die Kultur

Was ist Antisemitismus? Die Ursachen des Antisemitismus. Antisemitismus in Russland

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Antisemitismus? Die Ursachen des Antisemitismus. Antisemitismus in Russland
Was ist Antisemitismus? Die Ursachen des Antisemitismus. Antisemitismus in Russland

Video: Woher der Hass auf Juden kommt – die lange Geschichte des Antisemitismus 2024, Juni

Video: Woher der Hass auf Juden kommt – die lange Geschichte des Antisemitismus 2024, Juni
Anonim

Es ist sehr schwierig, den Grund logisch zu erklären, warum ein Volk entscheidet, dass es besser ist als ein anderes. Der Begriff "Antisemitismus" bedeutet Intoleranz und Feindseligkeit gegenüber dem jüdischen Volk. Diese Feindseligkeit kann sich im Alltag, in der Kultur, im religiösen Fanatismus, in politischen Ansichten manifestieren. Antisemitismus nimmt eine Vielzahl von Formen an: von Beleidigungen, Beschränkungen und Verboten bis hin zu Versuchen, ihn vollständig auszurotten (Völkermord). Warum passiert das? Versuchen wir, wenn nicht zu verstehen, zumindest herauszufinden, woher die Wurzeln dieses Phänomens stammen.

Image

Die Verfolgung kommt vom Heidentum

Jetzt kann man mit Sicherheit sagen, dass bereits in der heidnischen Welt die ersten Triebe des Hasses auf das Judentum kultiviert wurden. Und obwohl es keinen Begriff wie Antisemitismus gab, wurden Juden deswegen nicht weniger unterdrückt. Die heidnische Welt mit einer Vielzahl von Göttern war dem monotheistischen Judentum sehr feindlich gesinnt. Es gibt literarische Quellen aus dem dritten Jahrhundert vor Christus, die die Konfrontation zwischen Judentum und Heidentum beschreiben.

Ein Beispiel für diese Konfrontation ist die Zusammensetzung des ägyptischen Priesters Manetho. Es beschreibt die ersten Konflikte und die Unterdrückung des jüdischen Volkes, in der Tat den anfänglichen Antisemitismus. Was ist monotheistische Religion? Es ist ein Glaube an einen (oder einen) Gott. Wie Sie verstehen, war es einfach unmöglich, eine solche religiöse Sicht der heidnischen Welt zu verstehen und zu akzeptieren.

Beweise für Verfolgung und Gewalt kommen sowohl aus dem antiken Griechenland als auch aus dem antiken Rom. Juden kämpften mit unterschiedlichem Erfolg um ihre Identität, respektierten ihre Riten und gaben die ihnen auferlegten Ansichten auf. Dies führte häufig zu einer erhöhten Feindseligkeit, insbesondere bei den Völkern, die sich der Macht Roms unterwarfen.

Christentum und Judentum

Die Entstehung des Christentums im Römischen Reich hat die Verfolgung des jüdischen Volkes erheblich verstärkt. Jetzt erlebten die Juden die volle Kraft religiöser Intoleranz. Die Ursachen des Antisemitismus konnten durch Lesen des Neuen Testaments gefunden werden. Juden wurden direkt beschuldigt, Jesus gekreuzigt zu haben, und religiöse Fanatiker aller Art begannen, es als ihr Recht zu betrachten, dieses Volk zu unterdrücken und zu zerstören. Christliche Prediger und Priester fügten dem Feuer des Hasses ständig Öl hinzu und pflegten das Bild des Feindes, um ihre Herde zu sammeln.

Unter dem Einfluss der Kirche war es Juden verboten, öffentlichen Dienst zu leisten, Land zu besitzen, Sklaven (Christen) zu kaufen, Synagogen zu bauen und Christen zu heiraten. Später wurden sie zur Taufe gezwungen, sie begannen diejenigen auszurotten, die damit nicht einverstanden waren.

Islam und Judentum

Die Anhänger des Islam bevorzugten auch nicht die Juden. Trotz der Tatsache, dass es zu Beginn des 7. Jahrhunderts n. Chr. Zu Zusammenstößen zwischen dem Begründer des Islam und den jüdischen Stämmen kam, entwickelte sich dieser Konflikt in dieser Zeit weniger aggressiv. Die muslimische Welt zeigte keine so offene Feindseligkeit gegenüber den Juden wie die Christen.

Image

Antisemitismus und Aufklärung

Im 18. Jahrhundert wurde der Einfluss der Religion auf das gesellschaftliche Leben schwächer. Es ist auch zu erwarten, dass der Antisemitismus schwächer wird. Was ist wirklich passiert? Ist das jüdische Volk leichter zu leben geworden? Die Umstellung der priesterlichen Soutane auf Professorkittel führte dazu, dass wissenschaftliche Theorien unter religiösen Hass gerieten. Wissenschaftler begannen der Welt fleißig zu beweisen, dass die europäische Kultur nur auf christlicher Moral beruht und das Judentum ihr in allem unterlegen ist. Jetzt haben Denker versucht, eine Basis unter der Behauptung aufzubauen, dass Juden moralisch minderwertig sind, genau wie ihre Religion. Sie fingen an, ihnen blutige Zeremonien zuzuschreiben, um sie zu beschuldigen, Matze auf christlichem Blut geknetet zu haben, und es wurde auch angenommen, dass Juden nach vollständiger Weltherrschaft strebten.

Rassismus und Antisemitismus

Im 18. und 19. Jahrhundert gab die religiöse Intoleranz der Rasse Platz. Tatsächlich hat sich die Ausrichtung geändert, aber das Wesentliche ist gleich geblieben. Juden wurden jetzt gehasst, weil sie in geschlossenen Gemeinschaften lebten. Trotz der Tatsache, dass eine große Anzahl berühmter Wissenschaftler, einflussreicher Banker und erfolgreicher Händler aus diesem Umfeld hervorging, galten sie weiterhin als moralisch minderwertig und fehlerhaft.

