die Wirtschaft

Russland ist der WTO beigetreten: Vor- und Nachteile. Wann ist Russland der WTO beigetreten (Datum, Jahr)?

Inhaltsverzeichnis:

Russland ist der WTO beigetreten: Vor- und Nachteile. Wann ist Russland der WTO beigetreten (Datum, Jahr)?
Russland ist der WTO beigetreten: Vor- und Nachteile. Wann ist Russland der WTO beigetreten (Datum, Jahr)?
Anonim

Die WTO ist eine internationale Institution, die das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ablöst. Letzteres wurde bereits 1947 unterzeichnet. Es wurde angenommen, dass es nur vorübergehend ist und bald durch eine vollwertige Organisation ersetzt wird. Das GATT war jedoch fast 50 Jahre lang das wichtigste Abkommen über den Außenhandel. Die UdSSR wollte sich ihr anschließen, aber sie gab es ihm nicht, so dass die innere Geschichte der Interaktion mit dieser Struktur erst mit dem Beitritt Russlands zur WTO beginnt. Dieser Artikel ist dem heutigen Artikel gewidmet. Es wird auch die Folgen des Beitritts Russlands zur WTO sowie die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung analysieren. Wir werden den Prozess, die Bedingungen und die Ziele des Beitritts zur Welthandelsorganisation als schwierige Themen für die Russische Föderation betrachten.

Image

Ist Russland der WTO beigetreten?

Die Russische Föderation ist der Nachfolger der UdSSR. Wenn wir über den Beitritt Russlands zur WTO sprechen, ist es wichtig zu verstehen, dass diese Institution erst 1995 zu funktionieren begann. Die neue Organisation begann, ein viel breiteres Spektrum von Themen zu kontrollieren. Die UdSSR reichte 1986 während der Uruguay-Runde einen offiziellen Antrag auf Beobachterstatus ein, um dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen weiter beizutreten. Die Vereinigten Staaten lehnten dies jedoch ab. Grund war die Planwirtschaft der UdSSR, die mit dem Konzept des Freihandels nicht vereinbar war. Die Sowjetunion erhielt 1990 den Beobachterstatus. Nach der Erlangung der Unabhängigkeit beantragte Russland sofort den Beitritt zum GATT. Bald wurde das Allgemeine Abkommen in eine vollwertige Organisation umgewandelt. Der direkte Eintritt Russlands in das GATT / WTO-System dauerte jedoch fast 20 Jahre. Zu viele Fragen mussten koordiniert werden.

WTO-Beitrittsprozess

Russland als unabhängiger Staat trat 1993 der Welthandelsorganisation bei. Seitdem hat ein Vergleich des Handels- und politischen Regimes des Landes mit den WTO-Standards begonnen. Dann begannen die bilateralen Verhandlungen, als Russland seine ersten Vorschläge zur Unterstützung der Landwirtschaft und des Marktzugangs vorlegte. Diese beiden Fragen bildeten die Grundlage der Verhandlungen bis zur Ratifizierung der Abkommen im Jahr 2012. Im Jahr 2006 haben Russland und die Vereinigten Staaten im Rahmen des Asien-Pazifik-Forums ein Protokoll über den Beitritt Russlands zur WTO unterzeichnet. Die globale Finanzkrise begann jedoch, und die Verhandlungen über die Umsetzung weiterer Phasen der Mitgliedschaft in der Organisation wurden verschoben. Auch der Konflikt mit Georgien um Abchasien und Südossetien spielte eine Rolle. Das Abkommen mit diesem Land war der letzte Schritt auf dem Weg zum Beitritt Russlands zur WTO. Es wurde 2011 in der Schweiz unterzeichnet.

Image

Zollunion

Bei der Prüfung des Beitritts Russlands zur WTO ist es wichtig zu verstehen, dass die Russische Föderation seit Januar 2010 als Teil der Zollunion am Beitrittsprozess teilnehmen wollte. Wladimir Putin gab auf einer Sitzung des EurAsEC-Rates im Juni 2009 eine Erklärung dazu ab. Die Zollunion umfasst neben Russland auch Weißrussland und Kasachstan. Es wurde bereits im Oktober 2007 gegründet. Mitglieder der WTO können nicht nur Länder sein, sondern auch Integrationsverbände. Die Führung der Welthandelsorganisation strassu warnte die russischen Behörden jedoch, dass eine solche Anforderung den Prozess der Mitgliedschaft erheblich verzögern würde. Bereits im Oktober 2009 gab Russland eine Erklärung zur Zweckmäßigkeit der Wiederaufnahme bilateraler Verhandlungen ab. Kasachstan trat 2015 der Welthandelsorganisation bei, und Weißrussland ist immer noch kein Mitglied dieser internationalen Institution.

Wann ist Russland der WTO beigetreten? Datum, Jahr

Die Wiederaufnahme der bilateralen Verhandlungen hat den Beitritt zur Welthandelsorganisation für die Russische Föderation erheblich vereinfacht. Bis Dezember 2010 waren alle problematischen Probleme gelöst. Auf dem Brüsseler Gipfel wurde ein entsprechendes Memorandum unterzeichnet. Der 22. August 2012 ist das Datum, an dem Russland der WTO beigetreten ist. Das Datum wurde durch die Ratifizierung des am 16. Dezember 2011 unterzeichneten Beitrittsprotokolls der Russischen Föderation und das Inkrafttreten des entsprechenden Rechtsakts gekennzeichnet.

