die Kultur

Armada - es klingt zuverlässig und kriegerisch

Inhaltsverzeichnis:

Armada - es klingt zuverlässig und kriegerisch
Armada - es klingt zuverlässig und kriegerisch
Anonim

Armada … Dieses Wort ist mit etwas Majestätischem, Unzerstörbarem, Siegreichem verbunden. Kein Wunder, dass es sich in Klang perfekt mit der "Masse" und der "Brigade" reimt, und in der Bedeutung ist es nah an allem, was mit militärischen Angelegenheiten, Offensiven und Waffen zu tun hat. Überraschenderweise enthält Dahls Wörterbuch nicht einmal eine klare Definition von Armada. Die entsprechende Seite sendet den Leser, um sich mit der Beschreibung des Substantivs "Armee" vertraut zu machen.

Die semantische Bedeutung des Wortes

Was ist eine Armada? Im modernen Russisch bedeutet dieser Begriff spanischen Ursprungs eine große Anzahl von See-, Land- oder Luftgeräten, die zusammen handeln und einem einzigen Befehl unterliegen.

Image

Das Wort kommt häufig in fiktiven Werken vor, wenn ein mächtiges Militärkorps beschrieben wird, wenn die genaue Anzahl der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Panzer, Schiffe oder Flugzeuge unbekannt ist. Es ist erwähnenswert, dass dieser Begriff nicht immer eine positive Bedeutung hat. Die Armada in dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Alexei Square über die Regeln, die in der russischen Armee der 90er Jahre herrschten, wird durch ein seelenloses und gnadenloses Monster dargestellt, das die Menschenwürde von Soldaten und Offizieren unterdrückt.

Wo und wann erschien die erste Armada?

1588 rüstete der spanische König Philipp II. Im Krieg mit England eine Flotte von mehr als 100 Einheiten Ruder- und Segelschiffen aus, um dem Feind einen letzten Schlag zu versetzen. Eine große Kombination von Kriegsschiffen wurde als "unbesiegbare Armada" bezeichnet. Dies sollte ein Symbol des Triumphs werden, da der stolze Monarch auf einen baldigen Erfolg hoffte, als er zu den Ufern von Misty Albion marschierte.

Image

Philipps Pläne waren jedoch nicht dazu bestimmt, wahr zu werden. Der Großteil seiner mächtigen, aber langsamen Flotte konnte den leicht manövrierbaren englischen Schiffen nicht standhalten, was zu einer vernichtenden Niederlage führte. Überlebende Schiffe auf dem Heimweg gerieten in einen heftigen Sturm, viele stürzten auf Felsen, einige sanken.

Eine traurige historische Tatsache war, dass der Ausdruck „unbesiegbare Armada“ mit ironischen Obertönen verwendet wurde. Sie sagen also nicht nur über die Truppen, die den Kampf verloren haben, sondern auch über die Vereinigungen von Menschen, die ihre grandiosen Absichten erklärt und die Aufgaben nicht bewältigt haben.