Image

Nominell hatten Juden die gleichen Rechte in der Gesellschaft, was es ihnen ermöglichte, eine gute Ausbildung zu erhalten und ihr eigenes Geschäft aufzubauen, aber oft flogen Beleidigungen nur in den Rücken, weil durch Hass vergiftete Köpfe jetzt offen auf kommerzielle Erfolge eifersüchtig waren. Die Emanzipation des jüdischen Volkes brachte anstelle der erwarteten Versöhnung einen beispiellosen Anstieg der Aggression mit sich.

Es wurde immer deutlicher, wie gefährlich Antisemitismus war. Was könnte in der Gesellschaft passieren, damit Menschen ihr menschliches Gesicht verlieren und sich erlauben, an jüdischen Pogromen teilzunehmen? Wie kann eine Person in einem normalen Zustand eine Frau und ein Kind zu Tode schlagen, nur weil sie Juden sind? Die brutalen Pogrome fanden in Polen, Russland und der Ukraine statt. Aber Deutschland ging in dieser Angelegenheit am weitesten. Ganze antisemitische Parteien tauchten hier auf, dann nahmen sie Antisemitismus auf gesetzlicher Ebene an.

Antisemitismus in Deutschland

Wie haben deutsche Ideologen es geschafft, Rassismus und Antisemitismus in ihren Köpfen zu verbinden? Was ist Rassismus im Allgemeinen? Es war eine politische Theorie, deren Hauptidee die Aufteilung der Menschen in verschiedene biologische Gruppen ist. Die Trennung erfolgte nach äußeren Zeichen, dh nach der Farbe von Haaren, Augen und Haut, nach der Form der Nase und der Körperstruktur. Jeder Rasse wurden verschiedene geistige und körperliche Eigenschaften sowie bestimmte Stereotypen des Verhaltens zugeschrieben.

Image

Rassisten glauben, dass es sinnlos ist, Mitglieder anderer Rassengruppen zu erziehen und kulturell zu bereichern, und sie sind nicht in der Lage, Veränderungen zum Besseren wahrzunehmen. Die Deutschen selbst als Vertreter der arischen Rasse wurden an die Spitze der Entwicklung erhoben, und langmütige Juden wurden als niedrigere Rassen eingestuft.

Die schlimmste Kombination in der Geschichte der Menschheit ist zu einer Kombination aus Faschismus und Antisemitismus geworden. Der Faschismus selbst ist ein strenges autoritäres Regierungsprinzip, das auf den Ideen der Rassenüberlegenheit beruht. Hitler stellte allgemein die Theorie auf, dass der Arier der eigentliche Prototyp des Menschen im Allgemeinen ist. Alle anderen warten nur darauf, dass die arische Rasse kommt und ihre Herrschaft über sie geltend macht.

Holocaust

Pseudowissenschaftler-Rassisten behaupteten, dass körperlich und geistig behinderte Menschen sowie Vertreter anderer Rassen keinen Wert haben und der Ausrottung unterliegen.

Image

Basierend auf dieser Theorie wurden Juden ausgerottet, was bedeutet, dass mit dem Bau geschlossener Gebiete (Ghettos) und Konzentrationslager begonnen wurde. Insgesamt wurden während des Zweiten Weltkriegs Zehntausende solcher Institutionen gebaut. Die "jüdische Frage" mit der Einreichung von Nazi-Deutschland wurde wie folgt gelöst:

  • Alle Juden hätten in geschlossenen Ghettos konzentriert sein sollen.

  • Sie müssen von anderen Nationalitäten getrennt sein.

  • Den Juden wurde jede Möglichkeit genommen, sich an der Gesellschaft zu beteiligen.

  • Sie konnten kein Eigentum haben, das beschlagnahmt oder einfach geplündert wurde.

  • Die jüdische Bevölkerung war völlig erschöpft und erschöpft, so dass Sklavenarbeit der einzige Weg war, das Leben zu unterstützen.
Image

Das deutsche Volk unterstützte seinen Führer bei dem Versuch, eine ganze Nation zu zerstören. Massive Manifestationen des Antisemitismus ermöglichten den Holocaust, bei dem mehr als 60% der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas zerstört wurden. Offiziell gelten 6 Millionen Juden als Holocaust-Opfer, eine Zahl, die bei den Nürnberger Prozessen anerkannt wurde. Von diesen wurden nur 4 Millionen namentlich identifiziert. Diese Diskrepanz in der Anzahl erklärt sich aus der Tatsache, dass Juden von ganzen Gemeinden zerstört wurden und keine Gelegenheit blieb, die Anzahl der Opfer und ihre Namen zu melden.

Antisemitismus in Russland

Leider ist Russland den Manifestationen des Antisemitismus nicht entkommen. Gegner der Juden behaupteten, es sei ein parasitäres Element, das an der Ausbeutung der indigenen Bevölkerung beteiligt sei. Diese Meinung wurde von den Slawophilen, ukrainischen Nationalisten und Populisten geteilt. Eine bestimmte Periode in der Geschichte des zaristischen Russland ist eng mit der antisemitischen Bewegung verbunden. Juden waren in ihren Rechten eingeschränkt und durften keinen öffentlichen Dienst leisten.

Viele berühmte Schriftsteller, zum Beispiel Dostojewski, sündigten mit antisemitischen Aussagen. Die revolutionären Massen hatten auch ihre Gegner des Judentums, zum Beispiel Bakunin. Leider war der Antisemitismus in Russland aggressiv, weil der einfachste Weg, alle ihre Probleme den Juden zuzuschreiben.