Politik

Arten von politischen Prozessen. Die Struktur des politischen Prozesses

Inhaltsverzeichnis:

Arten von politischen Prozessen. Die Struktur des politischen Prozesses
Arten von politischen Prozessen. Die Struktur des politischen Prozesses

Video: Regierungsbildung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2024, Juni

Video: Regierungsbildung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2024, Juni
Anonim

Die Entwicklung eines Staates ist ein Prozess, der aus einer Vielzahl von Komponenten bestehen kann. Die Behörden müssen eine Vielzahl von Problemen lösen und sich an einer Vielzahl von Akteuren beteiligen. Gleiches gilt für einen der Aspekte des Staatsaufbaus - die Entwicklung des politischen Systems. Es steht auch in der Reihe. Was können seine Eigenschaften sein?

Was ist ein politischer Prozess?

Wir untersuchen das Konzept des politischen Prozesses. Was könnte seine Definition sein? In der russischen Wissenschaft wird dies als eine Abfolge von Ereignissen, Phänomenen und Handlungen verstanden, die die Beziehungen zwischen verschiedenen Einheiten - Menschen, Organisationen, Behörden - im Bereich der Politik charakterisieren.

Image

Der betrachtete Prozess kann auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft stattfinden. So kann beispielsweise die Kommunikation zwischen Subjekten innerhalb einer Behörde oder des gesamten staatlichen Systems auf kommunaler, regionaler oder föderaler Ebene charakterisiert werden.

Das Konzept des politischen Prozesses kann eine ziemlich breite Interpretation des entsprechenden Begriffs implizieren. Darüber hinaus kann jede seiner Interpretationen die Bildung unabhängiger Kategorien im Rahmen des betrachteten Phänomens bedeuten. Daher gibt es verschiedene Arten von politischen Prozessen, die durch erhebliche Unterschiede gekennzeichnet sein können. Betrachten Sie diese Funktion genauer.

Klassifikation politischer Prozesse

Um die Arten politischer Prozesse zu untersuchen, müssen zunächst die möglichen Gründe für die Klassifizierung dieses Phänomens ermittelt werden. Welche Kriterien können hier angewendet werden?

In der russischen Wissenschaft gibt es einen weit verbreiteten Ansatz, nach dem der politische Prozess in innenpolitische und außenpolitische unterteilt werden kann - je nachdem, was das Wesen der Hauptakteure ist, die seinen Kurs direkt beeinflussen.

Eine weitere Grundlage für die Einstufung politischer Prozesse ist ihre Einstufung als freiwillig oder kontrolliert. Hier wird das beschriebene Phänomen im Hinblick auf die Merkmale der Mechanismen der Beteiligung von Subjekten an der jeweiligen Kommunikation betrachtet.

Es gibt solche Formen des politischen Prozesses wie offen und schattig. Das Hauptkriterium hierbei ist die Publizität der Subjekte, die die entsprechenden Phänomene beeinflussen.

Es gibt revolutionäre und evolutionäre Arten politischer Prozesse. Das Hauptkriterium in diesem Fall ist der Zeitraum, in dem bestimmte Änderungen auf der Kommunikationsebene der Subjekte realisiert werden, und in vielen Fällen die Methoden, mit denen sie implementiert werden.

Politische Prozesse sind ebenfalls in stabile und volatile unterteilt. In diesem Fall ist es wichtig, wie stabil und vorhersehbar das Verhalten von Probanden sein kann, die den Verlauf des betreffenden Phänomens beeinflussen.

Image

Lassen Sie uns nun die Besonderheiten der Entwicklung politischer Prozesse im Rahmen der genannten Klassifikation genauer untersuchen.

Außen- und innenpolitische Prozesse

Die erste Grundlage für die Klassifizierung des betrachteten Phänomens ist also die Zuordnung seiner Sorten zur Außen- oder Innenpolitik. Der Prozess im Zusammenhang mit dem ersten Typ beinhaltet die Beteiligung von Einheiten, die in direktem Zusammenhang mit den Macht- und Gesellschaftsinstitutionen stehen, die in einem einzigen Staat tätig sind. Dies können Personen sein, die Positionen in Regierungsstellen, Unternehmensleitern, öffentlichen Strukturen, Parteien oder normalen Bürgern innehaben. Der außenpolitische Prozess legt nahe, dass sein Verlauf von Einheiten ausländischer Herkunft beeinflusst wird - Staatsoberhäupter, ausländische Unternehmen und Institutionen.

