die Kultur

"Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Fahrzeug" - Autor und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

"Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Fahrzeug" - Autor und Bedeutung
"Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Fahrzeug" - Autor und Bedeutung

Video: Ford Ranchero 1972 - Ein Auto gegen jede Norm! Vorstellung, Test & Kaufberatung 2024, Juni

Video: Ford Ranchero 1972 - Ein Auto gegen jede Norm! Vorstellung, Test & Kaufberatung 2024, Juni
Anonim

Der Satz „Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel“ wurde von allen gehört. Viele sprechen es oft selbst aus, aber nicht jeder versteht die Bedeutung. Und der Ursprung ist nur aufmerksamen Liebhabern der klassischen Literatur und Bewunderern des sowjetischen Kinos völlig bekannt.

Die Geburt eines Schlagworts

„Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel“ - ein Zitat aus dem Roman „Goldenes Kalb“ von Ilya Ilf und Evgeny Petrov. Nach der Verfilmung des Werkes im Jahr 1968 wurde sie nicht nur der Leserschaft, sondern auch den Filmfans bekannt.

Der Satz wird im Film dreimal wiederholt. Der erste, der sagte: „Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel“, war der Organisator einer Kundgebung in einem der Dörfer am Novozaitsevsky-Trakt. Die Worte waren Teil eines Slogans, der während eines Treffens von Adam Kozlevichs Auto mit Ostap Bender und seinen Mitarbeitern buchstäblich aus dem Mund des Veranstalters strömte. Ihr "Gnu" wurde fälschlicherweise mit dem Führer der Kundgebung Moskau-Charkow-Moskau verwechselt. Ein bartloser Mann, der vor der Menge der Zuschauer davonlief, rief Worte darüber, wie wichtig es sei, die Produktion der sowjetischen Automobilindustrie aufzubauen, und rief am Ende der abreisenden Antilope: "Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel!"

Ostap Bender wiederholte diese Worte während einer Rede als Antwort auf die Bewohner der Stadt Udoev und dann wieder, als er die wirklichen Teilnehmer des von seinem Anführer angeführten Rennens sah.

"Ja", sagte er. - Jetzt sehe ich selbst, dass ein Auto kein Luxus ist, sondern ein Transportmittel. Bist du nicht neidisch, Balaganov? Ich bin neidisch!"

Image

Woher wachsen die Beine?

"Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel." Die Bedeutung dieses Satzes kann verstanden werden, wenn wir uns den Lebensprinzipien des großen Henry Ford zuwenden.

Er wurde in einer armen Familie geboren und wuchs dort auf, aber dies hinderte Ford nicht daran, sein eigenes Autoimperium aufzubauen. Alles begann, als der kleine Henry zum ersten Mal in seinem Leben ein Lokomobil sah. "Wagen mit Motor" verfolgte den Jungen. Von diesem Moment an versuchte Ford nur noch, einen Mechanismus zu schaffen, der Fahrzeuge antreiben kann.

Ford träumte seit seiner Kindheit davon, Autos zu bauen, und hielt es für notwendig, alles in der Praxis zu lernen. Daher absolvierte er nicht die Schule und begann ab dem 15. Lebensjahr in einer mechanischen Werkstatt zu arbeiten. Danach wechselte der junge Henry viele weitere Jobs, führte Experimente durch und studierte das Gerät verschiedener Techniken.

Fords Vater war Bauer, deshalb wollte der junge Mann unbedingt ein Auto erfinden, das einen Pflug oder Karren ziehen konnte, um die Arbeit des Menschen zu erleichtern. Es war jedoch unmöglich, ein solches Dampf- „Eisenpferd“ zu bauen (der Dampftransport war zu dieser Zeit „in Gebrauch“), da das Gewicht und die Größe solcher Geräte für kleine landwirtschaftliche Arbeiten zu groß wären.

Henry lernte bald etwas über Gasmotoren und begann sein erstes Auto zu entwerfen - einen Vierrad. Er verkaufte sein Auto für 200 Dollar und investierte Geld in die Schaffung eines neuen.

Um Investoren anzulocken, schuf Ford zwei Hochgeschwindigkeitsautos, um am Rennen teilzunehmen. Sein schnelles Auto hat das Rennen zu Recht gewonnen. Der Plan ging auf und eine Woche nach dem Gewinn des Wettbewerbs wurde Ford Motor gegründet.

