Verein in der Organisation

UN-Sicherheitsrat. Ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates

Inhaltsverzeichnis:

UN-Sicherheitsrat. Ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates
UN-Sicherheitsrat. Ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates

Video: Was passiert im VN-Sicherheitsrat? Das hat Deutschland vor… 2024, Juni

Video: Was passiert im VN-Sicherheitsrat? Das hat Deutschland vor… 2024, Juni
Anonim

Unter den einflussreichsten Organisationen der Welt werden die Vereinten Nationen immer erwähnt. Die Prinzipien ihrer Arbeit zu kennen, ist wichtig für jede Person, die über weltpolitische, soziale und wirtschaftliche Ereignisse auf dem Laufenden bleiben möchte. Was ist die Geschichte dieser Institution und wer ist unter den Teilnehmern?

Image

Was ist die UNO?

Die Vereinten Nationen werden als eine Art Zentrum zur Lösung der Probleme der Menschheit bezeichnet. 30 weitere Agenturen sind innerhalb der UN tätig. Ihre gemeinsame Arbeit zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Menschenrechte auf der ganzen Welt respektiert werden, die Armut verringert wird und ständig gegen Krankheiten und Umweltprobleme gekämpft wird. Eine Organisation kann in die Politik eines Staates eingreifen, wenn ihr Kurs nicht den allgemein anerkannten moralischen Standards entspricht. Manchmal können Resolutionen des UN-Sicherheitsrates und verschiedene Sanktionen gegen solche Länder äußerst entscheidend sein.

Organisationsgeschichte

Die Entstehung der Vereinten Nationen erfolgte aus einer Reihe von militärischen, politischen und wirtschaftlichen Gründen. Die Menschheit hat erkannt, dass eine endlose Reihe von Kriegen den allgemeinen Wohlstand untergräbt, was bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um friedliche Bedingungen zu gewährleisten, die Wohlstand und Fortschritt garantieren. Die ersten Schritte zur Gründung der Organisation wurden 1941 unternommen, als die Atlantik-Charta gegründet und die Erklärung von der Regierung der UdSSR unterzeichnet wurde. Zu dieser Zeit gelang es den Führern der größten Länder, die Hauptaufgabe zu formulieren, einen Weg zu friedlichen internationalen Beziehungen zu finden. Im folgenden Jahr unterzeichneten in Washington 26 Staaten, die an der Anti-Hitler-Koalition teilnahmen, die Erklärung der Vereinten Nationen. Der Name dieses Dokuments wird in Zukunft die Grundlage für den Namen der Organisation bilden. 1945 wurde auf einer Konferenz, an der die UdSSR, die USA, China und Großbritannien teilnahmen, ein endgültiges Dokument erstellt, das später zur UN-Charta wurde. Der 26. Juni - das Datum der Unterzeichnung dieses Abkommens - gilt als Tag der Vereinten Nationen.

Image

Inhalt der UN-Charta

Dieses Dokument verkörpert die demokratischen Ideale der Menschheit. Es formuliert Menschenrechte, bekräftigt die Würde und den Wert jedes Lebens, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Gleichstellung verschiedener Völker. Gemäß der Charta besteht das Ziel der Vereinten Nationen darin, den Weltfrieden aufrechtzuerhalten und alle Arten von Konflikten und Streitigkeiten zu lösen. Jedes Mitglied der Organisation gilt als gleichberechtigt und ist verpflichtet, alle übernommenen Verpflichtungen gewissenhaft zu erfüllen. Kein Land hat das Recht, andere zu bedrohen oder Gewalt anzuwenden. Die Vereinten Nationen haben das Recht, in Feindseligkeiten in jedem Staat einzugreifen. Die Charta betont auch die Offenheit der Organisation. Jedes friedliche Land kann Mitglied werden.

UN-Arbeitsprinzip

Image

Diese Organisation ist keine Regierung eines Landes und kann keine Gesetze erlassen. Zu ihren Befugnissen gehören die Bereitstellung von Mitteln zur Beseitigung internationaler Konflikte sowie die Entwicklung politischer Fragen. Jedes Land, das Mitglied der Organisation ist, kann seine Meinung äußern. Die wichtigsten Organe der Vereinten Nationen sind die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, der Treuhandrat, der Wirtschafts- und Sozialrat und schließlich das Sekretariat. Sie befinden sich alle in New York. Der Internationale Gerichtshof für Menschenrechte befindet sich in Europa bzw. in der niederländischen Stadt Den Haag.

UN-Sicherheitsrat

Angesichts ständiger militärischer Konflikte und unablässiger Spannungen zwischen einigen Ländern gewinnt dieses Gremium eine besondere Bedeutung. Dem UN-Sicherheitsrat gehören fünfzehn Länder an. Es ist erwähnenswert, dass zehn von ihnen regelmäßig nach einem bestimmten Verfahren gewählt werden. Nur fünf Länder sind permanent Mitglieder des UN-Sicherheitsrates: Russland, Großbritannien, China, USA und Frankreich. Damit eine Organisation eine Entscheidung treffen kann, müssen mindestens neun Mitglieder dafür stimmen. Das Ergebnis der Sitzungen sind meistens Beschlüsse. Während der Existenz des Rates wurden mehr als 1300 von ihnen angenommen.

Image

Wie funktioniert dieses Organ?

