Umgebung

Gefriert das Schwarze Meer im Winter: klimatische Merkmale des Stausees

Inhaltsverzeichnis:

Gefriert das Schwarze Meer im Winter: klimatische Merkmale des Stausees
Gefriert das Schwarze Meer im Winter: klimatische Merkmale des Stausees

Video: Thorium. 2024, Juni

Video: Thorium. 2024, Juni
Anonim

Für die meisten Menschen ist das Meer mit Sommer, Hitze und Strand verbunden. Einige Seebäder befinden sich jedoch an einem Ort, an dem die Lufttemperatur im Winter unter Null fällt. In den Resorts am Schwarzen Meer ist die Saison beispielsweise von Mai bis Oktober geöffnet. Im Winter kühlt nicht nur die Luft, sondern auch das Wasser. Aber inwieweit die Temperatur sinkt, weiß nicht jeder. Daher fragen sich viele Menschen, die keine Sommerferien haben, ob das Schwarze Meer im Winter gefriert. Tatsächlich ist nur an einem kleinen Teil der Schwarzmeerküste das ganze Jahr über warm, daher ist es für die Winterferien besser, die südlicheren Regionen zu wählen.

Allgemeine Merkmale des Schwarzen Meeres

Dies ist einer der erstaunlichsten Orte der Erde. Sein Ursprung verbirgt viele Geheimnisse und Geheimnisse. Viele Wissenschaftler glauben, dass das Schwarze Meer früher Teil des Ozeans war. Als es in getrennte Gewässer aufgeteilt wurde, wurde es zu einem Süßwassersee. Vor ungefähr 8.000 Jahren, nach dem großen Erdbeben, erschien der Bosporus, der das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verband. Das Eindringen von Salzwasser führte zum Tod aller Süßwasserbewohner des Stausees. Dies hat dazu geführt, dass sich in den unteren Schichten viel Methan und Schwefelwasserstoff gebildet haben. Daher sind Tiefen von mehr als 150-200 Metern im Schwarzen Meer unbewohnt.

Obwohl dieses Reservoir ein Binnenmeer ist, gehört es zum Becken des Atlantischen Ozeans. Seine Fläche beträgt mehr als 420.000 Quadratkilometer, und die Küste erstreckt sich über fast 3, 5.000 Kilometer. Das Schwarze Meer wäscht die Küsten mehrerer Länder: Russland, Ukraine, Türkei, Bulgarien, Georgien und Rumänien.

Image

Merkmale des Gefrierens von Meerwasser

Die physikalischen Eigenschaften von Meerwasser unterscheiden sich stark von frisch. Aufgrund der Tatsache, dass es salzig ist und viele Spurenelemente darin gelöst sind, verhält es sich unter verschiedenen Bedingungen auf besondere Weise. Erstens ist die Gefriertemperatur sehr unterschiedlich. Wenn frisches Wasser bei 0 ° C gefriert, ist eine niedrigere Temperatur erforderlich, um Eis auf Meerwasser zu bilden.

Es ist jedoch unmöglich, eindeutig zu sagen, wann es gefriert, da es vom Salzgehalt abhängt. Jedes Meer hat seine eigenen Salzgehaltsindikatoren. Zum Beispiel im Ostseegolf nur 5% und im Mittelmeer - 26%. Das Rote und das Tote Meer gelten als die salzigsten. Und im Durchschnitt liegt der Salzgehalt der Ozeane bei 34-35%. Die Wassertemperatur muss auf -2 ° C fallen, damit es gefriert.

Image

Der Einfrierprozess selbst weist aber auch Merkmale auf. Wenn Wasser auf -2 ° abgekühlt wird, bilden sich zuerst Nadeln, ähnlich wie bei Nadeln. Sie enthalten kein Salz, daher steigt der Salzgehalt des umgebenden Wassers. Solche Kristalle schwimmen darin und bilden eine Eissuspension. Bei einem noch stärkeren Temperaturabfall gefrieren sie. Daher ist das Eis auf der Meeresoberfläche niemals glatt.

Das Schwarze Meer hat einen Salzgehalt von ca. 18%. Daher wird zum Einfrieren eine höhere Temperatur benötigt: etwa -1 ° C. Um die Frage zu beantworten, ob das Schwarze Meer im Winter gefriert, müssen Sie daher herausfinden, wie hoch die Lufttemperatur in dieser Region ist. Darüber hinaus gibt es keine eindeutige Antwort, da die klimatischen Bedingungen an der Nord- und Südküste unterschiedlich sind.

