Die Natur

Orions Gürtel - Sternbild und Legende

Orions Gürtel - Sternbild und Legende
Orions Gürtel - Sternbild und Legende

Video: Sternbild Orion 2024, Juni

Video: Sternbild Orion 2024, Juni
Anonim

Sterne haben seit langem die Menschheit angezogen, sich mit Schönheit, Geheimnis und Geheimnis angezogen. In Religionen verschiedener Nationen wurde ihnen besondere Bedeutung beigemessen, da sie glaubten, dass ihr Standort das Schicksal eines Menschen beeinflussen könnte. Die Helden der Mythen und Legenden fanden ebenfalls Zuflucht am Sternenhimmel. Eine der berühmtesten Konstellationen am Nachthimmel ist Orion - eine wunderschöne Konstellation, die sich südlich des Äquators im südlichen Teil des Himmels befindet. Die alten Ägypter gaben ihm den Namen "König der Sterne" und betrachteten das Sternbild als die Heimat des Gottes Osiris. Es ist leicht durch Asterismus zu erkennen. Der Gürtel des Orion besteht aus drei hellen Sternen, die wie auf derselben geraden Linie die Kleidung eines riesigen Jägers schmücken.

Die Legende, die sich am Nachthimmel widerspiegelt, ist gemischt. Nach einer Version verfolgte der tapfere Jäger, der Sohn von Poseidon, Orion die Plejadenschwestern. Um ihn aufzuhalten, schickte die Göttin Artemis Scorpio, der dem Jäger einen tödlichen Biss zufügte. Nach dem Tod von Orion wurde von seinem Vater Poseidon in den Himmel gebracht. Laut einer anderen Version jagt Orion mit dem jagenden Big Dog nach dem Hasen, und diese Episode wird in den Sternen festgehalten. Dies ist die Legende, die den Oriongürtel beschreibt, dessen Bestätigung in den Umrissen der Konstellation zu sehen ist.

Image

Es ist eines der auffälligsten am Nachthimmel, da es viele helle Sterne kombiniert. Fünf von ihnen beziehen sich auf Sterne der zweiten Größe, vier auf die dritte Größe und zwei auf die erste (dies sind der weiß-blaue Rigel und die rote Betelgeuse). Sowohl Rigel als auch Betelgeuse sind Überriesen. Die Querlatte hat einen dreiunddreißigfachen Durchmesser unserer Sonne. Es befindet sich in einer Entfernung von mehr als fünfhundert Lichtjahren von uns, und das Licht des Sterns, das wir jetzt sehen, wurde von ihm selbst zu der Zeit ausgestrahlt, als Columbus Amerika entdeckte.

Image

Ein weiterer heller Stern, der in den Oriongürtel eindringt, ist Betelgeuse, dessen Name aus dem alten Arabisch als „Riesenschulter“ übersetzt wird. Dieser Stern hat den vierhundertfachen Durchmesser der Sonne. In der Nähe von Rigel gibt es einen Stern, der bewölkt und verschwommen wirkt. Um ihn herum kann man durch ein Teleskop eine neblige Stelle sehen. Dies ist der Orionnebel, eine Wolke aus leuchtendem Gas. Es könnte zehntausend Sterne machen, wie unsere Sonne. Der Nebel befindet sich in einer Entfernung von eintausenddreihundert Lichtjahren. Es gibt einen weiteren Nebel im Sternbild Orion. Es wird der „Pferdekopf“ genannt, weil die Gasstaubwolke im Umriss dem Kopf eines Hengstes ähnelt.

Image

Kein Wunder, dass der Sternbild Oriongürtel als der schönste am Sternenhimmel gilt. Wenn sich Orion über den Horizont erhebt, können Sie sieben helle Sterne beobachten, die ein Sechseck bilden. Dies sind Pollux, Capella, Sirius, Procyon, Aldebaran und Rigel. Die helle Betelgeuse sticht mitten in der Konstellation hervor. Alte Menschen sahen die Umrisse der Sterne des mit einem Knüppel bewaffneten Jägers Orion. Drei helle Sterne, die in den Oriongürtel eintreten, tragen arabische Namen. Dies sind Alnilam - der "Perlengürtel", Mintaka - der "Gürtel" und Alnitak - die "Schärpe". Die Konstellation des Orion ist auch insofern bemerkenswert, als es von unten und rechts einen Bereich gibt, in dem es keine hellen Sterne gibt, und es ist das Gegenteil des hellen Gürtels des Orion. Es gibt Sternbilder, deren Namen mit Wasser verbunden sind: Wal, Fische, Eridan und Wassermann.

Die beste Zeit, in der der Oriongürtel am Himmel besonders gut sichtbar ist, sind die Wintermonate Dezember und Januar. Sie können die Konstellation in ganz Russland beobachten.