Die Natur

River Inn in Österreich: Foto, Geschichte, Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

River Inn in Österreich: Foto, Geschichte, Beschreibung
River Inn in Österreich: Foto, Geschichte, Beschreibung
Anonim

Dieser Fluss ist einer der rechten Nebenflüsse der Donau und mündet im Bereich der Stadt Passau in ihn. Dies ist der Zusammenfluss von drei Flüssen - Ilets, Donau und Inn. Eine Allegorie am Inn ist eine der Statuen am Fuße der Athena Pallas vor dem österreichischen Parlament in Wien.

Der Artikel enthält Informationen zum Inn (Österreich): Foto, Beschreibung, Geschichte.

Image

Über den Zusammenfluss von Flüssen

Die Stadt Passau ist ein einzigartiger Ort in Bezug auf die umliegende Naturlandschaft.

Der alte historische Teil der Stadt ähnelt in seiner Form einem Schiff, dessen Nase an der Stelle ruht, an der die Flüsse zusammenfließen, und mit Wasser in verschiedenen Farben. Inn ist grün, Donau ist blau und Ilts ist schwarz. Die Farbe des letzteren ist darauf zurückzuführen, dass es in den Sümpfen liegt und der Inn in den Alpen entspringt (smaragdgrünes Wasser ist sehr kalt).

Image

Flussbeschreibung

Das Gasthaus beginnt in der Schweiz und fließt aus dem Lunginsee auf 2484 Metern Höhe am Maloya-Pass. Außerdem befördert es seine Gewässer durch das Territorium von zwei weiteren Staaten - Österreich und Deutschland.

Im Innental (Teil des Tiroler Bundeslandes in Österreich) erstrecken sich malerische Wiesen, Weiden und Wälder. Bis heute sind hier prächtige mittelalterliche Feudalschlösser erhalten geblieben - wunderbare architektonische Sehenswürdigkeiten der Region.

Image

Ein bisschen Geschichte

Der Inn River hat zusammen mit dem Tal eine interessante Geschichte. In Europa wuchsen im Mittelalter undurchdringliche dichte Wälder, stürmische Flüsse flossen und die meisten weiten Gebiete wurden nicht einmal erkundet, und niemand wusste davon. Jeder tapfere Ritter könnte sie sich aneignen. Es gelang jedoch nicht vielen, Erfolg zu haben. Dies war nur für diejenigen verfügbar, die von den Fürsten bevormundet wurden, die auch ihren eigenen Nutzen hatten. Wenn der Ritter durch einen Misserfolg überholt wurde, würde nur er umkommen, und wenn das Ziel dennoch erreicht wurde, wurde der Prinz mit regelmäßigen Besitztümern bereichert.

Die Bauern waren auch von solchen Feldzügen angezogen, da die Wahrscheinlichkeit eines Sieges viel höher war und den Armen im Gegenzug Land und Freiheit versprochen wurden. So befand sich fast das gesamte Gebiet Tirols, das Inntal mit Wäldern, Wiesen und Weiden im X. Jahrhundert, in den Händen der Grafen von Andechs (Bayern). Höchstwahrscheinlich haben sie sich das damals existierende Dorf angeeignet, weil dies für die Deutschen ganz normal war. Dieses Dorf im Inn Valley unterlag immer dem ungeschriebenen Gesetz des Mittelalters, wonach die Bauern unter dem Schutz ihres Herrn standen, und im Gegenzug zogen sie ihn an und fütterten ihn.

Stadt am Fluss

Innsbruck, fünf Kilometer von der Hauptstadt Tirols entfernt, im Inna-Tal, liegt eine Stadt namens Hall in Tirol. Seit dem Mittelalter war eine Siedlung namens Hall bekannt. Die erste Erwähnung einer gleichnamigen Saline stammt aus dem Jahr 1232 in den Annalen von Tirol.

Image

Die Stadt am Fluss Inn hieß lange Zeit Zolbad Hall. Salzminen waren die Haupteinnahmequelle. Salz aus dieser Siedlung wurde in die Schweiz, den Schwarzwald, ins Rheintal transportiert. Er erhielt 1303 den Status der Stadt. Die folgenden XV-XVI Jahrhunderte waren geprägt von ihrem aktiven Wachstum: Es wurden Kirchen und Klöster sowie viele Gebäude des historischen Zentrums gebaut. Seit dem 15. Jahrhundert begann die Stadt, eine eigene Münze zu produzieren, die als Silber-Taler bezeichnet wurde. Heute beherbergt das Schloss Hasegg das Münzmuseum. Das Symbol der modernen Halle ist der Münzturm.

Salz wurde hier 1967 gestoppt. Darüber hinaus begann sich die Halle in Tirol in der Nähe des Flusses Inn zu einer Kurstadt zu entwickeln.

Innsbruck: Brücken über den Fluss

Die Hauptstadt des österreichischen Landes Tirol ist die Stadt Innsbruck. Es befindet sich im Herzen der Alpen, wo der Sill in das Gasthaus mündet. Insgesamt hat diese Stadt sechs Brücken über den Inn River, da sich die Stadt auf beiden Seiten des Stausees befindet. Sie verbinden die nördlichen Regionen Arzl, Hetting, Neurum und Rum mit den südlichen: Amras, Pradl und Wilten. In den westlichen und östlichen Vororten gibt es Brücken, die es Transitfahrzeugen ermöglichen, auf die Einfahrt in die Stadt zu verzichten.

Es ist zu beachten, dass der Name der Stadt in der Übersetzung die Bedeutung "Brücke über den Inn River" hat. Innsbruck ist einer der schönsten Orte Europas. Hier hat jede Straße ihre eigene Geschichte.

Image