Gefriert das Schwarze Meer im Winter?

Die klimatischen Bedingungen in Ländern, die von diesem Meer gewaschen werden, sind nicht dieselben. Die Lufttemperatur zu verschiedenen Jahreszeiten ist ebenfalls unterschiedlich. Daher ist es unmöglich, eine eindeutige Antwort zu geben, ob das Schwarze Meer im Winter gefriert. Es wird allgemein angenommen, dass die Südküste niemals mit Eis bedeckt ist. Im Norden und Westen kann in der kalten Zeit ein schmaler Wasserstreifen in Ufernähe gefrieren. Normalerweise geschieht dies in der Region Odessa, und dann bildet sich für kurze Zeit Eis. Aber normalerweise kommt das Eis, das im Schwarzen Meer gefunden wird, aus dem Asowschen Meer durch die Straße von Kertsch.

Normalerweise gefriert es nicht, aber es gibt Winter, wenn es vollständig mit Eis bedeckt ist. Darüber hinaus ist das Asowsche Meer sehr flach und sein Salzgehalt gering. Daher bildet sich auch bei nicht sehr großen Frösten dickes Eis. Es kann durch die Straße von Kertsch ins Schwarze Meer getragen werden. Aber normalerweise ist es nur vor der Küste der Krim zu finden. Die türkische Küste und der Kaukasus frieren fast nie ein, aber dies geschieht vor der nordwestlichen Küste. Die Dnjestr-Mündung, der Dnjepr-Käfer, kann einfrieren, ein Wasserstreifen nahe der Donaumündung. Viele Menschen fragen sich, ob das Schwarze Meer in Sotschi im Winter gefriert. Immerhin ist dieser Ferienort das ganze Jahr über bei Touristen beliebt.

Normalerweise gefriert das Wasser hier nicht. Aus der Geschichte ist jedoch bekannt, dass das Schwarze Meer zu einer Zeit völlig gefroren war. Solche Fälle sind in historischen Chroniken beschrieben. Aufgrund dieser Informationen kann geschlossen werden, dass dies ungefähr alle 60-80 Jahre geschieht. Der letzte kalte Winter in dieser Region war zwischen 1953 und 1954. Zu dieser Zeit gefror das gesamte Asowsche Meer und der gesamte nördliche Teil des Schwarzen Meeres.

Image

Klima der Schwarzmeerküste

In den meisten vom Schwarzen Meer umspülten Gebieten herrscht kontinentales Klima. Dies bedeutet, dass hier trockenes und warmes Wetter im Sommer und nasse kühle Winter gehalten werden. Die durchschnittliche Wintertemperatur an der Nordküste beträgt -2 ° C. Grundsätzlich ist es die Küste des Kaukasus und der Krim. Gebiete, die nicht von Bergen bedeckt sind, unterliegen dem Einfluss von Nordwinden, bei denen die Temperatur auf -30 ° C fallen kann.

Der Atlantik hat jedoch einen großen Einfluss auf das Klima der Schwarzmeerküste. Es bringt Wirbelstürme, die schwere Winterstürme verursachen. Normalerweise kommen sie mehrere gleichzeitig, so dass das Wetter an der Küste oft den ganzen Winter dauert.

Gefriert das Schwarze Meer im Winter auf der Krim?

Image

An dieser Stelle bildet sich am häufigsten Eis auf der Meeresoberfläche. Obwohl im Winter auf der Krim die Lufttemperatur selten unter 0 fällt, gibt es Winter, in denen ein schmaler Wasserstreifen in Küstennähe gefriert. Besonders oft passiert dies an der Westküste. Aber Eis kann sogar Evpatoria erreichen.

Das Meer gefriert in dieser Region in besonders harten Wintern, was selten vorkommt. In historischen Chroniken sind mehrere solcher Fälle bekannt, als die Straße von Kertsch und der nördliche Teil des Schwarzen Meeres vollständig gefroren waren. Im zwanzigsten Jahrhundert geschah dies auch mehrmals, zum Beispiel 1942, 1954, 2012.