Umgebung

Das Konzept der Umwelt. Bundesgesetz "Umweltschutz". Wie kann man die Natur retten?

Inhaltsverzeichnis:

Das Konzept der Umwelt. Bundesgesetz "Umweltschutz". Wie kann man die Natur retten?
Das Konzept der Umwelt. Bundesgesetz "Umweltschutz". Wie kann man die Natur retten?
Anonim

Das Konzept der Umwelt charakterisiert die Bedingungen, unter denen lebende Organismen existieren. Sie sind in natürliche und künstliche unterteilt. Umweltobjekte und ihre Bestandteile sind Faktoren wie Klima, Luft, Wasser, Boden, Natur und anthropogene Umwelt. Der Ausdruck „Zustand der Umwelt“ wird am häufigsten in Bezug darauf verwendet, wie günstig oder ungünstig er für das menschliche Leben ist. Dieses Konzept wird ebenfalls verallgemeinert. Zur Beurteilung des Zustands werden die aktuell akzeptierten Normen und Ideen verwendet. Sie können sich im Laufe der Zeit ändern. Das Umweltkonzept hat seine eigene Formulierung in der russischen Gesetzgebung. Es gibt eine Definition dessen, was es ist. Dieser Artikel steht im Bundesgesetz "Über Umweltschutz".

Image

Menschlicher Einfluss

Menschliche Aktivitäten wirken sich zunehmend auf die geografische Hülle des Planeten aus, insbesondere auf die Biosphäre. Die größten Veränderungen sind mit der Transformation von Landschaften verbunden, in denen die mit natürlicher Vegetation bedeckten Gebiete in anthropogene umgewandelt werden, um den menschlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dieser Prozess hat seit der Antike stattgefunden, aber im letzten Jahrhundert hat er katastrophale Ausmaße angenommen. Das vom Menschen unberührte Gebiet wird von Jahr zu Jahr kleiner. In der Vergangenheit nahmen die natürlichen Gebiete in den gemäßigten und subtropischen Zonen ab, aber in letzter Zeit war dieser Prozess in den Tropen und am Äquator aktiver. Am zerstörerischsten für die Natur ist die Landwirtschaft, die große Flächen benötigt und das Ökosystem vollständig verändern kann. Daher wird die Frage, wie die Natur gerettet werden kann, immer relevanter.

Image

Anthropogene Faktoren

Der Haupttreiber des Wandels ist das Bevölkerungswachstum, und an zweiter Stelle steht die Zunahme der Bedürfnisse der Menschen. Früher waren die meisten mit einem kleinen Wohnraum zufrieden und verbrauchten wenig Produktion, aber jetzt hat der Appetit erheblich zugenommen, die Größe der Häuser hat zugenommen und der Verbrauch von Industrieprodukten ist enorm geworden. All dies führte zu einer Beschleunigung der Umwelttransformation und einer Verschlechterung der Qualität. Eine solche groß angelegte Offensive kann nicht spurlos verlaufen und birgt immer größere Risiken. Wenn sich diese Trends fortsetzen, wird die Menschheit unter Bedingungen einer äußerst ungünstigen Ökologie leben und die Kosten vieler Ressourcen werden stark ansteigen.

Günstige Umgebung

Dieses Konzept ist auch ziemlich vage. Es ist in der Gesetzgebung der Russischen Föderation im Bundesgesetz „Über Umweltschutz“ vom 10.01.2002 verankert. Eine günstige Umgebung ist eine solche Umgebung, die es Ihnen ermöglicht, das stabile Funktionieren natürlicher und künstlicher Objekte und Systeme aufrechtzuerhalten.

Umweltstandards werden verwendet, um die Umweltqualität zu bewerten. Wenn sie respektiert werden, bleibt die biologische Vielfalt erhalten und ein nachhaltiges Funktionieren gewährleistet, wie es in der Definition eines günstigen Umfelds verankert ist. Sie sind die Grundlage des staatlichen Umweltschutzes.

Image

Das Konzept

Unterschiedliche Personen und Organisationen haben ein unterschiedliches Verständnis des Begriffs "Umwelt". Am häufigsten werden solche engen Definitionen gefunden als: "Lebensumgebung", "menschliche Umgebung", "menschliche Umgebung", "natürliche Umgebung", "menschliche Umgebung" usw. Obwohl dies ganz unterschiedliche Konzepte sind, werden sie manchmal als Ersatz verwendet das Konzept der "Umwelt", das nicht ganz richtig ist. Die Umgebung für die überwiegende Mehrheit der Menschen ist eine dünne Hülle, die als Biosphäre bezeichnet wird. In gewissem Maße ist die Umwelt auch der Weltraum, der den Planeten Erde umgibt, auf dem wir leben. Sowie die Lithosphäre. Aber sie ändern sich wenig, das heißt, sie sind ziemlich konstant. Die Einbeziehung der Lithosphäre ist wichtig für das Verständnis der engen Beziehung zwischen natürlichen Ressourcen und Umwelt in der Ökologie.

