die Wirtschaft

Betriebswirtschaft: Merkmale, Merkmale, Typen

Inhaltsverzeichnis:

Betriebswirtschaft: Merkmale, Merkmale, Typen
Betriebswirtschaft: Merkmale, Merkmale, Typen

Video: Was sind Güter? - Güterarten im Überblick | WirtschaftBasics 4 2024, Juni

Video: Was sind Güter? - Güterarten im Überblick | WirtschaftBasics 4 2024, Juni
Anonim

Wirtschaft ist eine Wissenschaft, die sowohl eine solide Theorie als auch eine produktive Praxis benötigt. Aber wie kann man die logische Lücke zwischen ihnen schließen? Zu diesem Zweck wurde die Disziplin "Managerial Economics" eingeführt. In dem Artikel werden wir es detailliert beschreiben, relevante Definitionen, Zweck, Kursmerkmale, Merkmale der Branche und ihre Beziehung zu anderen Wissenschaften präsentieren.

Historische Entwicklung

Die Managementökonomie als Zweig der Grundlagenforschung erschien vor relativ kurzer Zeit - in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. Wie bereits erwähnt, besteht das Hauptziel der Umsetzung darin, die Lücke zwischen praktischer und theoretischer Ökonomie zu schließen.

Was ist mit heute? Diese Disziplin ist ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans von Studenten von Sekundar- und Hochschuleinrichtungen, deren zukünftige Spezialität in irgendeiner Weise mit der Betriebswirtschaftslehre zusammenhängt. Es ist für Anwälte und Ärzte, Ökonomen und Ingenieure gleichermaßen nützlich.

Es wird falsch sein, die Prinzipien einer Managementökonomie nur auf die kommerzielle Nutzung zu reduzieren. Das Wissen über diesen Wissenschaftszweig wird für den Leiter absolut jeder Organisation nützlich sein, die die Kosten für die Aufrechterhaltung eines Unternehmens oder einer Institution rational senken möchte.

Image

Was ist das?

Wie ist Managementökonomie in der wissenschaftlichen Welt definiert? Noch heute ist es unmöglich, eine konkrete Antwort zu geben. Hier sind drei der häufigsten Gesichtspunkte.

  • Der Umfang der ökonomischen (hauptsächlich makroökonomischen) Theorie zum Problem der optimalen Verteilung verschiedener wirtschaftlicher Ressourcen.
  • Einer der Bereiche der Makroökonomie. Ein Ansatz, der die Integration, Integration von Prinzipien und Methoden einer Reihe von Funktionsbereichen erfordert: Finanzen, Management, Buchhaltung, Marketing.
  • Disziplin, die die Wirtschaftstheorie mit der Wissenschaft des verantwortungsvollen Entscheidens verbinden soll. Eine Managemententscheidung in der Wirtschaft besteht darin, die Entwicklung rationaler Maßnahmen im privaten Sektor und in Regierungsabteilungen sowie in einem Sektor sicherzustellen, der nicht direkt mit dem Gewinn zusammenhängt.

Gibt es etwas gemeinsam?

Gemeinsame Gegenstände

In der Art und Weise, wie Experten die Managemententscheidung in der Wirtschaft bestimmen, können wir ihre gemeinsamen Merkmale unterscheiden. Was verbindet Definitionen? Überall dort, wo es alternative Möglichkeiten zur Verteilung von Ressourcen gibt, wird eine Managementökonomie die erfolgreichste Alternative aufzeigen.

Darüber hinaus können Sie folgende allgemeine Funktionen erfüllen:

  • Eine Disziplin, mit der die Qualität von Managemententscheidungen direkt verbessert werden kann.
  • Die Grundlagen der Managementökonomie sind Möglichkeiten zur Anwendung der ökonomischen, makroökonomischen Theorie zur praktischen Lösung dringender Probleme.
  • Der Wissenschaftszweig ist mit der Entwicklung optimaler Lösungen für die Verteilung von Ressourcen zwischen konkurrierenden Tätigkeitsbereichen verbunden. Dies gilt nicht nur für den privaten, sondern auch für den öffentlichen Sektor.

Image

Über die Disziplin

Schauen wir uns die Namen der Kurse an. "Management Economics and Management", "Economics for the Manager" und so weiter. Die Hauptbedeutung hinter dem Wort "Wirtschaft". Hier fungiert sie als Wissenschaft, um unter Bedingungen begrenzter Ressourcen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Aber was ist mit den Ressourcen? In diesem Fall nennen sie alles Notwendige, um das Ziel zu erreichen. Wenn ihre Reserven begrenzt sind, steigt die Wichtigkeit, die richtige Entscheidung zu treffen, bis zum Limit. In der Tat lehnt der Manager hier, wenn er sich mit einer bestimmten Option befasst, sofort alle anderen Möglichkeiten ab.

