die Wirtschaft

Funktionskostenanalyse ist Das Konzept, die Definition, die Bewertung des realen Werts und die Anwendung anhand von Beispielen

Inhaltsverzeichnis:

Funktionskostenanalyse ist Das Konzept, die Definition, die Bewertung des realen Werts und die Anwendung anhand von Beispielen
Funktionskostenanalyse ist Das Konzept, die Definition, die Bewertung des realen Werts und die Anwendung anhand von Beispielen
Anonim

Um die Kosten des Unternehmens, die auf die Herstellung von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen gerichtet sind, wirklich zu bewerten, wird eine spezielle Methodik angewendet. Die Funktionskostenanalyse ist eine spezielle Technologie, mit der Sie den Wert ohne Bezugnahme auf die Organisationsstruktur des Unternehmens schätzen können. Mit diesem Tool können Manager Produktionsbeziehungen und -prozesse besser verstehen. Die Merkmale dieser Methode, ihre Hauptmerkmale und Verwendungsempfehlungen werden später erläutert.

Zweck und Merkmale der Technik

Die funktionale Kostenanalyse (PSA) ist eine Methode, mit der Sie nicht nur die Kosten, sondern auch andere Merkmale des Produkts bestimmen können. Es basiert auf der Nutzung von Unternehmensressourcen und -funktionen (Maßnahmen, die in jeder Phase des Produktionszyklus durchgeführt werden), die an der Herstellung von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind.

Image

Dies ist eine Alternative zu herkömmlichen Ansätzen. FSA unterscheidet sich von ihnen in folgenden Eigenschaften:

  • Informationen werden in einer Form präsentiert, die für die Mitarbeiter verständlich ist. Mitarbeiter, die am Geschäftsprozess beteiligt sind, haben Zugriff auf Daten, die verständlich dargestellt werden.
  • Die Gemeinkosten werden nach dem Prinzip der genauen Berechnung des Einsatzes von Unternehmensressourcen zugeordnet. Gleichzeitig wurden Informationen zu den Prozessen, in denen bestimmte Waren oder Dienstleistungen erbracht wurden, detailliert offengelegt. Auf diese Weise können Sie die Auswirkungen bestimmter Kosten auf die Kosten bewerten.

Die Funktionskostenanalyse ist eine praktische Technik, mit der Informationen über Unternehmensausgaben offengelegt werden. Mit seiner Hilfe wird eine ganze Reihe von Arbeiten ausgeführt. Darüber hinaus können die allgemeinen Prinzipien der Methodik sowohl im aktuellen als auch im strategischen Management der Organisation angewendet werden.

Anwendung der Analyseergebnisse

In Anbetracht der Ziele und Vorgaben der Funktionskostenanalyse ist zu beachten, dass mit ihrer Hilfe viele Arten von Arbeiten ausgeführt werden:

  • Echte Informationen werden gesammelt und in zugänglicher Form über die Wirksamkeit von Verantwortungszentren am untersuchten Objekt übermittelt.
  • Die Richtungen werden festgelegt und eine allgemeine Analyse des Kostenindikators für verschiedene Geschäftsprozesse durchgeführt. Beispielsweise können Forschungsarbeiten zu Produktion, Marketing, Marketing, Service, Qualitätsüberwachung und mehr durchgeführt werden.
  • Eine vergleichende Analyse wird durchgeführt und die Auswahl des kostengünstigsten Geschäftsprozesses sowie der Technologie für dessen Implementierung begründet.
  • Durchführung analytischer Aktivitäten zur Festlegung und Begründung der Funktionen von Struktureinheiten des Untersuchungsobjekts. Auf diese Weise können Sie die Qualität der fertigen Produkte der Organisation verbessern.
  • Die wichtigsten, zusätzlichen und unnötigen Kosten im Zuge der Umsetzung der Kernaktivitäten werden identifiziert und untersucht.
  • Entwickelte und verglich Methoden, um die Kosten für Herstellung, Verkauf und Management von Produkten zu senken. Dies wird durch die Straffung der Funktionen von Werkstätten, Produktionsstätten und anderen Struktureinheiten ermöglicht.
  • Eine Analyse der vorgeschlagenen Verbesserungen, die in die Aktivitäten des Unternehmens integriert sind, wird durchgeführt.

Ziele und Vorgaben der Methode

Die Methodik beinhaltet die Entwicklung und praktische Anwendung spezieller Modelle. In Anbetracht der Ziele und Vorgaben der Funktionskostenanalyse kann festgestellt werden, dass dies zur Verbesserung der Organisation erforderlich ist. Darüber hinaus wird bei Verwendung der Technik die Effizienz in verschiedene Richtungen verbessert. Die Indikatoren für Arbeitseinsatz, Kosten und Produktivität verbessern sich also. Beim Erstellen von Modellen ist es möglich, eine große Menge an Informationen zu erhalten, die für die Entscheidungsfindung wichtig sind. Darüber hinaus können die Ergebnisse solcher Studien für Manager sehr unerwartet sein.

