Umgebung

Gelbe Kreise an den Türen - willkommen in einer zugänglichen Umgebung!

Inhaltsverzeichnis:

Gelbe Kreise an den Türen - willkommen in einer zugänglichen Umgebung!
Gelbe Kreise an den Türen - willkommen in einer zugänglichen Umgebung!

Video: Marc Pircher & Julia Ebner | E451 | Willkommen Österreich 2024, Juni

Video: Marc Pircher & Julia Ebner | E451 | Willkommen Österreich 2024, Juni
Anonim

Die gelben Kreise, die überall an den Türen auftauchten, sind keine Zeichen des Kultes der Sonnenanbeter und keine Warnung, dass die Klimaanlage im Inneren arbeitet (obwohl solche Versionen der Interpretation stattfinden). Helle Schilder auf Augenhöhe sind eine Richtlinie für sehbehinderte Bürger, die im Rahmen des staatlichen Programms "Barrierefreie Umwelt" an öffentlichen Orten aufgestellt wird, um die Umgebung für Menschen mit Behinderungen komfortabler zu gestalten.

Image

Warum genau gelb?

Die Kreise an den Türen für Sehbehinderte könnten eine andere kontrastierende, helle Farbe haben. Rot, Weiß, Orange, Grün - all diese Töne scheinen für eine Person mit normalem Sehvermögen leicht zu unterscheiden und sehr auffällig zu sein. Eine stark eingeschränkte Sicht stellt jedoch höhere Anforderungen an die Signale.

Das OSI entwickelte Instrumente zur Integration sehbehinderter Bürger unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer körperlichen Verletzung. Am auffälligsten sind die gelben Kreise an den Türen - dies ist die Farbe, die Sehbehinderte bei sonnigem und bewölktem Wetter vom gesamten Spektrum unterscheiden können.

Ja, und für Inhaber scharfer Augen, die dazu neigen, gewissenhaft gewaschene Glastüren nicht zu bemerken und sie in großem Umfang zu betreten, ist ein solches Signal nützlich.

Image

Regeln für die Platzierung von Schildern

Das zentral gestartete Programm "Barrierefreie Umwelt" wurde zur Anpassung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität im Rahmen der Umsetzung der sozialstaatlichen Politik ins Leben gerufen.

Das Dokument zeigt nicht genau gelbe Kreise an - es handelt sich um kontrastierende Markierungen mit einer Breite von mindestens 20 und einer Höhe von mindestens 10 cm. VOS schlug jedoch genau diese Bezeichnung vor, basierend auf dem gesunden Menschenverstand und der Besonderheit der Krankheit - verschiedene helle Aufkleber können Werbung oder Informationen über den Arbeitsplan der Einrichtung sein für Sehbehinderte nicht zu unterscheiden, während ein einziges Symbol erkennbar und verständlich ist.

Die Empfehlungen für die Installation gelber Kreise an den Türen gelten für alle öffentlichen Gebäude, in denen eine Person mit Sehbehinderung möglicherweise nicht objektiv benötigt wird. Diese Position schließt nur einzelne Häuser von Bürgern aus.

  • Am aktiven Teil der Glastür muss ein Warnschild angebracht werden.
  • Die Markierung erfolgt auf beiden Seiten (zwei Aufkleber oder einseitig).
  • Die Höhe der Platzierung ist in einer Höhe von 1, 2 bis 1, 5 Metern über dem Boden zulässig.

Diese Schilder sind nicht nur an verglasten Eingängen angebracht. Die ersten und letzten Stufen der Treppe, die Markierungen der Fußgängerüberwege und der Teil der Bordsteine, der sich an Stellen befindet, die für eine gehende Person zum Überqueren zugänglich sind, sind ebenfalls gelb markiert.

Zusätzlich zu den Farbbezeichnungen werden taktile Kacheln aktiv verwendet - mit einem anderen Relief und der Bewegungsrichtung, Hindernissen auf dem Weg.

Image