Prominente

Yuri Lyubimov: Biografie, persönliches Leben und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Yuri Lyubimov: Biografie, persönliches Leben und interessante Fakten
Yuri Lyubimov: Biografie, persönliches Leben und interessante Fakten
Anonim

In unserem Artikel geht es um den Schauspieler, Theaterregisseur, Schöpfer und ehemaligen Art Director des Taganka-Theaters, dessen 100-jähriges Bestehen 2017 gefeiert wird.

Image

Herkunft

Yuri Lyubimov, dessen Biographie in diesem Artikel berücksichtigt wird, wurde 1917 geboren. Es war eine schwierige Zeit für das ganze Land. Er wurde am 30. September in Jaroslawl geboren. Sein Vater - Peter Zakharovich - war Kaufmann. Er absolvierte eine Handelsschule und zog 1922 mit seiner Familie nach Moskau. Der Kaufmann besaß ein eigenes Geschäft in Okhotny Ryad. Es wurden verschiedene Gurken verkauft: Pilze, Gurken, eingeweichte Äpfel usw. Lyubimovs Vater war ein echter Gentleman, er liebte es, auf große Weise zu leben. Es gab viele schöne Dinge in seinem Haus. Nach ihm blieb eine prächtige Bibliothek übrig, in der es viele gute Bücher gab. Die Unabhängigkeit und Macht dieses Mannes war während der Sowjetzeit unangemessen. Infolgedessen wurde Peter Zakharovich eingesperrt und verlor sein gesamtes Eigentum.

Juri Petrowitschs Mutter hieß Anna Alexandrowna. Laut ihrem Vater war sie eine halbe Zigeunerin. Nachdem sie gelernt hatte, Lehrerin zu werden, begann sie in Grundschulklassen zu unterrichten. Sie war eine willensstarke und entschlossene Person. Nach der Verhaftung ihres Mannes wurde sie ebenfalls ins Gefängnis gebracht. Die Behörden versuchten sicherzustellen, dass die Eltern von Juri Lyubimow alle ihre Ersparnisse gaben. Einige Monate später kehrte Anna Alexandrowna nach Hause zurück, wo drei Kinder auf sie warteten: David, Yuri und Natasha. Nach der NEP warteten viele Prozesse auf die Familie. Sie alle überlebten jedoch, weil sie aus einer großen und mächtigen Familie stammten. Weltliche Nöte haben unseren Helden gemildert. Daher gelang es ihm, sich im Leben zurechtzufinden und als Schauspieler, Regisseur und Regisseur des Theaters aufzutreten.

Kindheit und Jugend

Die Biographie von Juri Lyubimow enthält viele interessante und schwierige Momente. Was ist nur die Geschichte seiner Kindheit und Jugend! Da er nicht aus einer proletarischen Familie stammte, wurde er oft verfolgt. Er musste sogar vor Ablauf der Frist die Schule verlassen und das elektromechanische College betreten. Die Straße diktierte ihre eigenen Regeln. Es gab einen Fall, in dem ein Mann schwer geschlagen wurde. Er verlor zwei Zähne und erlitt eine Kopfverletzung. Am nächsten Tag nahm er eine Finca und eine Single-Shot-Pistole mit. Diesmal kam es jedoch nicht zu einer Demontage. Aber Lyubimov wurde respektiert und nicht mehr berührt.

Die Eltern des zukünftigen Schauspielers waren leidenschaftliche Theaterbesucher. Diese Tatsache spielte eine entscheidende Rolle im Leben unseres Helden. Schon früh trat er dem Theater bei und genoss Meyerholds berühmte Aufführungen - "Forest", "Examiner", "Lady with Camellias". Infolgedessen wollte der Junge selbst Schauspieler werden. Parallel zum Unterricht an einer technischen Schule besuchte er ein choreografisches Studio. 1934 gelang es ihm, das Atelier des Moskauer Kunsttheaters zu betreten. Bereits im nächsten Jahr gab er sein Debüt auf der Bühne in einer Cameo-Rolle in der Produktion von „A Pray for Life“. Ein Jahr später schlossen die Behörden das Studio. Der Grund war der "Kampf mit dem Formalismus".

Wie nahm die Biographie von Juri Lyubimow Gestalt an?

