratie: Säulen der Demokratie - Die Vereine 2024, Juni
Anonim

Russland kämpfte zweieinhalb Jahrhunderte lang mit dem Osmanischen Reich - zuerst um den Zugang zum Schwarzen Meer und dann um seine Position im Kaukasus zu stärken. In dieser Hinsicht setzte Kaiserin Katharina II. Die von Peter dem Großen begonnene Außenpolitik erfolgreich fort.

In den Jahren ihrer Regierungszeit erhielt das russische Reich nicht nur freien Zugang zum Asowschen und Schwarzen Meer, sondern annektierte auch die Krimhalbinsel und wurde zu einer echten Seemacht. Zu Ehren der Siege russischer Waffen schufen talentierte Architekten und Bildhauer Gedenkdenkmäler. Eine davon ist die Chesme-Säule in St. Petersburg.

Hintergrund

In der Mitte des 18. Jahrhunderts regierte die Türkei weiterhin am Schwarzen Meer. Trotz der Versuche von Peter I., an seinen Ufern Fuß zu fassen, hatte Russland zu dieser Zeit weder eine Schwarzmeer- noch eine Asowsche Flottille. Daher betrachtete die Regierung von Katharina II. In der Außenpolitik die südliche Richtung als Priorität.

Trotzdem hat Russland den Krieg nicht begonnen. Ende 1768 fielen Türken und ihre verbündeten Krimtataren in die nördliche Schwarzmeerregion ein. Um die Türkei von hinten anzugreifen und den bevorstehenden christlichen Aufstand auf dem Balkan zu unterstützen, wurde beschlossen, die Schiffe der Ostseeflotte ins Mittelmeer zu schicken.

Image

Im Sommer und Herbst 1769 verließen zwei russische Staffeln unter der Führung der Admirale Grigory Spiridov und John Elphinston Kronstadt. Die Generaldirektion der Expedition wurde Graf Alexei Orlow anvertraut.

Für russische Segler durch Europa zu segeln war kein einfacher Test. Die ersten Schiffe fuhren im November ins Mittelmeer, und im Frühjahr nächsten Jahres schlossen sich die beiden baltischen Staffeln zusammen und bereiteten sich auf die Schlacht vor, wie die Chesme-Kolonne in Tsarskoye Selo erinnert.

Sieg über die brillante Porta

Die erste große Schlacht fand am 24. Juni 1770 in der Straße von Chios statt. Die türkische Flotte war doppelt so groß wie das russische Geschwader und nahm außerdem eine vorteilhafte strategische Position ein. Trotzdem zogen sich die Türken nach einer schwierigen Schlacht in die Chesme Bay zurück, die als fast uneinnehmbar galt.

Am selben Tag beschloss der Militärrat, die Flucht der türkischen Flotte direkt in Chesme abzuschließen. Die russischen Schiffe blockierten den engen Ausgang der Bucht und gegen Mitternacht begann die Schlacht, die später als eine der größten in der Geschichte der Segelflotte anerkannt wurde.

Image

In der Nacht des 26. Juni wurde die türkische Flotte vollständig zerstört, die Besatzungen der Schiffe und der Chesma-Garnison flohen nach Smyrna. Niemand in Europa hat das erwartet. Zu Ehren des Triumphs der russischen Flotte wurde die rostrale Chesmenskaya-Säule später im Katharinenpark von Zarskoje Selo installiert.

Alle Teilnehmer an der berühmten Schlacht mit dem Dekret der Kaiserin erhielten Gedenkmedaillen. Der Chesmensky-Palast und die Kirche wurden in St. Petersburg erbaut, ein Obelisk in Gatchina und eine Säule in Tsarskoye Selo.

Antiker Prototyp

Während Russland mit dem Osmanischen Reich in den Krieg eintrat, begannen in Zarskoje Selo die Arbeiten zum Zusammenbruch des Parks. Als die Nachricht vom Sieg in Chesme St. Petersburg erreichte, beauftragte Katharina II. Den Architekten Rinaldi A., eine Säule ähnlich der rostralen Säule zu schaffen, die zu Ehren des Sieges des Konsuls Gaius Duilia über die Flotte von Karthago in Rom errichtet wurde.

Es wurde beschlossen, mitten im Großen Teich ein Denkmal zu errichten, das zuvor von schwedischen Kriegsgefangenen ausgegraben worden war. Die Arbeit dauerte mehrere Jahre. Während dieser Zeit wurden die Umrisse der Küste des Teiches geändert, um ihnen den Umriss der Ägäis zu geben.

Image

Die Chesme-Säule wird nach einer von Katharina II. Persönlich genehmigten Skizze hergestellt. Die Kaiserin täuschte sich nicht: Die majestätischen und gleichzeitig edel zurückhaltenden antiken Formen des Denkmals waren am besten geeignet, um den Triumph der russischen Flotte auszudrücken, der den Ausgang des Krieges vorbestimmte.

Kurzbeschreibung

Die Chesme-Säule ist ein Werk des italienischen Architekten Antonio Rinaldi, der im russischen Dienst stand, und des Bildhauers Johann Schwartz, der die Bronzeelemente des Denkmals schuf: einen Adler und Basreliefs.

Der aus dem Wasser aufsteigende Granitsockel hat die Form eines Pyramidenstumpfes, während die Säule selbst aus massivem Uralmarmor besteht. Das Denkmal wird von einem Bronzeadler gekrönt, der auf den türkischen Halbmond zielt. Einerseits symbolisiert es das siegreiche Russland und andererseits Graf A. Orlow, der das Recht erhielt, Orlow-Chesmenski genannt zu werden.

Image

Auf den Dienstplänen sind Reliefbilder verschiedener Symbole des Ostens zu sehen: Turbane, Haufen, Köcher, Speere, türkische Säbel, Standards. Bronze-Flachreliefs sind drei siegreichen Schlachten in der Ägäis gewidmet, zu deren Ehren die Chesme-Säule errichtet wurde.