Journalismus

Biographie des Journalisten Sergey Dorenko

Inhaltsverzeichnis:

Biographie des Journalisten Sergey Dorenko
Biographie des Journalisten Sergey Dorenko
Anonim

Der für skandalöse Äußerungen bekannte russische Journalist Sergey Dorenko verfügt über umfangreiche Medienerfahrung. Während seiner Karriere arbeitete er mit mehreren Fernsehkanälen zusammen, sparte nicht an lauten Äußerungen, für die er seine Entlassung aus dem ORT bezahlte, engagierte sich als Mitglied der Kommunistischen Partei in sozialen und politischen Aktivitäten und sammelte Führungserfahrung in Richtung des TV-6-Kanals.

Im Folgenden werden einige Errungenschaften aus der Biographie von Sergei Leonidovich Dorenko in chronologischer Reihenfolge vorgestellt.

Image

UdSSR

Sergey Dorenko wurde am 18. Oktober 1959 in Kertsch geboren. Das Familienoberhaupt war ein Militärpilot, und Dorenko zog viele Male um - während seiner Kindheit und Jugend ersetzte Sergey mehrere Schulen in ganz Russland. Am Ende erhielt er 1982 eine höhere philologische Ausbildung an der Universität der Freundschaft der Völker.

Das Diplom ermöglichte ihm Übersetzungen aus dem Spanischen und Portugiesischen. Daher arbeitete Sergey nach dem Studium weitere zwei Jahre als Übersetzer in Angola. Dann diente Sergey ein Jahr Militärdienst und bekam nach seiner Rückkehr in seine Heimat einen Job beim staatlichen Radio und Fernsehen.

Schneidige Neunziger

Bereits Anfang der neunziger Jahre war das ganze Land mit Sergey Dorenko vertraut: Er arbeitete mit den größten Fernsehsendern Pervy und RTR zusammen und arbeitete in den Nachrichten.

1994 trat er bereits täglich bei RTR auf und leitete eine politische Sendung. Im selben Jahr verließ er den Kanal und stimmte der Arbeit mit der Führung in der Person von Nikolai Svanidze nicht zu. Dem Journalisten gegenüber loyaler, dann übernahm noch immer der "junge" TV-6-Sender 1994 Dorenko als Leiter des Informationsdienstes.

Image

1995 war eine weitere skandalöse Entlassung zu verzeichnen, diesmal mit ORT. Das "Versions" -Programm mit Sergei Dorenko wurde, wie der Journalist später selbst erklärte, auf Initiative von Boris Berezovsky geschlossen.

Im folgenden Jahr kehrt der Journalist zu ORT zurück, veröffentlicht jedoch das Vremya-Programm mit Geschichten, die sich an politische Gegner von Berezovsky richten. Im Frühjahr 1998 wurde er Produzent von ORT-Programmen und leitet dort weiterhin Vremya. Aber die Veröffentlichung des Dezember-Programms, in dem Premierminister Primakov kritisiert wird, führt dazu, dass Dorenko von ihr entfernt wird.

1999 war er Stellvertreter. Der Generaldirektor von TV-6 für Politik und Information erscheint erneut mit der ORT-Sendung des Autors und greift diesmal den damaligen Bürgermeister des Ersten Stuhls, Juri Luschkow, an.