Image

Filme mit seiner Teilnahme

1936 trat Yuri in das Jewgeni-Wachtangow-Theater ein. Drei Jahre lang spielte die Rolle des zweiten Plans. Danach wurde er in die Armee eingezogen. 1941 war er am NKWD Song and Dance Ensemble beteiligt. Zur gleichen Zeit wurde Juri Petrowitsch eingeladen, in Filmen zu spielen. Er hatte die Möglichkeit, mehr als dreißig Bilder auf dem Bildschirm zu übersetzen. Er wurde in Andrievskys "Robinson Crusoe", "Drei Treffen" von S. Yutkevich und V. Pudovkin, "On the Stage" von K. Yudin, "Kuban Cossacks" von I. Pyryev, "Restless Farm" von A. Zharov und vielen anderen Gemälden erwähnt.

Nach seiner zwanzigjährigen Rückkehr aus der Armee diente Juri Lyubimow weiterhin im Wachtangow-Theater. Die Biographie des wunderbaren Schauspielers legt nahe, dass er eine Vielzahl von Rollen spielte. Seiner Meinung nach der unruhige Cyrano aus Cyrano de Bergerac, Benedikt aus viel Lärm um nichts, Treplev aus Möwe, Romeo aus Romeo und Julia usw.

Karrierewachstum

Der Schauspieler Yuri Lyubimov, dessen Biografie viele Fans interessieren, war eine sehr vielseitige Person. Insbesondere begann er sich in der Regie zu versuchen. 1959 inszenierte er ein Stück von Galich: "Wie viel braucht eine Person?" Lyubimov war mit dem Ergebnis nicht zufrieden und nahm an Seminaren von Michail Kedrow teil, einem Schüler von Stanislavsky. Laut Juri Petrowitsch war es damals der einzige Ort, an dem man in den 1960er Jahren ein lebhaftes Wort über Theater und Schauspiel hören konnte. Danach wurde der Schauspieler und Regisseur selbst Lehrer im berühmten "Pike". Seine aktive Arbeit auf dem Gebiet der Kunst blieb nicht unbemerkt, so dass ihm bald angeboten wurde, das Taganka Drama and Comedy Theatre zu leiten.

Image

Platz in der Geschichte

In der Biographie von Juri Lyubimow wird darauf hingewiesen, dass der Regisseur die Position des Taganka-Theaters, das vor seiner Ankunft leider beim Publikum nicht beliebt war, erheblich verbessert hat. Er aktualisierte die Truppe, indem er Absolventen seiner Heimatschule einlud. Und bereits 1964 veröffentlichte er die Uraufführung „A Good Man from Cezuan“ nach dem Stück von Bertold Brecht. Die Produktion hat in ganz Moskau gedonnert und gilt seitdem als Kult. Und das Theater ist zu einer Art „Insel der Freiheit“ geworden, auf deren Bühne Wahrheiten über Wahrheit, guten Willen und Menschlichkeit ausgestrahlt wurden.

Die legendäre „Taganka“ vereinte einzigartige Künstler unter ihren Fittichen. Der Schauspieler selbst, Yuri Lyubimov (eine Biografie, die alle Meilensteine ​​seiner Theateraktivität markiert), wusste, wen er wählen sollte. Gubenko Nikolay, Demidova Alla, Slavina Zinaida, Smekhov Veniamin, Vladimir Vysotsky, Shatskaya Nina, Leonid Filatov - all diese Prominenten wurden auf der Bühne der unvergesslichen „Taganka“ berühmt.

1976 erhielt das Theater beim BITEF-Festival in Jugoslawien die höchste Auszeichnung. Der Preis wurde für die Produktion von Hamlet nach dem Stück Shakespeare verliehen. 1980 wurde Juri Petrowitsch bei den Warschauer Theatertreffen mit dem Preis für persönliche Verdienste in der Kunst ausgezeichnet. 1975 gelang es dem Regisseur, die erste Oper am Mailänder Scala-Theater zu inszenieren. Es hieß "Unter der heißen Sonne der Liebe" und war in der Öffentlichkeit sehr erfolgreich. Seitdem sind Opernaufführungen von Juri Lyubimow zum Markenzeichen des Theaters geworden. Für seine berufliche Tätigkeit hat er mehr als 30 Produktionen dieses Formats geschaffen.

