Umgebung

Park Forestry Academy: Adresse, Geschichte, wie man kommt. SPbGLTU sie. Kirov

Inhaltsverzeichnis:

Park Forestry Academy: Adresse, Geschichte, wie man kommt. SPbGLTU sie. Kirov
Park Forestry Academy: Adresse, Geschichte, wie man kommt. SPbGLTU sie. Kirov
Anonim

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts befand sich auf dem Gelände des modernen Parks der Forestry Engineering Academy eine beispielhafte landwirtschaftliche Farm des Engländers A. Davidson. Aber bald wurde es vom Staat wegen Nichtzahlung von Kreditschulden beschlagnahmt. Und 1811 befand sich auf diesem Gebiet das Forstinstitut, das von Zarskoje Selo weggezogen war. Um das Gebäude der Bildungseinrichtung herum wurde ein Park gebildet.

Forstakademie benannt nach S. M. Kirov

Die Forstakademie oder S. Kirov St. Petersburg State University (Kirov SPBGLTU) ist eine Hochschule in St. Petersburg, die 1803 auf Erlass von Alexander I. gegründet wurde. Es bildet Fachkräfte aus den Bereichen Forstwirtschaft, Holzchemie, Holzverarbeitung, Hydrolyse, Zellstoff- und Papierindustrie sowie Forstwirtschaft aus. Die Universitätsabteilungen und 6 ihrer Institute befinden sich in vier Bildungsgebäuden auf dem Gebiet des 1827 gegründeten Forstparks St. Petersburg.

Image

Geschichte der Gründung der Park Forestry Academy in St. Petersburg

Der Park wurde 1827 auf Erlass von Kaiser Alexander I. gegründet. Im selben Jahr wurde ein Spezialist für Waldplantagen Jensch an das Forstinstitut (heute Forstakademie) eingeladen.

Während des Jahres von 1827 bis 1828 wurden im Park Straßen gebrochen und Plätze für zukünftige Gebäude organisiert. Gleichzeitig wurden kleine Kiefern- und Fichteninseln gepflanzt.

Im Jahr 1830 umfasst der Park eine Fläche von 328 Hektar. Von 1850 bis 1862 war R.I. Schroeder und von 1880 - Jurvein, von 1886 - bis 1931 - wurde der Park vom Gärtner E.L. Wolf, von 1931 bis 1936 - I.A. Akimov, von 1938 bis 1942 - V.I. Sukachev, seit 1942 Grabovskaya A.A.

Bis 1862 wurde der Forstpark mit Nadel- und Laubbäumen (aufrechte Esche, gelappte Birke, rote Eiche, amerikanische Linde) bepflanzt, Waldwege und Wege wurden verbessert.

Der Park wurde als Trainingsbasis für das Institut gegründet, hier wuchs eine Vielzahl von Baumarten. Es gab auch wertvolle Rassen, die vom Akademiker V. N. Sukachev aus Transbaikalia, Krim, Altai, gebracht wurden.

Image

Park während und nach der Oktoberrevolution

Während der Oktoberrevolution begannen schwere Zeiten für den Park. Als "Relikt der kaiserlichen Vergangenheit" wurde es teilweise von Menschen zerstört. Aber die Natur hat ihn nicht verschont.

Im Jahr 1924 kam es in der Region Leningrad zu einer katastrophalen Überschwemmung mit einem starken Hurrikanwind, der den Parkständen großen Schaden zufügte. Mehr als sechshundert Bäume wurden gebrochen oder entwurzelt.

Zu dieser Zeit gab es keine Bestattungen im Park. In seinem südwestlichen Teil wurden die Roten Garden, die in Schlachten in der Nähe von Gatchina starben, begraben. Zu ihren Ehren wurde 1927 an der Grabstätte ein Denkmal aus Holz in Würfelform eröffnet.

Im Jahr 1929 wurden Teiche im Park aufgrund schwerer Dürre flach.

Von 1918 bis 1920 wurden hier Veteranen der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) beigesetzt.

Und dies ist nicht die ganze Liste von Ereignissen, die der Park in den schneidigen postrevolutionären Jahren ertragen musste. Der berühmte Wissenschaftler und Gärtner Egbert Wolf half ihm, sie zu überleben. Er tat sein Bestes, um den Park zu verbessern, die Arten zu beschreiben und sein Bestes, um die Artenvielfalt der einzigartigen Holzvegetation zu bewahren. Er wurde der Schutzengel des Parks genannt.

Image

Die Geschichte des Parks während des Zweiten Weltkriegs

Der Zweite Weltkrieg und die Blockade der Stadt wurden zu einer echten Katastrophe für den Park. Junge Fichten, Lärchen und Kiefern sowie alle Tannensorten starben. Während der Kriegsjahre gingen 313 Formen und Arten einzigartiger Holzvegetation verloren. Von 250 Kiefernarten und 500 Zedernarten überlebten nur 3 Bäume.

Die deutschen feindlichen Streitkräfte gingen davon aus, dass sich das Reservehauptquartier des Leningrader Militärbezirks auf dem Territorium des Parks befand, und bombardierten ihn gnadenlos. Es wurde durch Luftangriffe einer einfallenden Armee schwer beschädigt.

