Prominente

Regisseur Jewgeni Karelow: Biografie, Filmografie

Inhaltsverzeichnis:

Regisseur Jewgeni Karelow: Biografie, Filmografie
Regisseur Jewgeni Karelow: Biografie, Filmografie
Anonim

Evgeni Karelov ist eine talentierte Person, die als einer der bekanntesten Direktoren der UdSSR anerkannt ist. "Zwei Kapitäne", "Dritte Hälfte", "Zwei Kameraden bedient" - es ist schwierig, all die wunderbaren Gemälde aufzulisten, die er gemacht hat. Das Leben des Meisters wurde aufgrund eines tragischen Unfalls verkürzt, aber sein Name wird für immer in der Geschichte des Kinos bleiben. Was ist über ihn bekannt?

Evgeny Karelov: Kindheit

Der berühmte Regisseur wurde in einem kleinen Dorf in der Region Moskau geboren. Dies geschah im Oktober 1931. Die Familie, in der Jewgeni Karelow geboren wurde, war einfach und gehörte zur Kategorie der Niedrigverdiener. Die Mutter des Jungen arbeitete als Lehrerin und unterrichtete Kinderliteratur, und sein Vater arbeitete als Heizer in derselben Schule. Sie konnten sich kaum vorstellen, dass sein Sohn dazu bestimmt war, ein Star im sowjetischen Kino zu werden.

Image

Evgeni Karelov verliebte sich schon als sechsjähriges Kind in die magische Welt des Kinos. Damals kam er zum ersten Mal ins Kino und überredete seine Eltern, ihn mitzunehmen. Seitdem empfand er den Prozess des Filmemachens als eine Art Mysterium, nachdem er diese Haltung sein ganzes Leben lang getragen hatte. Natürlich hatte er in seiner Kindheit andere Hobbys, aber der Wunsch, Regisseur zu werden, verschwand nicht, als er die Schule verließ.

Erste Erfolge

Nachdem Evgeni Karelov ein Zertifikat erhalten hatte, eroberte er die Universität seiner Träume - die berühmte VGIK. Der begabte junge Mann konnte das Auswahlkomitee beeindrucken, sie nahmen ihn mit. Bereits als Student schuf er sein Debütbild mit dem Titel "Smoke in the Forest". Ein Kurzfilm über die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs wurde sein Diplomprojekt.

"Yasha Toporkov" ist der zweite Film des damals unbekannten Regisseurs. Das Bild über das Leben eines gewöhnlichen Mannes, Yasha, wurde 1960 veröffentlicht, brachte aber seinem Schöpfer keine große Popularität. Das gleiche Schicksal ereilte der Kurzfilm „Let It Shine“, der ungefähr zur gleichen Zeit dem Publikum präsentiert wurde.

"Unverschämt"

Eugene Karelov - der Regisseur, der nach der Veröffentlichung der Komödie "Nakhalenok" berühmt wurde, die 1961 das Licht erblickte. Die Handlung des Bandes stammt aus dem berühmten Werk von Mikhail Sholokhov, das "Don Cossacks" heißt. Es ist interessant, dass der Autor der Geschichte sogar weinte, als er den Film sah, er mochte die Arbeit des neuen Regisseurs wirklich.

Image

Die Aktion findet in den Nachkriegsjahren statt. Nachdem Thomas Korshunov seine Schuld seiner Heimat gegeben hat, kehrt er in sein Heimatdorf zurück, wo er einst als Hirte arbeitete. Die Dorfbewohner träumen davon, den edlen und ehrlichen Vorsitzenden Thomas zu sehen, aber die wohlhabenden Bewohner des Dorfes mögen das nicht. Der Kriegsheld hat einen kleinen Sohn, Bär, der davon träumt, so mutig und stark wie sein Vater aufzuwachsen. "Unverschämt" ist ein Spitzname, den Mischutka von ihren Nachbarn erhalten hat.

Top Filme und TV-Serien

Natürlich waren nicht alle wunderbaren Gemälde, die Jewgeni Karelow geschossen hat, oben aufgeführt. Filme, dank derer sein Name für immer in der Geschichte des Kinos bleiben wird: "Dritte Hälfte", "Zwei Kameraden bedient", "Sieben alte Männer und ein Mädchen". Die Handlung des Dramas „Dritte Hälfte“ wurde vom Meister aus dem wirklichen Leben entlehnt. Die Hauptfiguren des Films sind talentierte Fußballer, die zu den Gefangenen des nationalsozialistischen Konzentrationslagers gehören. Sie spielten mit den deutschen Soldaten und gewannen ohne Angst vor der Hinrichtung.

Image

Karelov gelang es nicht nur im Drama, sondern auch in Comedy-Geschichten. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Gemälde "Zwei Genossen im Dienst", das den Ereignissen des Bürgerkriegs gewidmet ist. Die Hauptfiguren der Komödie wurden von so talentierten Schauspielern wie Yankovsky und Bykov gespielt. Das Publikum war begeistert von dem Band „Sieben alte Männer und ein Mädchen“, bei dem jedes Bild zum Lächeln bringt.