die Kultur

Rumänen: Ursprung, Größe und Merkmale der Mentalität. Rumänisches Aussehen

Inhaltsverzeichnis:

Rumänen: Ursprung, Größe und Merkmale der Mentalität. Rumänisches Aussehen
Rumänen: Ursprung, Größe und Merkmale der Mentalität. Rumänisches Aussehen

Video: 30 Jahre Deutsche Einheit – Bilanz und Perspektiven, Podiumsdiskussion mit Livestream, 03.10.2020 2024, Juni

Video: 30 Jahre Deutsche Einheit – Bilanz und Perspektiven, Podiumsdiskussion mit Livestream, 03.10.2020 2024, Juni
Anonim

Rumänen gehören zu den romanischen Völkern im Südosten Europas. Die Entwicklung in enger Verbindung mit anderen ethnischen Gruppen hat ihre Mentalität und ihr Aussehen geprägt. Die Rumänen liehen den orthodoxen Glauben von den Bulgaren, die Ukrainer - ein sanftes Temperament und ein ruhiger Charakter, von den Zigeunern - eine Liebe zu Liedern und Musik. Weitere Details zur rumänischen Nation sind im Artikel beschrieben.

Rumänen: Ethnogenese und Ausbreitung der Nation

Rumänen (rum. Români) gehören zu den Völkern der romanischen Gruppe, zu der unter anderem auch Spanier, Italiener und Franzosen gehören. Sie leben hauptsächlich im nördlichen Teil der Balkanhalbinsel. Die Gesamtzahl der Rumänen beträgt rund 24 Millionen Menschen. Die meisten Rumänen leben in Ländern wie Rumänien, Moldawien, der Ukraine, Serbien, Griechenland, Spanien und den USA.

Wie typische Vertreter dieser Nation aussehen, sehen Sie auf dem nächsten Foto. Das Auftreten der Rumänen verband sowohl südeuropäische als auch ostslawische Merkmale. Nach dem modernen Konzept der rumänischen Ethnogenese beteiligten sich die alten Stämme der Getae und Dacian sowie Slawen und römische Einwanderer an der Bildung des Ethnos.

Image

Übrigens werden die heutigen Rumänen oft als Nachkommen der alten Römer bezeichnet (lange Zeit befand sich das Gebiet des modernen Rumäniens am Rande des Römischen Reiches). Natürlich haben jahrhundertealte Kriege mit den Türken das Erscheinungsbild der Rumänen geprägt. Enge Kontakte zu slawischen Nachbarn konnten ebenfalls nur die Entstehung dieser Nation beeinflussen.

Rumänen: das Aussehen von Männern

Wie sehen Männer in diesem Land aus? Es ist merkwürdig, dass die Daker, die entfernten Vorfahren der modernen Rumänen, überwiegend helläugig und blond waren. Im Laufe der Zeit, nach mehreren Kriegen mit den Mongolen und dann mit den Türken, änderte sich ihr Aussehen jedoch erheblich.

Beim Auftreten eines rumänischen Mannes (Foto unten) werden heute am häufigsten folgende Merkmale festgestellt:

  • Durchschnittliches Wachstum.
  • Die Schultern sind breit.
  • Die Haut ist (normalerweise) dunkel.
  • Die Augen sind dunkel.
  • Das Haar ist dick, dunkel, oft gewellt.
  • Die Lippen sind dünn.
  • Die Nase ist meist schmal, oft mit einem kleinen Buckel.

Image

Das Bild zeigt den berühmten rumänischen Fußballspieler Adrian Mutu.

Rumänen: das Aussehen einer Frau

Und wie sehen Frauen aus? Rumänen zeichnen sich durch eingängige, helle und ungewöhnliche Schönheit aus. Ein charakteristisches weibliches Bild sind subtile Gesichtszüge, zerbrechlicher Körperbau und natürlich schwarzes Haar.

Die Ureinwohner Rumäniens sind in der Regel Frauen mit gerader Nase und leicht geschärften Gesichtszügen. Sehr oft übersteigt ihre Höhe 170 Zentimeter. Ihre Augenbrauen sind schmal und ihr Kinn ist scharf. Manchmal können sie blond sein. Viele Rumänen besitzen ziemlich massive Hüften.

Einige betrachten Rumänen als die schönsten Frauen in Europa. Es ist schwierig, dem zu widersprechen, wenn man sich das nächste Foto ansieht. Auf diesem Bild die Sängerin, Tänzerin und Model Elena Apostolyanu (besser bekannt unter dem kreativen Pseudonym Inna).

Image

Mentalitätsmerkmale

Rumänen zeichnen sich durch ihre Gastfreundschaft aus, die sie den kaukasischen Völkern sehr nahe bringt. Die rumänische Gastfreundschaft kann zwar nur in ländlichen Gebieten beurteilt werden. Hier werden Sie aktiv zu Versammlungen eingeladen, die mit hausgemachtem Wein oder Pflaumenschnaps - einem lokalen alkoholischen Getränk - verwöhnt werden.

Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Mythos sind Rumänen absolut friedlich und konfliktfrei. Sie sind jedoch äußerst praktisch und erfinderisch. Sie sind es nicht gewohnt, ihre Gefühle zur Schau zu stellen, aber sie werden immer helfen, aus einer schwierigen Situation herauszukommen.

Der Einfluss der Kirche ist in Rumänien stark genug. Vielleicht ist dies genau der Grund für die niedrigere Position von Frauen in der Gesellschaft. Obwohl oft die Dominanz der Männer nur offensichtlich ist. In abgelegenen rumänischen Dörfern gehen Frauen immer noch in traditioneller Kleidung durch die Straßen, und Männer trennen sich nicht von ihren Hüten.