Nachkriegsgeschichte des Forestry Academy Parks

Die Restaurierung des Parks begann 1957. Zunächst wurden Wege und Pfade rekonstruiert, 8 Tausend Bäume und etwa 27 Tausend Büsche gepflanzt.

Im Park wurde ein botanischer Kindergarten rekonstruiert, ein Gewächshaus angelegt, viele kleine Teiche und Kanäle geadelt.

Image

Mit der Wiederherstellung erholte sich auch die Industrie des Landes. Der Park war von Industrieunternehmen umgeben, was sich negativ auf die Vegetation auswirkte. Bereits in den Jahren 60-70 starben alle Sämlinge und erwachsenen Bäume der europäischen Fichte vollständig ab. Jedes Jahr verlor der Park bis zu dreihundertfünfzig Jahrhunderte alte Kiefern, ein Balsamico-Tannenhain ging verloren und mehrere Birkenhaine gingen verloren.

Jetzt parken

Der Park der Forsttechnischen Akademie von St. Petersburg ist ein bezaubernder Wald mit echten Rändern, in dem Sie sich vom Trubel der Stadt entspannen und das laute Singen von Vögeln genießen können. Die Leute kommen hierher, um sich zu entspannen oder Sport zu treiben. In den Sommermonaten ist es sehr schwierig, freie Bänke im Park zu finden, und die Leute organisieren Versammlungen direkt im Gras.

Der Park befand sich einst weit außerhalb der Stadt. Jetzt ist es von Industrieunternehmen und Wohnsiedlungen umgeben. Derzeit ist es ein Stadtpark der Kultur und Erholung für Leningrader und Gäste der Stadt. Hier können Sie zu jeder Jahreszeit die Schönheit der Natur genießen, die Artenvielfalt der Pflanzen bewundern, von denen es mehr als tausend gibt. Dies ist ein beliebter Urlaubsort für Studenten der St. Petersburg State Technical University. Kirov, junge Mütter, verliebte Paare, Senioren, Touristen.

Es gibt viele Teiche im Park: Long, Serdobolsky, Floral, Jordanian und andere. Fans der Entspannung am Wasser können dem Trubel der Stadt am See entfliehen.

Image

Der Park hat eine große Anzahl von Kanälen, durch die sehr schöne Holzbrücken gebaut werden. Die Fläche des Parks der Forstakademie beträgt derzeit 65 Hektar. Seit Mitte der 90er Jahre begann der Wiederaufbau, der geschmiedete Zaun um das Gebiet wurde restauriert.

Parklage

Die Adresse des Parks der Forest Technical Academy: an der Kreuzung der Straßen Novorossiyskaya und Bolshoi Sampsonievsky Avenue im Stadtteil Vyborg nördlich der U-Bahnstation Lesnaya.

Wie komme ich zur Park Forestry Academy?

  • Steigen Sie am Bahnhof Ploshchad Vuzhstva aus und gehen Sie 10 bis 15 Minuten die Karbysheva-Straße entlang. Der Eingang zum Park der Forestry Engineering Academy befindet sich auf der rechten Seite

  • mit dem Kleinbus Nr. 152, 240a, 175, 223 - bis zur Haltestelle Kharchenko;

  • mit dem Bus Nr. 262, 86 bis zur Haltestelle "Serdobolskaya";

  • mit der Straßenbahn Nummer 20 bis zur Haltestelle "Serdobolskaya";

  • mit dem Obus Nr. 6 bis zur Haltestelle Novorossiyskaya oder auch Institutsky Prospekt genannt.

Botanischer Garten

Der Botanische Garten der Forsttechnischen Akademie wurde 1833 gegründet und ein Jahr später ein Gewächshaus gebaut. Jedes Jahr pflanzten Studenten des Forstinstituts mehrere tausend Setzlinge aus ganz Russland und sogar aus Paris. Im Jahr 1841 wurde auf dem Territorium eine Baumschule eingerichtet, in der die Schüler ausgebildet und ihr Pflanzmaterial angebaut wurden.

Bis 1862 enthielt der Botanische Garten fast alle Arten von Holzpflanzen, die in Russland wachsen.

Im Jahr 1885 wurden im Park aus dem Botanischen Garten etwa 8000 Bäume und Sträucher gepflanzt. Die Baumschule dauerte bis zum Ausbruch des Krieges.

Während der Jahre des Zweiten Weltkriegs wurde das obere Arboretum stark beschädigt. Wenn sich 1935 1.200 Arten von Holzvegetation darin befanden, blieben nach dem Krieg 800 übrig. Die Restaurierung des Gartens, des Gewächshauses und der Baumschule begann 1946.

Derzeit ist der Botanische Garten in Innen- und Außenteile unterteilt. Die Gesamtfläche beträgt 45 Hektar. Es gibt etwa 1200 Arten einzigartiger Holzvegetation und mehr als 700 Arten tropischer und subtropischer Pflanzen.

Image