Umgebung

161 Region - was ist das? Wie ist er?

Inhaltsverzeichnis:

161 Region - was ist das? Wie ist er?
161 Region - was ist das? Wie ist er?

Video: 161. Jour Fixe: Wirkungen des 3. November: Die USA, die Europäische Union und die Volks (11.12.2020) 2024, Juni

Video: 161. Jour Fixe: Wirkungen des 3. November: Die USA, die Europäische Union und die Volks (11.12.2020) 2024, Juni
Anonim

Die Region 161 ist die Codenummer der Region Rostow, die ihrem Fahrzeugcode entspricht. Eine andere Vorwahl für Kraftfahrzeuge ist 61. Das heißt, diese (161) Region ist unter dieser Nummer aufgeführt.

Was ist 161 Regionen

Die Region Rostow gehört zum südlichen Bundesdistrikt. Es ist auch Teil der Wirtschaftsregion Nordkaukasus. Die Flagge der Region ist eine rot-gelb-blaue Trikolore. Die Region Rostow gehört zur Zeitzone Moskau.

Image

Regionale und administrative Abteilungen

Die an die Region Rostow angrenzenden Regionen sind: Kalmückien (Region 08) - im Osten und Südosten, Wolgograd (Region 34) - im Osten und Nordosten, Region Woronesch (Region 36) - im Norden, Regionen Lugansk und Donezk - in im Westen das Krasnodar-Territorium (Region 23 und 93) - im Süden das Stawropol-Territorium (Region 26) - im Südosten. Die Regionen Lugansk und Donezk gehören offiziell zum Territorium der Ukraine und sind gleichzeitig eine Zone territorialer innerukrainischer Konflikte.

Welche Stadt in Region 161 ist die Hauptstadt? Das Verwaltungszentrum dieser Region der Region Rostow ist die Stadt Rostow am Don. Die Region Rostow umfasst 55 administrativ-territoriale Einheiten, darunter 12 Stadtbezirke und 43 Stadtbezirke. Sowie 18 städtische Siedlungen und 390 - ländliche. In der Region hat nur eine Stadt - Rostow am Don - mehr als 1 Million Einwohner. Die zweitgrößte ist die Stadt Taganrog. Eine der größten Routen in Russland durchquert die Region von Nord nach Süd: M23 Don.

Image

Geographie 161 Regionen Russlands

Die Region liegt in der südlichen Hälfte der osteuropäischen Ebene und tritt teilweise in das Gebiet des Nordkaukasus ein. 161 Regionen nehmen eine Fläche von 100, 8 Tausend km 2 ein, was 0, 6 Prozent der Gesamtfläche der Russischen Föderation entspricht. Die Region erstreckt sich 470 km von Nord nach Süd und 455 km von West nach Ost.

Die Bevölkerung der Region beträgt ungefähr 4 Millionen Menschen, und der Anteil der Stadtbewohner beträgt ungefähr 68 Prozent. Die ethnische Zusammensetzung wird von Russen dominiert - mehr als 90% der Bevölkerung. Ein kleiner Teil der Bevölkerung besteht aus Armeniern und Ukrainern, während der Anteil anderer Nationalitäten unbedeutend ist.

Image

Die Bevölkerung nahm bis Mitte der 90er Jahre hauptsächlich zu, begann dann aber stetig abzunehmen, jedoch mit geringer Geschwindigkeit. Der Bevölkerungsrückgang kann auf die massive Schließung von Minen und anderen Unternehmen in den 90er und 2000er Jahren zurückzuführen sein, die zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in zuvor prosperierenden Provinzstädten führte. In Rostow und den angrenzenden Regionen ist die wirtschaftliche Situation viel besser.

Natürliche Bedingungen

Das Gebiet der Region Rostow (161 russische Regionen) gehört zur Zone der typischen Steppen im Norden der Region in der Nähe der Waldsteppe und im Südosten in der Nähe der Halbwüsten. Das trockene gemäßigte kontinentale Klima ist typisch für fast das gesamte Gebiet der Region. Das trockenste Klima ist charakteristisch für die östliche Hälfte und die zentralen Regionen. In der Region Millerovo (in den Sommermonaten), in der Mittellinienzone der Höhe des Donezk-Kamms (auch hauptsächlich im Sommer), im Süden und im Norden der Region ist ein Anstieg der Niederschläge zu verzeichnen. In Rostow am Don beträgt der jährliche Niederschlag etwa 600 mm, was deutlich mehr ist als in mehreren anderen Gebieten der Region Rostow.

Image

Für die gesamte Region Rostow sind heiße, trockene Sommer und nicht sehr kalte, mäßig schneereiche (und im Osten leicht schneereiche) Winter typisch. Aufgrund der globalen Erwärmung ist ein Rückgang der Sommerniederschläge zu beobachten, der die Austrocknung erhöht und zu Verlusten in der Landwirtschaft der Region führt.

Der Hauptteil der Region ist gepflügt. Weit verbreitet sind auch sekundäre Steppengemeinschaften, die an der Stelle verlassener Weiden und Ackerland entstanden sind. In den Balken und Flusstälern sind die sogenannten Bayrack-Wälder typisch, in denen meist die Eiche dominiert, aber auch andere Arten vorkommen. Kiefernwälder sind in der Nähe großer Flüsse weit verbreitet.

Das Relief der Region ist flach und an einigen Stellen erhöht. Die größten Flüsse der Region sind der Don und Donets (der rechte Nebenfluss des Don). Für beide ist eine Tendenz zur Flachheit typisch, die mit der Austrocknung des Klimas in der Region verbunden ist.

Auf dem Gebiet der Mineralien ist Kohle von größter Bedeutung, und dies ist in der Regel Anthrazit. Kohlevorkommen konzentrieren sich auf die Zone des Donezk-Kamms (westliche und zentrale Teile der Region). Es gibt erhebliche Reserven an Erdgas und Baustoffen.

Wirtschaft 161 Regionen

Die größten Sektoren der regionalen Wirtschaft sind die Landwirtschaft, die Herstellung von Maschinen für landwirtschaftliche und technische Bedürfnisse, die Automobilproduktion, die Lebensmittelindustrie und der Kohlebergbau.

Das bedeutendste Unternehmen in der Region ist das Werk in Novocherkassk zur Herstellung von Elektrolokomotiven. Es gibt auch mehr als ein Dutzend anderer bedeutender Unternehmen in der Region.

Die größte Anlage im Energiesektor ist Novocherkasskaya GRES. Darüber hinaus sind in der Region 4 weitere Wärmestationen in Betrieb. Ein großes Wasserkraftwerk, das Wasserkraftwerk Tsimlyansk, ist am Don in Betrieb. Es gibt auch ein Kernkraftwerk - das KKW Rostow in Wolgodonsk.

Die Landwirtschaft in der Region ist gut entwickelt. Es wird vom Anbau von Getreide und Sonnenblumen dominiert, für die die Region einer der führenden in Russland ist. Von geringerer, aber bedeutender Bedeutung sind Viehzucht, Fischzucht, Anbau von Obstgärten und Weinbergen. Der Klimawandel wirkt sich negativ auf landwirtschaftliche Indikatoren aus und macht ihn an einigen Stellen unrentabel.

Image