Image

Ziel der Funktionskostenanalyse ist es, die erforderlichen Informationen über die Wirksamkeit der Verantwortungszentren der Organisation zu erhalten. Dies wird durch die Erstellung eines Systems von Indikatoren für Kosten und Zeitaufwand sowie durch die Analyse der Arbeitskosten, des Arbeitseinsatzes und einer Reihe anderer relativer Indikatoren möglich.

Während des Betriebsmanagements können Sie mit dieser Technik Empfehlungen für Maßnahmen formulieren, die den Gewinn steigern und die Effizienz des Unternehmens steigern. Bei der Durchführung des strategischen Managements können wichtige Informationen für Entscheidungen über Reorganisation, Sortimentswechsel, Neuproduktion, Diversifizierung usw. eingeholt werden.

Die Aufgabe der Funktionskostenanalyse besteht darin, Daten zur korrekten Umverteilung der Unternehmensressourcen bereitzustellen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Hierzu werden die Möglichkeiten von Faktoren ermittelt, die den größten Einfluss auf das Endergebnis haben. Dies können beispielsweise Qualität, Kostenreduzierung, Wartung, Optimierung der Arbeitsintensität usw. sein. Auf der Grundlage der Forschung werden Entscheidungen über die Finanzierung der am besten geeigneten Bereiche getroffen.

ICA-Modelle werden verwendet, um Produktionskosten zu senken, die Produktivität zu steigern, Zeitkosten zu senken und die Technologie zur Herstellung fertiger Produkte zu verbessern.

Methodik-Algorithmus

Es gibt mehrere Hauptphasen der Funktionskostenanalyse. Auf diese Weise erhalten Sie ein zuverlässiges Ergebnis der Studie.

Image

In der ersten Phase wird festgelegt, welche Funktionen während der Herstellung der fertigen Produkte nacheinander ausgeführt werden. Nachdem sie eine Liste von Prozessen zusammengestellt haben, die Rohstoffe bei ihrer Umwandlung in ein Endprodukt durchlaufen, werden sie in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Kategorie umfasst Funktionen, die sich auf den Wert des Produkts auswirken, und die zweite, die sich nicht auswirkt. Danach wird der Prozess optimiert. Es ist notwendig, alle Schritte, die den Wert der Ware nicht beeinflussen, zu reduzieren oder vollständig (wenn möglich) zu entfernen. Auf diese Weise können Sie Kosten senken.

In der zweiten Phase der Funktionskostenanalyse werden für jeden einzelnen Prozess die Kosten für den gesamten Berichtszeitraum ermittelt. Es zählt auch die Anzahl der Arbeitsstunden, die für die Ausführung einer ähnlichen Funktion aufgewendet wurden.

Die dritte Stufe umfasst die Berechnung der Kosten, die dem Unternehmen im Produktionsprozess entstehen, und die Implementierung jedes Prozesses. So ist beispielsweise die Arbeit der Maschine durch direkte Kosten und Gemeinkosten gekennzeichnet, die insgesamt 250.000 Rubel hinterlassen. Im Jahr. In dieser Zeit werden 25.000 Einheiten produziert. Die ungefähren Kosten der Kostenquelle betragen 10 Rubel. auf ein Produkt. In einer Stunde stellt die Maschine 6 Produkte her, sodass eine alternative Maßeinheit ein Kostenindikator von 60 Rubel sein kann. pro Stunde. Bei der Berechnung der Kosten können Sie beide Äquivalente verwenden.

In Anbetracht der Grundlagen der Funktionskostenanalyse kann festgestellt werden, dass im Verlauf solcher Arbeiten zwei Arten von Kostenquellen angewendet werden können:

  1. Nach Funktion (Aktivitätstreiber). Es zeigt, wie sich das Kostenobjekt auf den Detaillierungsgrad des Prozesses auswirkt.
  2. Nach Ressourcen (Ressourcentreibern). Reflektiert, wie sich funktionale Aktivitäten auf die Kosten auswirken.

In der vierten Stufe wird nach Bestimmung der Kostenquelle für jede Stufe des Produktionszyklus eine endgültige Berechnung der Kosten durchgeführt, die bei der Herstellung eines bestimmten Produkts anfallen.

In jedem Fall werden die Produktionsstufen in unterschiedlichem Maßstab betrachtet. Er wird gemäß den Zielen der Studie ausgewählt. Wenn das Modell zu detailliert ist, kann die Berechnung des PSA kompliziert sein. Bereits vor Beginn der Studie wird der Komplexitätsgrad dieses Prozesses bestimmt. Dies hängt von den Kosten ab, die die Organisation für die Studie bereitstellt.

