Prominente

Olga Bychkova - Journalistin von Echo of Moscow

Inhaltsverzeichnis:

Olga Bychkova - Journalistin von Echo of Moscow
Olga Bychkova - Journalistin von Echo of Moscow
Anonim

Die Stimme von Olga Vladimirovna Bychkova kennt das ganze Land. Eine Frau hat fast ihr ganzes Leben als Journalistin im Radio gearbeitet. Zuerst in der Redaktion des Radiosenders Echo von St. Petersburg und dann in Moskau. Bis 2015 war sie eine normale Angestellte, nachdem eine Frau zum Chefredakteur eingeladen worden war. Die Biographie der Journalistin, ihr persönliches Leben und ihr Workaholism werden in diesem Artikel diskutiert.

Image

Karriereentwicklung

Olga Bychkova wurde Anfang Mai 1973 geboren. In diesem Jahr feierte die Frau ihren 45. Geburtstag. Sie verbrachte ihre Kindheit in Swerdlowsk (heute Jekaterinburg) und studierte auch in ihrer Heimatstadt. Sie absolvierte die journalistische Abteilung der Ural State University. Sie arbeitete von Beruf.

Image

Nach ihrem Abschluss arbeitete sie einige Zeit in einer Zeitung mit großer Auflage, die in einem örtlichen metallurgischen Werk hergestellt wurde. Später zog sie nach Moskau, arbeitete in der Redaktion von Moskovsky Komsomolets und Moscow News. Sie hat in der Hauptstadt geheiratet.

Aktivitäten in Moskau

1991 und 1993 war sie im Weißen Haus, als ein Staatsstreich und ein Aufstand organisiert wurden. Irgendwann entfernte sie sich vom Zeitungsjournalismus und konzentrierte sich auf die Arbeit im Radio.

Zuerst wurde sie als Korrespondentin bei Radio Liberty aufgenommen, dann wurden die Programme unter Beteiligung von Olga Bychkova im regionalen Fernsehen ausgestrahlt, insbesondere bei NTV und TVC.

Image

1999 kam sie zu "This is Moscow". Sie war nicht nur die Moderatorin, sondern auch die ideologische Inspiratorin von "Arbat Ars", "Mercantile Conversation", "Berger Counter", "Newspaper Hour", "Big Watch", ausgestrahlt zusammen mit "Vedomosti", "Special Opinion", "Choice" es gehört dir “, „ Covers - 1 “, „ Scanner “(zusammen mit der Interfax-Agentur), „ Wir sind angekommen “. Die meisten von ihnen sind politische Sendungen.

2010 wurde Olga für ihre sorgfältige Arbeit bei der Erstellung politischer, wirtschaftlicher und sozial bedeutender Programme mit dem Preis der Moskauer Union der Journalisten ausgezeichnet.