Die Natur

Wespenspinne: Eine kurze Beschreibung

Wespenspinne: Eine kurze Beschreibung
Wespenspinne: Eine kurze Beschreibung

Video: Keine Angst vor Spinnen (Doku) | Reportage für Kinder | Anna und die wilden Tiere 2024, Juni

Video: Keine Angst vor Spinnen (Doku) | Reportage für Kinder | Anna und die wilden Tiere 2024, Juni
Anonim

Die Wespenspinne ist ein ziemlich häufiger und äußerst interessanter Vertreter der Klasse der Spinnentiere. Diese Klasse hat einen sehr weiten Lebensraum. Spinnentiere sind in Europa und Nordafrika verbreitet und kommen auch in Südasien vor. Vertreter dieser Gattung finden sich in östlichen Staaten, insbesondere in Japan und China. Was Russland betrifft, so lebt diese Spinnenart nur im südlichen Teil des Landes.

Es ist interessant, dass die Wespenspinne lieber auf dem Gebiet von Wiesen und Waldrändern lebt. Manchmal befindet sich dieser Vertreter der Tierwelt am Straßenrand.

Wespenspinne: Kurzbeschreibung

Diese Schöpfung in der Wissenschaft ist als Angiop Brunnich bekannt. Es ist interessant, dass die Art ihren Namen zu Ehren des berühmten Mineralogisten und Zoologen aus Dänemark - Morten Trane Brunnich - erhielt. Einige Wissenschaftler haben den Namen "Zebraspinne" vorgeschlagen, da der Körper einer solchen Spinne durch eine sehr charakteristische, gestreifte Farbe hervorsticht. Trotzdem hat das Präfix "Wespe" schneller Wurzeln geschlagen.

Vertreter dieser Art sind nicht zu groß und haben eine sehr charakteristische Farbe - ihr Bauch hat ein interessantes Muster aus gelben, weißen und schwarzen abwechselnden Streifen. Diese Färbung erinnert etwas an Wespen - dies machte den Namen "Spinnenwespe" so beliebt.

Auf der Rückseite haben Individuen einen dichten silbernen Schild. Der Cephalothorax einer solchen Spinne ist mit Haaren von gleicher silberner Farbe bedeckt. Übrigens haben die Extremitäten des Insekts auch ausdrucksstarke helle und dunkle Ringe. Und entlang der Ränder des Bauches gibt es sechs verschiedene Kerben, die in verschiedenen Farben lackiert sind, von dunklen Tönen bis zu hellem Gelb und sogar Orange.

Interessanterweise ist bei dieser Art von Spinnen der sexuelle Dimorphismus sehr deutlich sichtbar. Frauen dieser Gattung sind ziemlich groß - sie sind ungefähr 25 mm groß und mit vier gestreckten Beinen alle vier Zentimeter. Bauch mit heller Farbe.

Gleichzeitig sind die Männchen viel kleiner - die Länge ihres Bauches beträgt nur sieben Millimeter. Die Farbe ist diskret.

Wespenspinne: Ernährungsmethode

Vertreter dieser Gruppe ernähren sich auf die gleiche Weise wie alle Spinnentierkreaturen. Eine Wespenspinne webt ein dünnes Jagdnetz (Netz) mit einem charakteristischen Zickzackmuster. In der Regel weben Insekten in der Dämmerung ein Netz. Interessanterweise benötigt eine Spinne nur eine Stunde, um ein vollwertiges Jagdnetzwerk zwischen den Pflanzen aufzubauen.

Wie bereits erwähnt, ist die Bahn sehr charakteristisch und besteht aus dünnen Fäden. In der Mitte befindet sich die sogenannte Stabilisierung, ein dicker Faden, der ein Zickzackmuster bildet. Hier wartete die Wespenspinne auf ihre Beute. Vertreter dieser Gruppe von Spinnen jagen hauptsächlich Wespen und Heuschrecken, seltener andere Insekten. Nachdem die Beute in das Fallennetz eingedrungen ist, macht die Spinne sie bewegungsunfähig und injiziert eine Flüssigkeit, die reich an pflanzlichen Enzymen ist, in den Körper. Enzyme verdauen aktiv die inneren Organe des Insekts - sie ernähren sich von der Spinne.

Wespenspinne: Zucht

Paarungsspinnen treten unmittelbar nach der ersten Häutung auf. Nach der Befruchtung frisst das Weibchen das Männchen. Nach etwa einem Monat legen die Weibchen 300 bis 400 Eier - zu diesem Zweck bilden sie entweder einen oder mehrere Kokons gleichzeitig.

Junge Menschen tauchen in den Herbstmonaten aus Eiern auf, bleiben aber bis Mai in einem Kokon. Das Weibchen stirbt erst, nachdem es mehrere (selten einen) Eierkokons gebaut hat.

Wespenspinne giftig?

Diese Frage interessiert viele. In der Tat legen die Größe des Weibchens und die helle Farbe des Körpers des Insekts nahe, dass die Spinnenwespe giftig ist. Diese Aussage ist jedoch falsch. Vertreter dieser Gruppe von Spinnentieren sind nicht gesundheitsschädlich. Manchmal kann sich die Haut an der Stelle eines Bisses röten und entzünden. In einigen Fällen kann es an der Wundstelle zu Schwellungen kommen, die von leichten Schmerzen begleitet werden. Aber keine Sorge - der Biss dieser Spinne ist nicht gefährlich für die menschliche Gesundheit.