Wie man das Ergebnis der Studie anwendet

Die Funktionskostenanalyse ist ein effektives System, mit dem eine Reihe von Problemen gelöst werden können. Sie hängen mit der vom Hersteller geplanten Rentabilität zusammen. Mit Hilfe der FSA kann man folgende Fragen beantworten:

  • Legt der Markt das Preisniveau fest oder kann der Hersteller wählen, zu welchem ​​Preis der Verkauf von Fertigprodukten optimal ist?
  • Ist es obligatorisch, die Ausgaben zu erhöhen, deren Prämie nach der FSA-Methode berechnet wurde?
  • Sollten die Kosten proportional erhöht werden, wenn dies gerechtfertigt ist, oder sollten nur bestimmte Bereiche finanziert werden?
  • Wie vergleichen sich FSA-Indikatoren mit dem Endpreis der Produkte?

Image

Wir können sagen, dass die Funktionskostenanalyse eine Technik ist, mit der Sie den Gewinn bewerten können, den ein Unternehmen bei der Herstellung bestimmter Produkte erzielen kann.

Bei korrekter Schätzung der Kosten entspricht das Ergebnis vor Steuern der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den nach der FSA-Methode berechneten Kosten. Gleichzeitig kann in der Planungsphase festgestellt werden, welche Produktion unrentabel sein wird. Der Verkaufspreis liegt in diesem Fall unter den Gesamtkosten. Sie können rechtzeitig entsprechende Änderungen vornehmen, um negative Folgen zu vermeiden.

Verbesserung der Effizienz von Geschäftsprozessen

Die Funktionskostenanalyse ermöglicht die Steigerung der Produktionseffizienz. Dieser Vorgang wird in drei Schritten durchgeführt:

  1. Analyse von Produktionsprozessen, die es ermöglicht, Möglichkeiten zur Verbesserung der Verfahren für deren Implementierung zu identifizieren.
  2. Identifizieren Sie die Gründe, die das Auftreten unproduktiver Kosten erklären, und finden Sie auch Möglichkeiten, diese zu beseitigen.
  3. Die Überwachung wird durchgeführt und geeignete Technologien in den Produktionsprozess eingeführt.
Image

Mit der Funktionskostenanalyse können Sie das Unternehmen neu aufbauen, um Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand zu reduzieren. FSA kann sie durch Verbesserung der Produktionstechnologie reduzieren. Hierzu werden eine Reihe von Aktionen ausgeführt:

    • Es wird eine Liste von Prozessen erstellt, die nach Kosten, Zeitaufwand und Arbeitsaufwand geordnet sind.
    • Wählen Sie die Funktion, deren Kosten am größten sind.
    • Der Zeitaufwand für die Durchführung bestimmter Produktionsprozesse wird reduziert.
    • Unnötige Produktionsschritte entfallen.
    • Organisierte die gemeinsame Nutzung aller erforderlichen Funktionen.
    • Verteilen Sie Ressourcen neu und setzen Sie Kapital frei, um die Technologie zu verbessern.

Solche Maßnahmen können die Produktion verbessern und die Qualität des Ergebnisses der Organisation verbessern. Gleichzeitig werden verschiedene Phasen des Produktherstellungsprozesses verglichen und rationale Technologien ausgewählt. Ihnen werden Mittel zugewiesen. Unrentable, unangemessen kostspielige Prozesse werden verbessert oder vollständig beseitigt.

Die während der FSA erhaltenen Informationen wenden verschiedene Analysemethoden an, beispielsweise strategische Analyse, Kosten- und Zeitanalyse. Es kann auch eine funktionale Kostenanalyse des Personals durchgeführt werden, deren Daten bei der Untersuchung von Arbeitsintensitätsindikatoren verwendet werden. Die Fragen der Bestimmung des Zielwerts des Endprodukts und des Preises, der sich aus dem Produktlebenszyklus ergibt, werden ebenfalls angesprochen.

Basierend auf der FSA-Methodik wird ein Unternehmensbudgetsystem gebildet. Zunächst werden das Arbeitsvolumen und der Preis sowie die Menge der Ressourcen bestimmt. Wenn dieser Bereich rentabel ist, wird ein Budget erstellt, um die Produktionsaufgabe zu erfüllen. Die Entscheidungen in diesem Fall sind fokussiert und informiert. Die Ressourcen werden nach dem optimalen Schema zugewiesen. Auf dieser Grundlage wird ein angemessenes Haushaltssystem gebildet.