Image

Einige Forscher betonen die Kommunikation ausschließlich auf internationaler Ebene. So entsteht der weltpolitische Prozess. Gleichzeitig können für ihn charakteristische Ereignisse und Phänomene den Stand der Dinge in einzelnen Staaten beeinflussen - zum Beispiel, wenn es um Diskussionen über die Abschreibung von Auslandsschulden in Bezug auf ein Land oder die Verhängung von Sanktionen geht.

Freiwillige und kontrollierte Prozesse

Die nächste Grundlage, auf der bestimmte Arten politischer Prozesse bestimmt werden, ist die Einstufung der betrachteten Phänomene als freiwillig oder kontrolliert. Im ersten Fall wird davon ausgegangen, dass die Subjekte, die den Verlauf relevanter Ereignisse beeinflussen, auf der Grundlage ihres persönlichen politischen Willens handeln, der sich an ihren Überzeugungen und Prioritäten orientiert. Dies kann zum Beispiel in der Beteiligung von Menschen an der Wahl des Staatsoberhauptes zum Ausdruck gebracht werden. Das Erscheinen bei ihnen ist freiwillig, ebenso wie die Wahl des Kandidaten. Kontrollierte politische Prozesse legen nahe, dass die sie beeinflussenden Subjekte auf der Grundlage der gesetzlichen Anforderungen oder beispielsweise aufgrund des administrativen Einflusses der autorisierten Strukturen handeln. In der Praxis kann dies beispielsweise durch das Vorhandensein von Visa zum Ausdruck gebracht werden, die ein Staat für die Einreise von Bürgern eines anderen Staates benötigt: Auf diese Weise wird der Migrationsaspekt des internationalen politischen Prozesses kontrolliert.

Offene und Schattenprozesse

Die nächste Grundlage für die Klassifizierung des betrachteten Phänomens ist die Klassifizierung seiner Sorten als offen oder schattig. Die politischen Prozesse des ersten Typs legen nahe, dass die ihn beeinflussenden Subjekte ihre Aktivitäten öffentlich durchführen. In den meisten Industrieländern passiert genau dies: Insbesondere wählen die Menschen den Präsidenten aus den Kandidaten, die allen bekannt sind. Die Verfahren für die Wahl des Staatsoberhauptes sind gesetzlich festgelegt und stehen allen zur Überprüfung zur Verfügung. Der Präsident, der von Menschen gewählt wurde, hat Befugnisse, die allen bekannt sind, und übt sie aus. Es gibt jedoch Länder, in denen auch hochrangige Beamte gewählt werden, aber echte politische Entscheidungen können von nicht öffentlichen Akteuren getroffen werden, deren Wesen den normalen Bürgern nicht klar ist, und der Zugang zu relevanten Informationen ist geschlossen. Im ersten Fall wird der politische Prozess offen sein, im zweiten - Schatten.

Revolutionäre und evolutionäre politische Prozesse

Politische Prozesse können variieren, abhängig von den Methoden, mit denen Subjekte bestimmte Aktivitäten ausführen, sowie von der Änderungsrate, die bestimmte Aspekte der Kommunikation kennzeichnet. In Bezug auf Evolutionsprozesse: Methoden basieren in der Regel auf den Bestimmungen der Rechtsquellen - Gesetze, Dekrete, Ordnungen. Ihre Änderung beinhaltet die Anwendung ziemlich langwieriger parlamentarischer und administrativer Verfahren. Im Falle einer Instabilität des Staates können die Quellen, die die von den Subjekten des politischen Prozesses verwendeten Methoden vorgeben, Slogans, Manifeste und Anforderungen sein, die nicht mit bestehenden Gesetzen zusammenhängen. Dadurch sind Ereignisse und Phänomene möglich, die für das erste Szenario nicht charakteristisch sind. So entsteht ein revolutionärer politischer Prozess. Es kommt häufig vor, dass wesentliche Änderungen die gesamte Regierungsstruktur betreffen.