Image

Teilnahmebedingungen

Das Verfahren für den Beitritt zur WTO ist recht kompliziert. Es besteht aus mehreren Phasen und dauert mindestens 5-7 Jahre. Zunächst reicht der Staat einen Antrag auf Mitgliedschaft ein. Danach wird das handelspolitische und politische Regime des Landes auf der Ebene spezieller Arbeitsgruppen untersucht. In der zweiten Phase finden Verhandlungen und Konsultationen über die Bedingungen für die Mitgliedschaft des Antragstellers in der WTO statt. Jedes interessierte Land kann sich ihnen anschließen. Die Verhandlungen betreffen zunächst den Zugang zu staatlichen Märkten und den Zeitpunkt der Änderungen. Die Beitrittsbedingungen werden durch die folgenden Dokumente bestimmt:

  • Arbeitsgruppenbericht. Es enthält die gesamte Liste der Rechte und Pflichten, die das Land übernommen hat.

  • Die Liste der Zollzugeständnisse im Warenbereich und die zulässigen Möglichkeiten zur Subventionierung des Agrarsektors.

  • Die Liste der spezifischen Verpflichtungen im Dienstleistungssektor.

  • Liste der Ausnahmen von der Meistbegünstigung.

  • Rechtliche Regelungen auf bilateraler und multilateraler Ebene.

  • Beitrittsprotokoll.

In der letzten Phase wird das Dokumentenpaket ratifiziert, das im Rahmen spezieller Arbeitsgruppen vereinbart wurde. Danach wird er Teil der nationalen Gesetzgebung des antragstellenden Staates und das Bewerberland wird Mitglied der Welthandelsorganisation.

Image

Ziele und Vorgaben

Als Russland 2012 der WTO beitrat, tat es dies im Rahmen seiner Strategie zur wirtschaftlichen Entwicklung. Heute kann der Staat keine effektive Volkswirtschaft aufbauen, ohne Mitglied dieser Organisation zu sein. Russland verfolgte bei seinem Beitritt zur WTO folgende Ziele:

  • Erlangung eines besseren Zugangs zu ausländischen Märkten für inländische Produkte durch Anwendung der von dieser Organisation angegebenen Meistbegünstigung.

  • Schaffung eines günstigen Investitionsklimas durch Angleichung der nationalen Rechtsvorschriften an internationale Standards.

  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Waren.

  • Erweiterung der Möglichkeiten für russische Unternehmer und Investoren im Ausland.

  • Die Möglichkeit erhalten, die Bildung internationaler Rechtsvorschriften im Bereich des Handels unter Berücksichtigung ihrer eigenen nationalen Interessen zu beeinflussen.

  • Verbesserung des Images des Landes in den Augen der Weltgemeinschaft.

Solche langwierigen Beitrittsverhandlungen zeugen von dem Wunsch, die günstigsten Beitrittsbedingungen für Russland zu erreichen.

Image

Tarifänderungen

Eines der Haupthindernisse für die Mitgliedschaft Russlands in der WTO war die Koordinierung einer Politik des Zugangs zu seinem Markt für ausländische Waren. Der gewichtete durchschnittliche Einfuhrzoll wurde gesenkt. Im Gegenteil, die Quote der ausländischen Beteiligung am Versicherungssektor wurde erhöht. Nach der Übergangszeit werden die Einfuhrzölle auf Haushaltsgeräte, Arzneimittel und medizinische Geräte gesenkt. Im Rahmen des WTO-Beitritts wurden 57 bilaterale Abkommen über den Zugang zum Binnenmarkt für Waren und 30 über Dienstleistungen geschlossen.

Landwirtschaftliche Fragen

Neben der Erörterung von Zollzugeständnissen nahm im Rahmen der Verhandlungen die Verteidigung des russischen Agrarsektors einen wichtigen Platz ein. Die Russische Föderation versuchte, die Anzahl der zu reduzierenden Subventionen zu verringern. Die Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse betrugen 11, 275% statt 15, 178%. Für bestimmte Produktgruppen gab es einen starken Rückgang von 10-15%. Nach dem Beitritt Russlands zur WTO in dem Jahr, in dem die globale Finanzkrise nachließ, war der inländische Agrarsektor einem viel stärkeren Wettbewerb auf den in- und ausländischen Märkten ausgesetzt.

Image

Implikationen für die Russische Föderation

Bis heute gibt es viele Monographien und Artikel zur Bewertung des Beitritts der Russischen Föderation zur Welthandelsorganisation. Die meisten Experten stellen die positiven Auswirkungen dieses Prozesses auf die Wirtschaft des Landes fest. In welchem ​​Jahr trat Russland der WTO bei? Im Jahr 2012 Was hat sich geändert? Der Beitritt dauerte 18 Jahre harte Arbeit. Dieser Vorgang dauerte viel länger als erwartet. Ein positiver Effekt kann daher nur in ferner Zukunft auftreten. Wie die meisten Experten vorausgesagt haben, wird es kurzfristig viel mehr Verluste aufgrund der WTO-Mitgliedschaft geben als echte Erfolge. Strategische Vorteile sind jedoch einige taktische Niederlagen wert. Der Beitritt zur WTO ist daher natürlich ein positiver Schritt, ohne den eine weitere Entwicklung des Landes nicht möglich wäre.

Image