FSA-Vorteile

Image

Die Technologie der Funktionswertanalyse hat sowohl eine Reihe von Vor- als auch Nachteilen. Die positiven Eigenschaften der Technik umfassen:

  • Der Analyst erhält genaue Informationen darüber, aus welchen Komponenten der Wert des fertigen Produkts besteht. Auf diese Weise können Sie fundierte Entscheidungen in der strategischen Planung der Organisation im Zusammenhang mit der Ermittlung der Preise für Fertigprodukte und des richtigen Produktverhältnisses treffen. Manager können die richtige Entscheidung treffen, ob sie bestimmte Produkte selbst herstellen oder zum Zwecke der Weiterverarbeitung kaufen möchten.
  • Anhand der Forschung können Sie feststellen, ob es notwendig ist, die Forschung in dieser Branche zu finanzieren, Produktionsprozesse zu automatisieren, Waren oder Dienstleistungen zu fördern usw.
  • Klarheit im Bereich der Produktionsfunktionen. Aus diesem Grund kann das Unternehmen teuren Produktionsprozessen und deren Effizienz mehr Aufmerksamkeit schenken und auch das Betriebsvolumen reduzieren, das dem Produkt keinen zusätzlichen Mehrwert verleiht.

Die Nachteile der Methode

Die funktionale Kostenanalyse von Kosten hat einige Nachteile:

  • Wenn die Details des Prozesses falsch detailliert sind, kann die Berechnung schwierig sein, da das Modell mit Details überladen wird. Sie wird zu kompliziert.
  • Manager unterschätzen häufig die Bedeutung der Erfassung von Daten zu den Quellen der Kostenbildung nach Funktionen.
  • Um die Methodik qualitativ zu implementieren, benötigen Sie spezielle Software.
  • Aufgrund organisatorischer Änderungen ist das Modell schnell veraltet.
  • Der Implementierungsprozess wird vom Management nicht immer ernst genug betrachtet und kann bei Entscheidungen möglicherweise nicht berücksichtigt werden.

FSA-Anwendungsbeispiel

Um die Merkmale der Funktionskostenanalyse des Systems der Produktionsfunktionen besser zu verstehen, muss seine Anwendung anhand eines Beispiels betrachtet werden. Fast jedes Unternehmen kann die Preise für Produkte falsch festlegen, insbesondere wenn es eine große Anzahl von Produkten produziert und verkauft. Um zu verstehen, warum solche Fehler auftreten, können wir die Arbeit von zwei Anlagen betrachten.

Hersteller stellen gewöhnliche Stifte zum Schreiben her. In der ersten Anlage werden also jährlich 1 Million blaue Kugelschreiber hergestellt, in der zweiten - 100.000 Stück. Um die Produktionskapazitäten maximal zu nutzen, werden in der zweiten Fabrik neben blauen Stiften weitere 65.000 schwarze, 15.000 rote, 13.000 lila Stifte und eine ganze Reihe anderer Sorten hergestellt. Im Allgemeinen produziert die zweite Anlage für das Jahr bis zu 1000 verschiedene Stifte. Das Produktionsvolumen liegt hier zwischen 500 und 1 Million Einheiten. Im Jahr. So kommt es vor, dass die Produktionsmenge der ersten und zweiten Anlage zusammenfällt und eine Million Produktionseinheiten pro Jahr erreicht.

Es ist davon auszugehen, dass in diesem Fall beide Branchen die gleiche Anzahl von Arbeitsplätzen benötigen, die gleiche Anzahl von Stunden, Materialien usw. verbringen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in der Organisation der Produktionsprozesse. Das zweite Werk beschäftigt mehr Mitarbeiter. Das Personal besteht aus Spezialisten, die sich mit folgenden Themen befassen:

  • Einstellungen und Steuerung von Einheiten, Maschinen, Leitungen usw.;
  • Geräteprüfungen nach Konfiguration;
  • Empfang und Überprüfung von Rohstoffen, Materialien und Teilen, die im Produktionsprozess verwendet werden;
  • Bewegung von Materialien, Fertigprodukten, Versand an Verkaufsstellen;
  • Eheverarbeitung;
  • Design, Implementierung von Designänderungen;
  • Abschluss von Transaktionen mit Lieferanten;
  • Planung für die Lieferung von Teilen und Rohstoffen;
  • Modernisierung und Programmierung eines umfangreicheren Softwaresystems als im ersten Werk.

Die zweite Anlage hat höhere Ausfallzeiten und mehr Überstunden. Lager werden umgeladen, mehr Verbesserungen und Verschwendung. Diese und viele andere Probleme führen zu einer Preisinkongruenz mit den Marktrealitäten.

Um den Gewinn zu steigern, sollte die zweite Anlage die Produktion von einfachen blauen Stiften, von denen es genug auf dem Markt gibt, reduzieren und farbige Sorten produzieren. Solche Waren verkaufen sich teurer als blaue Stifte (obwohl ihre Produktionskosten fast die gleichen sind wie die blauen). Um festzustellen, welche Produkte, wie viel freigegeben und wie die Kosten gesenkt werden sollen, hilft die FSA.