Image

Der Staatsbürgerschaft beraubt

In der Biographie von Juri Lyubimow (das Theater war noch immer sein ständiger Arbeitsplatz) wird darauf hingewiesen, dass in den frühen 80er Jahren schwierige Zeiten kamen. Der erste Schlag war der Tod von Wyschotski, der lange Zeit am Taganka-Theater arbeitete. Dann fiel ein Verbot, das dem Dichter und Schauspieler gewidmet war, unter das Verbot, später erwartete Boris Godunov dasselbe Schicksal. Yury Petrovich erfuhr in London von dem Entzug der Staatsbürgerschaft. Es war 1984. Grund war eine aktive bürgerliche Position, die der offiziellen Politik zuwiderläuft.

Im Westen wurden die Aufführungen von Juri Lyubimow (wir lernen seine Biographie weiterhin kennen) begeistert aufgenommen. Israel, Italien, Frankreich, Deutschland, USA, Finnland - in diesen und anderen Ländern hatten der Schauspieler und der Regisseur die Möglichkeit zu arbeiten. Alle seine Produktionen waren erfolgreich und erhielten zahlreiche Theaterpreise.

Zurück

Nach seiner Rückkehr in seine Heimat (1988) erhielt er zuvor verbotene Werke (wir sprechen von Boris Godunov und Vladimir Vysotsky). Zu den neuen inszenierten Aufführungen zählen "Fest während der Pest", "Electra", "Selbstmord", "Doktor Schiwago". Die Truppe unternahm oft Auslandsreisen.

Kennzeichnende Merkmale der Führung von Juri Lyubimow waren immer Strenge und Abhängigkeit von strenger Disziplin im Team. Seiner Meinung nach sollte die Kommunikation mit Schauspielern ähnlich aufgebaut sein wie die Kommunikation mit ausgebildeten Zirkustieren: Es sollte immer eine Peitsche und eine Karotte dabei sein.

Image

Das Theater verlassen

Im Dezember 2010 sprach Lyubimov über den Rücktritt und die Absicht, vom künstlerischen Leiter des Theaters zurückzutreten. Als Grund für diese Entscheidung nannte er den Konflikt mit dem Moskauer Kulturministerium.

Nur ein halbes Jahr später, im Sommer, war Juri Lyubimow (Biografie und Fotos werden dem Leser in diesem Artikel angeboten) in einen Skandal verwickelt. Schauspieler, die in der Tschechischen Republik auf Tour waren, forderten die Zahlung einer Gebühr unmittelbar nach der Aufführung. Der Art Director war von dieser Situation beleidigt und verließ am 6. Juli 2011 das Taganka-Theater. Es gab keinen Abschied von der Truppe, aber Juri Lyubimow hatte mehr als vierzig Jahre in diesem Theater gearbeitet …

Aber es gab noch einen anderen Grund für seine Abreise - dies ist die Frau von Katalina Kunz, einer Journalistin aus Ungarn. Im Taganka-Theater arbeitete eine Frau als stellvertretende Direktorin. Vielen Schauspielern zufolge war sie ungerechtfertigt unhöflich, fluchte und beging Handlungen, die ihre Ehre und Würde beeinträchtigten. Yuri Lyubimov gab auf Drängen des Kollektivs nach und entließ seine Frau (wir werden ihre Biographie nicht ansprechen). Und bald verließ er das Theater.

2012 inszenierte Juri Lyubimow das Stück "Demons" von Dostojewski. Diese vierstündige Aussage wurde sowohl von Kritikern als auch von Fans seiner Arbeit positiv aufgenommen. Die Premiere der für Dezember 2012 geplanten Oper „Prince Igor“, leider von den Fans, wurde jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben.