Image

Für den Menschen ist die Umwelt eine natürliche, vom Menschen geschaffene und soziale Umgebung. Daher umfassen die Faktoren dieser Umgebung physikalische, chemische, biologische, soziale sowie ästhetische Faktoren. Die Rolle der Ästhetik ist sehr wichtig. Eine Person fühlt sich oft wohler, wenn es viel Grün gibt, Blumen, wo es natürliche Teiche gibt und die Luft mit natürlichen Aromen gesättigt ist. In Städten wie Asphalt, Eisen und Beton treten häufiger Neurosen und Depressionen auf, und es kann zu Unzufriedenheit kommen. Es ist kein Zufall, dass viele Städte versuchen, viel Grün anzupflanzen, Parks, Plätze, Teiche zu schaffen, und die Menschen machen gerne ein Picknick außerhalb der Stadt oder im Landhaus, machen Ausflüge zu Natur- und Architekturdenkmälern und gehen angeln. Daher können Umweltprobleme nicht nur auf Umweltverschmutzung und das Aussterben von Arten reduziert werden.

Unterschiedliche Interpretation

Im weiteren Sinne kann die Umgebung als alles verstanden werden, was einen Menschen umgibt, beginnend mit seiner eigenen Wohnung und endend mit dem Weltraum. Zu den Umweltelementen gehören Luft, Wasser, Lebensmittel, Landschaften, andere Menschen usw. Die Qualität des menschlichen Lebens hängt direkt davon ab, ob er glücklich oder unglücklich sein wird.

Individuelle Vorlieben

Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen von der idealen Umgebung, die sich im Laufe des Lebens ändern kann. Etwas wird für ihn Priorität haben und etwas Nebensächliches. Jeder hat eine Reihe von Prioritäten. Diejenigen, die leicht von Mode und verschiedener Propaganda beeinflusst werden können, können ihre Vorlieben schnell ändern und sind eher mit dem Leben zufrieden als diejenigen, deren Idee nicht von der Mehrheitsmeinung abhängt.

Image

Umwelt in der Ökologie

Der Begriff „Umwelt“ ist in erster Linie ein Umweltkonzept. Damit die Umwelt für das Leben der meisten Menschen angenehm ist, muss sie den anerkannten Standards und Anforderungen entsprechen. Es gibt viele ökologische Probleme, mit denen die Menschheit konfrontiert ist. Dies ist vor allem eine Veränderung der Landschaften, eine Abnahme der Anzahl der Pflanzen- und Tierarten und eine Verschmutzung verschiedener Umgebungen.

Image

Menschliche Verschmutzung

Vor dem Beginn der sogenannten industriellen Revolution war die Welt fast vollkommen sauber. Wasser in einem Fluss enthielt keine schädlichen Verunreinigungen und war oft transparent. In Flüssen und Seen gab es viele verschiedene Fische, die auch sauber waren. Die Luft war mit natürlichen Aromen gefüllt und wurde nicht durch Fahrzeugabgase oder Rauch von Unternehmen verdorben. Das Essen war auch natürlich und umweltfreundlich. Gleiches gilt für den Boden. Tiere und Umwelt waren in Harmonie, und sie konnten dort gefunden werden, wo sie lange vergessen worden waren. Sie wurden fast überall gefunden und stellten manchmal eine Bedrohung für die Dorfbewohner dar.

Image

Jetzt ist alles anders. Es hat bereits den Punkt erreicht, dass sich im Zentrum des Pazifischen Ozeans eine gigantische Müllansammlung gebildet hat, die die Strömungen dorthin bringen. Und Meeresbewohner sind, wo immer sie leben, anthropogener Verschmutzung ausgesetzt und werden dann selbst zu ihrer Quelle. Der Bevölkerungsrückgang ist sogar in den Regionen zu verzeichnen, in denen keine menschliche Wirtschaftstätigkeit besteht. Im Gegensatz dazu begannen einige Arten, ihre Anzahl rasch zu erhöhen, was eine Bedrohung für Menschen und andere Arten darstellte. Es ist unmöglich, absolut reine Produkte in einem der teuersten Restaurants zu finden.