Während seiner Existenz hat der UN-Sicherheitsrat eine Reihe von Methoden und Formen des Einflusses auf die Situation in der Welt erworben. Die Behörde kann den Staat verurteilen, wenn die Handlungen des Landes nicht der Charta entsprechen. In der jüngeren Vergangenheit waren die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates mit der südafrikanischen Politik äußerst unzufrieden. Der Staat wurde wiederholt wegen Apartheid im Land verurteilt. Eine andere Situation in Afrika, in die die Organisation eingriff, waren die militärischen Operationen von Pretoria gegen andere Länder. In dieser Hinsicht hat die UNO zahlreiche Resolutionen erstellt. Meistens bedeutet ein Aufruf an den Staat die Einstellung der Feindseligkeiten, eine Forderung nach dem Abzug der Truppen. Derzeit ist der UN-Sicherheitsrat am meisten besorgt über die Ukraine. Alle Fähigkeiten der Organisation zielen darauf ab, den Konflikt zu lösen und die Parteien zu versöhnen. Die gleichen Funktionen wurden bereits während der Lösung palästinensischer Probleme und während der Zeit der Feindseligkeiten in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien genutzt.

Historischer Ausflug

1948 entwickelte der UN-Sicherheitsrat eine Siedlungsmethode wie den Einsatz von Beobachtergruppen und militärischen Beobachtungsmissionen. Sie mussten kontrollieren, wie der Staat, an den die Resolutionen gerichtet waren, den Forderungen nach Beendigung der Feindseligkeiten und Waffenstillstand entsprach. Bis 1973 wurden solche Beobachter nur von ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates aus westlichen Ländern entsandt. Nach diesem Jahr begannen sowjetische Offiziere, Teil der Mission zu sein. Zum ersten Mal wurden sie nach Palästina geschickt. Viele Überwachungsstellen kontrollieren immer noch die Situation im Nahen Osten. Darüber hinaus bilden ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates Missionen, die im Libanon, in Indien, Pakistan, Uganda, Ruanda, El Salvador, Tadschikistan und anderen Ländern tätig sind.

Image

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Die Aktivitäten des Rates werden ständig von einer gemeinsamen Arbeit mit regionalen Stellen begleitet. Die Zusammenarbeit kann sehr vielfältig sein, einschließlich regelmäßiger Konsultationen, diplomatischer Unterstützung, Friedenssicherung und Beobachtungsmissionen. Das Treffen des UN-Sicherheitsrates kann gemeinsam mit der OSZE stattfinden, wie es während der Konflikte in Albanien geschehen ist. Die Organisation arbeitet auch mit Umweltverbänden zusammen, um die Situation im Westen des afrikanischen Kontinents zu regulieren. Während des georgischen bewaffneten Konflikts haben sich die Vereinten Nationen mit der GUS-Friedenstruppe zusammengetan.

In Haiti arbeitete der Rat mit der OAS bei einer internationalen zivilen Mission zusammen.

Image

Tools des Sicherheitsrats

Das System zur Lösung von Weltkonflikten wird ständig verbessert und modernisiert. Vor kurzem wurde eine Methode entwickelt, um nukleare und umweltbedingte Bedrohungen, Warnungen vor Spannungsfeldern, Massenemigration, Naturkatastrophen, Hunger und Epidemien zu kontrollieren. Informationen zu jedem dieser Bereiche werden ständig von Experten in diesen Bereichen analysiert, um festzustellen, wie groß die Gefahr ist. Wenn sein Ausmaß tatsächlich alarmierend ist, wird der Vorsitzende des UN-Sicherheitsrates über die Situation informiert. Danach werden Entscheidungen über mögliche Maßnahmen und Maßnahmen getroffen. Bei Bedarf werden andere UN-Gremien einbezogen. Die Priorität der Organisation ist die präventive Diplomatie. Alle Instrumente politischer, rechtlicher und diplomatischer Natur zielen darauf ab, Meinungsverschiedenheiten vorzubeugen. Der Sicherheitsrat fördert aktiv die Versöhnung der Parteien, die Schaffung von Frieden und andere vorbeugende Maßnahmen. Das am häufigsten verwendete Werkzeug ist eine friedenserhaltende Operation. Mehr als fünfzig solcher Veranstaltungen fanden während der Existenz der UN statt. PKO bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen von unparteiischem Militär-, Polizei- und Zivilpersonal zur Stabilisierung der Situation.

Image

Sanktionskontrolle

Dem Sicherheitsrat gehören mehrere Nebenorgane an. Sie existieren, um UN-Sanktionen zu kontrollieren. Zu diesen Gremien gehören der Gouverneursrat der Entschädigungskommission, die Sonderkommission für die Lage zwischen Irak und Kuwait, die Ausschüsse in Jugoslawien, Libyen, Somalia, Angola, Ruanda, Haiti, Liberia, Sierra Llone und Sudan. In Südrhodesien beispielsweise führte eine sorgfältige Kontrolle der wirtschaftlichen Situation zur Beseitigung der rassistischen Regierung und zur Rückkehr der simbabwischen Bürger in die Unabhängigkeit. 1980 wurde das Land Mitglied der UNO. Die Wirksamkeit der Kontrolle zeigte sich auch in Südafrika, Angola und Haiti. Es ist jedoch anzumerken, dass Sanktionen in einigen Fällen auch eine Reihe negativer Folgen hatten. Für die Nachbarstaaten führten die von den Vereinten Nationen ergriffenen Maßnahmen zu materiellen und finanziellen Schäden. Ohne Intervention hätte die Situation jedoch zu weitaus schwerwiegenderen Konsequenzen für die ganze Welt geführt, sodass sich ein Teil der Kosten rechtfertigt.