Philosophie

Östliche Weisheit. Ein Blick auf eine andere Zivilisation zu einem ewigen Thema

Inhaltsverzeichnis:

Östliche Weisheit. Ein Blick auf eine andere Zivilisation zu einem ewigen Thema
Östliche Weisheit. Ein Blick auf eine andere Zivilisation zu einem ewigen Thema

Video: Symposium KI - Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen. 2024, Juni

Video: Symposium KI - Verwirrungsmaschinen. Künstlicher Intelligenz begegnen. 2024, Juni
Anonim

Um zu verstehen, wie sich europäische und östliche Zivilisationen unterscheiden, genügt es, zuzuhören, was in der arabischen Welt über das ewige Thema gesagt wird - über die Liebe. Biologisch gesehen sind Europäer und semitische Völker eine Spezies - eine vernünftige Person, aber mental und psychologisch sind die Unterschiede so groß, dass sie nicht überwunden werden können, sondern nur kombiniert werden können, wenn natürlich ein Wunsch besteht. Östliche Völker sind außergewöhnlich sinnlich und leben sozusagen mit Liebe hier und jetzt. Sie verstehen das europäische Tagträumen nicht, genauso wie wir ihren ausgeklügelten Pragmatismus in diesem Bereich der menschlichen Beziehungen nicht verstehen. Die östliche Weisheit sagt: Um im Leben glücklich zu sein, muss man Fleisch essen, Fleisch reiten und Fleisch liebevoll in Fleisch stecken. In Europa hätte ein derart pragmatisches Image im Prinzip nicht entstehen können.

"Song of Songs" und östliche Weisheit mit ihr

Image

Dieses Buch des Alten Testaments wurde von Salomo, dem weisesten Mann der weisesten, geschaffen. Und nach seinen Texten zu urteilen, wie es ist. "Song of Songs" ist ein Gedicht, das thematisch aus zwei Teilen besteht. Im ersten spricht der Geliebte von seinem Geliebten, und im zweiten spricht der Geliebte von seinem Geliebten. Das körperliche Temperament beider Helden ist erstaunlich. Sie beschreiben sich von Kopf bis Fuß und genießen jede Biegung im Körper eines geliebten Menschen. Ein Blick in die Augen dieser konzentrierten Weisheit fehlt völlig. Sie berichtet, was für ein Glück es ist, "auf der Schulter des Geliebten einzuschlafen, sich mit seiner linken Hand zu verstecken und seinen Körper mit Liebe zu ermüden". Das sind echte Zitate. Die östliche Weisheit präsentierte sie der Kirche, die geflügelte Ausdrücke allegorisch interpretiert. Aber geben Sie dieses Buch einer unwissenden Person, er wird sagen, dass dies eine erhabene Erotik ist, eine Manifestation der Liebe eines Mannes und einer Frau, die mit der höchsten Kunst beschrieben werden, weil hinter der Einfachheit der Darstellung keine Kunst erkennbar ist. Und Salomo berührt in seinem genialen Gedicht keine moralischen Kriterien, weil seine sinnliche Natur nicht in der Zukunft, sondern jetzt auf diesem Bett zu lieben weiß. Solomon und sein halbherziges Volk kennen keine anderen Gefühle in der Liebe.

Image

Frau ist ein Lagerhaus des Vergnügens

Image

Arabische Krieger erwarten für ihren Glauben an das Paradies die himmlische Schönheit der Guria. Und die orientalische Weisheit über eine Frau spricht nur von dieser Seite. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Frauen, die gereift sind und ihre Morgendämmerung zwischen 15 und 28 Jahren verlassen haben, kein Interesse mehr an arabischen Dichtern haben. Sogar Omar Khayyam widmet seine Begeisterung den "Knospen" der Rosen, auf denen "der Tau der Tränen zittert". Und nicht umsonst segnet Gott im Alten Testament die östliche Frau ständig mit Fruchtbarkeit. Wenn es aufhört, ein Lagerhaus der Freuden zu sein, dann muss es Glück in einem anderen finden, in der Fortsetzung der Art seines Meisters. Der Dichter drückt sein arabisches Verständnis von Liebe mit unglaublicher Sehnsucht aus: „Versuchen Sie auch mit den schönsten lieben Freunden, sich ohne Tränen und ohne Qual zu trennen. Alles geht vorbei. Schönheit ist flüchtig: entgleiten Sie Ihren Händen. Wie kann es sein, dass Liebe die Zeit überwindet? Weder die semitischen Dichter noch die Semiten selbst verstehen dies. Aufgrund ihrer pragmatischen Weltanschauung schätzen sie die Jugend hundertmal stärker als die Europäer, die sich in ihren Träumen als 40-Jährige sehen können. Der Araber sieht sich erst 20 Jahre alt, als „Liebe heiß brennt“ und „einen Menschen der„ Nacht und des Tages “beraubt. "Liebe ist ohne Sünde, rein, weil du jung bist", drückt der arabische Dichter die allgemeine Idee seines Volkes aus.

„Wie Knospen, Liebe; wie Knospen, Feuer “

Während Blut brennt und brodelt, ist es bis dahin sinnvoll zu leben, - östliche Weisheit über Liebe berücksichtigt. Und er stimmt zu: Wer sich vor zwanzig nicht verliebt hat, wird wahrscheinlich nie jemanden lieben. Daher entstehen nicht ohne Grund Assoziationen mit der biblischen „Zeit zum Zerstreuen und Zeit zum Sammeln“. Der orientalische Mensch nimmt die Vergänglichkeit der Zeit als Strafe für sein feuriges Lebensbedürfnis wahr. Und in der Liebe sieht er zuallererst seine Vergänglichkeit.

Und Liebe - ohne Verrat!

Was aus europäischer Sicht seltsam ist, ist, dass es in ihrer Folklore, in der poetischen Kultur und in der alltäglichen Weisheit keine Motive für den Verrat an der Liebe gibt, als ob diese Komponente in der Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau nicht in der Natur liegt. Aber es ist nichts Seltsames, wenn man Liebe als eine alles verzehrende junge und frische Flamme sieht, wie einen Rosenknospen, der nur mit der Vorahnung weiterlebt, dass eine Hummel darauf sitzen wird. Und das Fazit: Das Alter verdient Weisheit, und die Jugend verdient Liebe. Wie sie es schaffen, zwischen Alter und Jugend zu unterscheiden, ist für die Europäer sehr schwer zu verstehen.

Image