Tod des Regisseurs

Yuri Lyubimov (seine Biografie war voller interessanter Ereignisse) feierte am 30. September 2012 seinen 95. Geburtstag. Weniger als zwei Wochen nach diesem Feiertagsereignis wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Bei ihm wurde ein Herzinfarkt diagnostiziert. Ende Oktober fiel der Regisseur für einen Tag ins Koma. Der Regisseur verbrachte den Sommer 2013 damit, seine Kräfte wiederherzustellen, sich auszuruhen und sich auf den Beginn der neuen Saison vorzubereiten. Im Herbst fand die Präsentation seines neuen Opernprojekts in Italien statt. Das Frühjahr 2014 für den Regisseur war geprägt von der Premiere des Opernfans "School of Wives". Im Herbst desselben Jahres wurde Juri Lyubimow erneut ins Krankenhaus gebracht. Am 5. Oktober starb Juri Lyubimow. Er war 97 Jahre alt. Die Beerdigung des Direktors fand drei Tage später auf dem Don-Friedhof statt.

Privatleben

In Bezug auf die Biographie von Juri Lyubimow sollten auch seine Frauen und Kinder erwähnt werden. Die weibliche Umgebung des Regisseurs bestand immer aus hellen und schönen Begleitern. Seine erste Frau war die Ballerina Olga Evgenievna Kovaleva. Sie trafen sich bei gemeinsamen Auftritten im NKWD-Ensemble. Das Paar hatte einen Sohn, Nikita (geb. 1949). Diese Ehe dauerte nicht lange. Die Frau ging zu einem anderen Mann.

Wenn wir über Nikita Lyubimov sprechen, dann hat er nach dem Schulabschluss einige Zeit in einem theologischen Seminar studiert. Anschließend wählte er den Weg des Schriftstellers. Sein Stück wurde im Taganka Theater aufgeführt. Und heute ist er genauso religiös. Es passiert oft im Tempel, verbringt den Sommer mit seiner Frau und drei Kindern in seinem Haus im Dorf unter Velikiye Luki.

Die Bekanntschaft des Regisseurs und von Lyudmila Tselikovskaya fand während ihres Studiums an der Theaterschule statt. Schukin. Ihr gemeinsames Leben dauerte fünfzehn Jahre. Der Grund für die Trennung war seine Romanze mit Catalina. Tselikovskaya hatte ihre eigene Meinung über das Genie von Lyubimov. Sie stufte ihn nicht als Genie ein. Zweifellos erkannte sie das Talent von Juri Lyubimow und war sich bewusst, dass die Schaffung des Theaters sein Erfolg war, aber die Wahl des Repertoires war größtenteils ihr Verdienst.

Als eine Art "Hopper", ein charmantes, aber aufgeschlossenes Mädchen auf den Filmleinwänden, war die Schauspielerin im Leben eine sehr gebildete Person. Sie liebte das Lesen, war mit ausländischer Literatur bestens vertraut und hatte den ganzen Ruhm der Union. Aufgrund seiner Beliebtheit konnte es die Türen in den höchsten Büros öffnen. Es wird angenommen, dass Lyubimovs Bekanntschaft mit der „richtigen“ Umgebung mit ihrer direkten Teilnahme stattgefunden hat.

Auch Juri Lyubimow wird eine Affäre mit den Paschkow-Schwestern zugeschrieben. Die Bekanntschaft von Lyubimov und der ungarischen Journalistin und Übersetzerin Katalina Kunz fand 1976 während der ungarischen Tournee durch das Taganka-Theater statt. Später landete die Frau in der Hauptstadt als eigene Korrespondentin für eine der ungarischen Zeitschriften. Die Hochzeit des 61-jährigen Regisseurs und der 32-jährigen Catalina fand zwei Jahre später statt. 1979 hatte das Paar in Budapest einen lang erwarteten Sohn. Er wurde Peter genannt. Nach den Erinnerungen von Katalina verbrachte sie ihre Schwangerschaft damit, Bach-Fugen zu hören und alte Filme anzusehen, in denen der große und schlanke, gutaussehende Juri Lyubimow spielte (Biografien der Söhne des Schöpfers sind ebenfalls im Artikel beschrieben). Also träumte sie davon, einen Sohn zu haben, der wie ein hervorragender Ehepartner aussah.

Image

Nachdem Peter in Cambridge eine Reifebescheinigung erhalten hatte, arbeitete er an der Verbesserung der italienischen Sprache in Italien und arbeitete in einer Baufirma. Mit Beginn seiner Krankheit kündigte sein Vater seinen Job und zog ins Taganka-Theater.