Ein einfaches Beispiel. Das Unternehmen produziert Computer. Sein Führer beschloss, die überwiegende Mehrheit der Einnahmen für Werbung und Produktwerbung zu senden. Das Einkommen ist jedoch begrenzt. Daher kann ihre Masse nicht länger innovative Entwicklungen finanzieren.

Daher ist „Methoden einer Managementökonomie“ ein Schulungskurs, in dem Methoden und Werkzeuge untersucht werden, die es einem Manager ermöglichen, effektive Managemententscheidungen unter Bedingungen begrenzter verfügbarer Ressourcen zu treffen.

Der Zweck der Disziplin ist es, einen effektiven Manager, Leiter, Manager zu "fördern". Aber wen betrachtet er in diesem Zusammenhang?

Image

Ziele setzen und Einschränkungen hervorheben

Kommen wir zur Theorie und zum Workshop "Management Economics". Das Ziel des Kurses ist ein effektiver Manager.

Das erste, was es definiert, ist die Fähigkeit, Ziele für Aktivitäten festzulegen und begrenzte Ressourcen zuzuweisen. Um aufgrund der Realitätsentscheidung eine rationale Entscheidung zu treffen, müssen Sie zunächst die Ziele der geplanten Aktivität klar verstehen. Unterschiedliche Ziele führen zu unterschiedlichen Entscheidungen.

Das Erreichen des Ziels wird direkt von den Einschränkungen beeinflusst, die sich auf diesem Weg ergeben. Jeder Geschäftsbereich des Unternehmens kann seine eigenen Einschränkungen haben.

Hier hilft ein Beispiel aus der betriebswirtschaftlichen Praxis. So erhielt die Marketingabteilung die Aufgabe, den Umsatz des Unternehmens so weit wie möglich zu steigern. Die Finanzabteilung sollte einen Plan entwickeln, dessen Ziel es ist, die finanziellen Einnahmen für das Unternehmen zu maximieren und gleichzeitig die Strategie mit dem geringsten Risiko zu wählen. Diese Einschränkung macht es schwierig, den höchsten Gewinn zu erzielen. Das Ziel der Maximierung erfordert, dass der Manager die optimale Entscheidung über die Kosten des Produkts, sein Volumen, seine Produktionstechnologie, die Masse der verwendeten Ressourcen, die Reaktion auf die Aktionen der Wettbewerber usw. trifft.

Charakteristisch für einen erfolgreichen Manager

Darüber hinaus zeichnet sich ein effektiver Manager durch Folgendes aus:

  • Verständnis der Essenz des Gewinns (sowohl buchhalterisch als auch wirtschaftlich), seiner Bedeutung. Das Gewinnvolumen ist das Hauptsignal für alle Teilnehmer an Wirtschaftsbeziehungen. Es stimuliert die Annahme der optimalsten Entscheidung über die Zuweisung begrenzter Ressourcen.
  • Fähigkeit, die erfolgreiche Motivation der Mitarbeiter zu verstehen.
  • Kenntnis der Grundlagen der Funktionsweise von Märkten.
  • Die Fähigkeit, den Zeitwert der Geldmenge gut zu verstehen.
  • Kenntnisse in der Randanalyse (Fähigkeit zur Durchführung von Analysen anhand von Grenzwertindikatoren).

Image

Praktische Beispiele

Um den Schülern zu helfen, Managemententscheidungen in der Wirtschaft besser zu verstehen, werden ihnen häufig verschiedene praktische Aufgaben angeboten, denen echte Manager bei ihrer Arbeit gegenüberstehen.

Hier ist ein Beispiel. Der Student sollte sich als Manager eines führenden Unternehmens vorstellen, das Computerausrüstung herstellt. Natürlich trifft ein solcher Manager während der Arbeit viele verantwortungsvolle Entscheidungen. Werden wir selbst Komponenten für unsere Geräte herstellen oder diese von Drittanbietern beziehen? Werden wir heute nur die neueste Technologie veröffentlichen oder werden wir an den Modellen arbeiten, die noch nicht von einem breiten Verbraucher "getestet" wurden? Wie viele Computer sollten pro Monat produziert werden? In welcher Form sind die endgültigen Kosten? Wie viele Arbeitnehmer müssen eingestellt werden? Welches Vergütungssystem soll für sie gewählt werden? Wie kann gleichzeitig eine hohe Arbeitsproduktivität und eine hohe Motivation der Arbeitnehmer erreicht werden? Wie kann eine Interaktion mit Wettbewerbern aufgebaut werden? Welche Verluste können sich aus bestimmten Aktionen ergeben?

Um fundierte Entscheidungen zu jedem der angesprochenen Themen treffen zu können, benötigen Sie die erforderlichen Informationen. Identifizieren Sie "Wissenslücken" und beseitigen Sie diese qualitativ. Verarbeiten, analysieren und analysieren Sie anschließend eine verantwortungsvolle Entscheidung.

