die Kultur

Husar - wer ist das? Die Bedeutung des Begriffs "Husar". Geschichte der Husaren und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Husar - wer ist das? Die Bedeutung des Begriffs "Husar". Geschichte der Husaren und interessante Fakten
Husar - wer ist das? Die Bedeutung des Begriffs "Husar". Geschichte der Husaren und interessante Fakten
Anonim

Viele Husaren sind mit militärischen Kavalleristen der russischen Armee verbunden, die im Krieg von 1812 berühmt wurden und sich als furchtlose, tapfere Krieger zeigten. Husar war sehr ehrenwert und angesehen. Eine schöne Militäruniform, langer Schnurrbart und Haare gaben den Soldaten ein mutig romantisches Bild. Wer sind die Husaren? Woher stammt der Begriff "Husar"? Wie ist die Geschichte des Militärgutes in Europa und Russland? Wofür sind sie berühmt? Was sind einige interessante Fakten im Zusammenhang mit ihnen? Über all das in unserem Artikel.

Image

Was ist ein Husar? Die Bedeutung des Begriffs

Der Begriff "Husar" hat mehrere Bedeutungen. Ein Wort kam von zwei ungarischen Wörtern "gus" - "zwanzig" und "ar" - "Datei". In Ungarn des 15. Jahrhunderts sind Husaren leicht bewaffnete Reiter.

Nach einer anderen Version erhielten die Husaren in Ungarn ein Militärgehalt von 20 Münzen, und einige Philologen übersetzen "ar" als "pay".

Die Bedeutung des Wortes "Husar" in Wörterbüchern:

  • Im Wörterbuch der Fremdwörter wird eine Definition gegeben: Ein Husar ist ein Soldat der leichten Kavallerie, der sich durch rücksichtsloses Verhalten, protzigen Wagemut und kühne Mätzchen auszeichnet.

  • Im etymologischen Wörterbuch: Der Husar kommt vom ungarischen Wort „Husar“ und bedeutet „zwanzig“ und „bezahlen“. Die Übersetzung des Begriffs ist mit dem ungarischen Recht verbunden, wonach einer der 20 Rekruten ein Husar werden sollte. Es gibt eine Version, dass der "Husar" vom lateinischen "Korsar" - "Räuber" stammt.

  • In S. Ozhegovs Wörterbuch: Ein Husar ist ein leichter Kavallerist, der ursprünglich in Ungarn aufgetaucht ist.

  • Im Wörterbuch der Synonyme: Die Synonyme des Wortes "Husar" sind Kavallerist, Reiter, Primat, Affe.

  • Im Wörterbuch von D. Ushakov: Ein Husar ist ein Soldat der leichten Kavallerie, der sich durch eine spezielle Militäruniform des ungarischen Typs auszeichnet.

Wo sind die ersten Husaren aufgetaucht?

Image

1458 befahl König Corwin Matthias in Ungarn die Schaffung einer neuen Art von Kavallerie, deren Soldaten gegen die Türken kämpfen sollten. Die Miliz wurde hauptsächlich aus dem Adel geschaffen. Gleichzeitig wurde ein Gesetz verabschiedet, nach dem jeder 20. Adlige ein Husar wurde.

Husaren in Europa

Nach dem Zusammenbruch des Königreichs Ungarn Mitte des 16. Jahrhunderts verbreiteten sich Husaren in ganz Europa. In Polen erschienen die ersten Husaren Ende des 16. Jahrhunderts. Sie waren die Eliteeinheiten der schweren Kavallerie, zu denen nur Adlige berufen waren.

In Österreich entstanden 1688 die ersten Husaren-Militäreinheiten.

Frankreich übernahm die Erfahrung der österreichischen Armee und schuf 1693 ein Husarenregiment. Dann erschien eine spezielle militärische Formation in Preußen und England.

Husaren in Russland

In Russland wurden unter Zar Michail Fedorowitsch die ersten Husareneinheiten gebildet, in denen Polen und Deutsche rekrutiert wurden. Die erste Erwähnung der russischen Husaren stammt aus dem Jahr 1634, die Dokumente von 1694 beziehen sich auf drei Husarenfirmen, die an der Kozhukhov-Kampagne teilnahmen.

Peter der Große schuf eine reguläre Armee, in der ausländische (zu dieser Zeit) Husarenregimenter verschwanden. Sie tauchten erst 1723 wieder auf und wurden von Serben österreichischer Herkunft gebildet.

Während der Regierungszeit von Anna Ioannovna kehrte die Idee zurück, ein reguläres Husarenregiment zu bilden. Sie rekrutierten Einwanderer aus verschiedenen Ländern: Serben, Walachen, Ungarn, Georgier. Es wurden fünf Regimenter gebildet, aber die unterschiedliche Herkunft der Soldaten und der unterschiedliche soziale Status haben dem Staat mehr geschadet als geholfen.

Alles änderte sich während der Regierungszeit von Katharina II., Als sich die Husarenregimenter nur aus russischen Soldaten und Offizieren zusammensetzten. Unter Katharina der Großen wurde die Ideologie dieses Militärgutes geformt, die Katharina-Husaren erlangten den russischen Geist und die russische Mentalität. Sie waren es, die zu Prototypen der Figuren im Kino und im Fernsehen wurden, und das Konzept selbst ist in der russischen Person mit ihnen verbunden.

Unter Katharina II. Wurden Vertreter der intellektuellen Elite dieser Zeit in die Husarenregimenter rekrutiert. Bis 1812 hatte der Staat ungefähr 12 Regimenter und von 1834 bis 1834. 1882 wurden die Husarenregimenter in Dragoner umbenannt.

Image

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts restaurierte Nikolaus II. Die Husarenregimenter, um den Geist der russischen Armee wiederzubeleben. Er gab ihnen den Namen und die ursprüngliche Form zurück. Im Jahr 1914 hatte der Staat 14 Husarenregimenter und zwei Wachen.