Ford stellte sich die Aufgabe, ein kostengünstiges, zuverlässiges und leichtes Auto zu entwickeln. Er wollte fast allen ein Massenprodukt zur Verfügung stellen.

Natürlich war Henry Ford nicht derjenige, der sagte: "Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel." Dies könnte jedoch der Slogan seiner Firma sein.

Image

Wert

Was bedeutet ein Schlagwort? Die Interpretation des Ausdrucks ist abhängig davon, wer ihn ausspricht.

Der Satz aus den Lippen der Streikteilnehmer anlässlich steigender Preise für Autos bedeutet, dass die Kosten für Billigautos nicht hoch sein sollten.

Wenn der Autohersteller es ausspricht, bedeutet er, dass er sich nicht auf Dekor oder zusätzliche Optionen konzentriert, sondern auf die grundlegenden Funktionen, die für den Betrieb des Autos erforderlich sind.

Image

Also Luxus oder nicht?

Viele Menschen haben heute die Möglichkeit, ein Auto zu kaufen. Fast jeder kann sich ein gebrauchtes Auto leisten. Für einige ist dies jedoch eine wichtige Notwendigkeit, für andere ist es eine Möglichkeit, ihren Status zu zeigen.

Die ersten sind Leute, die ein Auto kaufen, um die folgenden oder ähnliche Probleme zu lösen:

  • Arbeit an einem Auto;

  • Ausflüge zur Arbeit, eine Sommerresidenz usw.;

  • Bewegungsfreiheit der Familie (mit einem Kind, älteren Eltern usw.).

Für diese Menschen sind Autos wirklich ein Transportmittel, kein Luxus.

Und manchmal beklagt sich derjenige, der sagte: „Ein Auto ist kein Luxus, sondern ein Transportmittel“, dass die Wartung von Autos heute nicht billig ist. Die Benzinpreise sind hoch, Ersatzteile sind sehr teuer, und Versicherung und Autowartung kosten auch einen hübschen Cent.

Wer seine Position in der Gesellschaft betonen will, kauft in der Regel Business-Class-Autos. Höchstwahrscheinlich ist die Maschine so konzipiert, dass sie die oben aufgeführten Probleme löst, kostet aber viel mehr.

Zu den Luxusautos gehören Modelle, die in einer einzigen Auflage hergestellt werden. Um sie zu kaufen, müssen Sie „schwitzen“: Bestellen Sie einige Monate vor dem Kauf, besprechen Sie alle Details, unterschreiben Sie einen Vertrag und hinterlassen Sie eine Kaution. Ein handgefertigtes Auto mit einem leistungsstarken Motor und einem exklusiven Design - ist das nicht ein Luxus?

Image

Autowachstum

Die Anzahl der Autos auf den Straßen wächst von Tag zu Tag, was bedeutet, dass das Auto zu einem gewöhnlichen Bestandteil unseres Lebens wird, genau wie zum Beispiel das Telefon. Ist es gut oder schlecht? Wahrscheinlich hat jeder etwas zu beantworten. Aber wir geben immer noch einige Vor- und Nachteile.

Nachteile

Die negativen Aspekte der Erhöhung der Anzahl der Autos sind wie folgt:

  • Verschlechterung der Straßenqualität (niemand hat es eilig, sie zu reparieren, das wissen Sie natürlich schon).

  • Die Zunahme von Verkehrsunfällen - von leichten bis zu schrecklichen tödlichen Unfällen.

  • Umweltzerstörung durch große Abgasemissionen.

  • Reduzierte Verkehrskapazität (in Großstädten müssen Autofahrer viel Zeit im Stau verbringen).

  • Die Zunahme des Betrugs im Zusammenhang mit dem Verkauf von Autos (Diebe, Händler, Autofahrer aus dem Ausland schlafen nicht und haben es eilig, sich ihren Leckerbissen zu schnappen).

  • Zahlreiche Bauprojekte (riesige Verkehrsknotenpunkte, Boden- und Untergrundwege, Tunnel) dienen dem Nutzen von Automobilen, die alle das Erscheinungsbild von Siedlungen verändern und nicht immer zum Besseren.

Image