Stabile und flüchtige Prozesse

Der politische Prozess - in der Gesellschaft, in Machtstrukturen, auf internationaler Ebene - kann durch Stabilität oder umgekehrt durch Volatilität gekennzeichnet sein. Im ersten Fall stützen sich die Subjekte, die die relevanten Ereignisse und Phänomene beeinflussen, auf Normen und Bräuche, die sich lange Zeit nicht merklich ändern.

Image

Im zweiten Szenario kann auf Quellen verwiesen werden, die Bestimmungen enthalten, die aufgrund der Präferenzen der Themen des politischen Prozesses recht frei interpretiert oder geändert werden können.

Die strukturellen Komponenten des politischen Prozesses

Wir untersuchen nun den strukturellen Aspekt des betrachteten Phänomens. Was sind die gängigen Thesen russischer Forscher zu diesem Thema? Die Struktur des politischen Prozesses beinhaltet meistens die Einbeziehung der folgenden Komponenten:

- Subjekt (Autorität, soziale, politische Struktur oder ein bestimmter Bürger, der in der Lage ist, den Verlauf relevanter Ereignisse und Phänomene zu beeinflussen);

- das Objekt (der Tätigkeitsbereich des Subjekts, der den Zweck seiner Handlungen, Prioritäten, Präferenzen charakterisiert);

- Methoden, auf die sich das Subjekt bei der Lösung seiner Probleme stützt;

- Ressourcen, die dem Gegenstand des politischen Prozesses zur Verfügung stehen.

Lassen Sie uns die Besonderheiten jedes der genannten Punkte genauer untersuchen.

Das Wesen der Themen des politischen Prozesses

Die Struktur des politischen Prozesses beinhaltet also die Einbeziehung von Akteuren. Dies sind meist die Behörden als unabhängige Institutionen oder spezifische Beamte. Der politische Prozess in Russland ist, wie viele Forscher feststellen, durch eine bedeutende Rolle des Einzelnen im entsprechenden Kommunikationsbereich gekennzeichnet. Der Präsident kann im ganzen Staat eine Schlüsselrolle spielen, in der Region sein Oberhaupt, in der Stadt der Bürgermeister.

Objekte des politischen Prozesses

Ihre Natur kann unterschiedlich sein. Einige Forscher betrachten wirtschaftliche und politische Prozesse in einem einzigen Kontext und betrachten erstere als eine Vielzahl von Objekten für letztere. Die Entwicklung des nationalen Wirtschaftssystems, der Wirtschaft, die Lösung der Beschäftigungsprobleme der Bürger - diese Probleme sind für jeden Staat relevant.

Image

Dementsprechend kann das Ziel der hochrangigen Beamten des politischen Prozesses darin bestehen, in den relevanten Arbeitsbereichen positive Ergebnisse zu erzielen. Das heißt, die Wirtschaft wird in diesem Fall Gegenstand des politischen Prozesses sein.

Politische Prozessmethoden

Das Wesen der fraglichen Methoden kann ebenfalls erheblich variieren. Das Thema Macht, das zur Lösung der Aufgaben der Modernisierung des Wirtschaftssystems des Staates und anderer Probleme aufgefordert wird, muss zunächst irgendwie seine Position bekommen. In diesem Fall handelt es sich um Methoden, bei denen eine Person die Macht selbst in die Hand nehmen kann.

Image

Der politische Prozess in Russland deutet darauf hin, dass dies Wahlen sein werden - auf der Ebene einer Gemeinde, Region oder eines Landes als Ganzes. Die eigentliche Lösung von Problemen, beispielsweise bei der Modernisierung der Wirtschaft, wird wiederum auf der Grundlage einer anderen Methode umgesetzt - der Gesetzgebung. Beispielsweise kann das Staatsoberhaupt die Verabschiedung bestimmter Rechtsakte einleiten, um die Entwicklung der Wirtschaft des Landes zu fördern.