Image

Manager arbeiten

Eine andere Art von praktischen Aufgaben innerhalb der Disziplin besteht darin, dem zukünftigen Manager beizubringen, mit anderen Abteilungen des Unternehmens zusammenzuarbeiten. Der Manager eines großen Unternehmens sollte in der Lage sein, von anderen Abteilungen die Informationen anzufordern, die er benötigt, um diese oder jene Entscheidung zu treffen. Analysieren und systematisieren Sie diese Daten korrekt.

Zum Beispiel liefert die Rechtsabteilung dem Leiter alle möglichen rechtlichen Konsequenzen seiner Entscheidung. Das Rechnungswesen wiederum informiert Sie über die steuerlichen Konsequenzen der Maßnahme und gibt eine Schätzung aller Kosten, die mit der Entscheidung verbunden sein können. Die Marketingabteilung führt Sie durch den Markt, in dem Sie arbeiten müssen, um die Lösung zu implementieren. Finanzspezialisten werden alle möglichen (grundlegenden und alternativen) Möglichkeiten analysieren, um Mittel für die Bereitstellung von Geldern für ein neues Projekt zu erhalten.

Die Aufgabe des Managers besteht darin, all diese vielfältigen, heterogenen Informationen zu einem einzigen und harmonischen Ganzen zusammenzufassen. Analysieren Sie anschließend die erhaltenen Daten und treffen Sie auf deren Grundlage eine verantwortungsvolle Entscheidung. Dazu reicht es nicht aus, nur die bereitgestellten Informationen zu studieren. Der Leiter muss über einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Marketing, Finanzen usw. verfügen.

Kommunikation mit anderen Branchen

Das Studium der Betriebswirtschaft unterscheidet sich nicht von der Gesamtwirtschaft. Diese Branche ist untrennbar mit folgenden Branchen verbunden:

  • Wirtschaftstheorie.
  • Wirtschaftliche Methodik.
  • Die Untersuchung von Funktionsbereichen.
  • Analysewerkzeuge.

Wir werden sie genauer kennenlernen, um den Zusammenhang mit der Analyse in der Managementökonomie zu untersuchen.

Image

Wirtschaftstheorie

Die Wirtschaftstheorie gliedert sich traditionell in zwei Teile:

  • Mikroökonomie. Untersucht direkt das Verhalten von Verkäufer und Käufer auf dem Markt.
  • Makroökonomie Er untersucht die grundlegenden wirtschaftlichen Begriffe: Bruttoprodukt, nationale Beschäftigung, nationales Einkommen, nationaler Verbrauch.

Das heißt, die Makroökonomie konzentriert sich genau auf die kollektiven Ergebnisse von Aktionen von Marktteilnehmern, Millionen von wirtschaftlichen Entscheidungen. Die Mikroökonomie hingegen konzentriert sich auf das Verhalten von Personen in diesem Strom.

Die Mikroökonomie leistet den entscheidenden Beitrag zur betriebswirtschaftlichen Wirtschaft. Sie arbeitet mit so wertvollen Informationen für den Manager wie Nachfragetheorie, Verbraucherverhalten, Kosten- und Produktionsanalyse, Preisgestaltung, langfristiges Ausgabenbudget, Gewinnplanung und so weiter.

Ein Unternehmen kann jedoch nicht getrennt existieren. Sowie die Kontrolle der internationalen und nationalen Wirtschaftslage. Letzteres wirkt sich jedoch stark auf die Fähigkeit aus, bestimmte begrenzte Ressourcen und deren Kosten zu erhalten. Dies gilt für Materialien, Rohstoffe, Arbeitskräfte, Geräte, Maschinen usw. Von großer Bedeutung sind die Kosten, die Verfügbarkeit von Finanzmitteln und der Zinssatz.

Nationale und internationale Bedingungen wirken sich sehr stark auf die Fähigkeit des Unternehmens aus, seine Produkte zu verkaufen. Daher hat die Makroökonomie auch direkte Auswirkungen auf die Managementökonomie.

Wirtschaftsmethodik und Rechnungslegungsgrundsätze

Wir vertreten weiterhin andere Bereiche der Wissenschaft, die für den Manager wichtig sind. Die Betriebswirtschaft stützt sich stark auf die ökonomische Methodik und eine Reihe ihrer Analysewerkzeuge. Es ist untrennbar mit den Grundsätzen der Rechnungslegung (Management und Finanzen), des Personalmanagements, des Marketings und der Organisation der Produktion verbunden.

Für die ökonomische Methodik werden zwei Ansätze verwendet - deskriptive und normative Modelle. Sie können sowohl zusammen als auch getrennt verwendet werden.

Image

Mathematische Ökonomie

In diesem Wissensgebiet werden wirtschaftliche Entscheidungen in mathematischer Form dargestellt. Auf diese Weise können Sie die Seiten des Problems der Managementökonomie erkennen, bei denen ein beschreibender Ansatz ärgerlicherweise übersehen wird.

In einigen Fällen ist es die mathematische Modellierung, die die Grenzen der Analyse festlegt und unangemessene Alternativen eliminiert.