Politik

Autoritärer Modus: vorübergehend oder dauerhaft?

Autoritärer Modus: vorübergehend oder dauerhaft?
Autoritärer Modus: vorübergehend oder dauerhaft?

Video: (NINTENDO SWITCH) AutoRCM aktivieren 2024, Juni

Video: (NINTENDO SWITCH) AutoRCM aktivieren 2024, Juni
Anonim

In der Politikwissenschaft und Rechtsprechung ist es traditionell üblich, drei Arten staatlicher Regime zu unterscheiden: demokratische, totalitäre und autoritäre Regime. Letzterer nimmt eine Zwischenposition zwischen den ersten beiden ein. Es wird manchmal als Übergang bezeichnet, aber die meisten Forscher neigen dazu zu glauben, dass diese Art das Recht auf unabhängige Existenz hat. Ist es so?

Basierend auf dem, was moderne Staaten für die Forschung anbieten, kann man Folgendes feststellen: Ein autoritäres Regime ist eine besondere Art der Machtausübung in einem Land, in dem seine ganze Fülle in den Händen einer bestimmten Person konzentriert ist.

Die vorgestellte Definition wird manchmal kritisiert. Einige Politikwissenschaftler empfehlen, den Ausdruck „oder Partei“ zu dem bereits Gesagten hinzuzufügen. Sie erklären ihre Position damit, dass das autoritäre Regime eine Reihe von Methoden darstellt, die sich von demokratischen Methoden und Methoden zur Ausübung von Macht im Land unterscheiden. Dies bedeutet, dass Faschismus und Totalitarismus als extreme Varianten der Manifestation des Autoritarismus in dieses Phänomen einbezogen werden können. Diese Aussage ist jedoch umstritten. Darüber hinaus sind die Grundlage für einen solchen Streit bestimmte Merkmale, die ein autoritäres Regime auszeichnen.

Anzeichen dafür könnten folgendermaßen aussehen:

  1. Ausschlaggebend ist, dass die Macht im Staat nach dem Willen einer bestimmten Person ausgeübt wird. Wie Sie wissen, genießen die Partei und ihre Mitglieder unter Faschismus oder Totalitarismus diese Rechte.

  2. Das Prinzip der Gewaltenteilung wird nominell gezeigt, die Organe der jeweiligen Zweige werden in der Regel von Personen vertreten, die vom „Führer“ persönlich ernannt werden.

  3. Die gesetzgebende Gewalt ist eigentlich der regierenden Person untergeordnet. Diese Situation kann durch einen quantitativen Vorteil der gesetzgebenden Körperschaft der mit dem Herrscher sympathisierenden Vertreter der Partei sichergestellt werden.

  4. Die gerichtliche Gewalt ist legal, aber nicht legitim.

  5. Das passive und aktive Wahlrecht ist rein dekorativ.

  6. Die Methode der staatlichen Regulierung ist durch administrativen Zwang und Regulierung gekennzeichnet.

  7. Zensur ist „weicher“ Natur, die Bürger behalten sich das Recht vor, ihre eigene Meinung zu äußern.

  8. Die Beziehung "Staat - Persönlichkeit" hat den Charakter der Unterordnung des Zweiten unter den Ersten.

  9. Das autoritäre Regime basiert auf der formellen Erklärung der Rechte eines Einzelnen und / oder eines Bürgers.

  10. Strafverfolgungsbehörden sind nur den Zielen eines politischen Führers untergeordnet.

Wie zu sehen ist, charakterisieren die vorgestellten Merkmale das autoritäre Regime als Phänomen der dualistischen Ordnung. In dem untersuchten Objekt sind Anzeichen sowohl von Demokratie (in geringerem Maße) als auch von Totalitarismus (in größerem Maße) vorhanden. Und die Richtung des Übergangs von einem staatlichen Regime zu einem anderen hängt davon ab, wie sich jedes von ihnen manifestiert.

Es gibt eine Situation, in der die Schaffung eines autoritären Regimes von entscheidender Bedeutung ist. In der Regel entwickelt sich eine solche Situation nur in Notsituationen, zu denen gehören können: Naturkatastrophen von Dauer, von Menschen verursachte Katastrophen und Kriegsrecht. In diesem Fall ist das gesetzlich gewählte Staatsoberhaupt gezwungen, einige Aspekte der Gesetzgebung und Justiz in die Befugnisse der Exekutive zu investieren. All dies erklärt sich aus der Notwendigkeit einer sofortigen Reaktion auf Notrufe.

Die angeführten Beispiele unterscheiden sich jedoch in einem begrenzten Zeitraum, wonach ein Übergang zu dem zuvor bestehenden Regierungstyp durchgeführt werden sollte.

Um auf die eingangs angesprochene Frage zurückzukommen, können wir daher sagen, dass das autoritäre Regime auf zwei Arten auftritt: vorübergehend (wenn objektive Umstände dies erfordern) und dauerhaft (wenn der Leiter, der zum Management kommt, die oben genannten Maßnahmen absichtlich ergreift). Daher kann es keine eindeutige Antwort auf die gestellte Frage geben.