Frauenfragen

Einige Tipps zum Dekantieren von Milch nach dem Füttern

Einige Tipps zum Dekantieren von Milch nach dem Füttern
Einige Tipps zum Dekantieren von Milch nach dem Füttern

Video: Beikost-Start: Hebammen-Tipps (HiPP Ratgeber) 2024, Juni

Video: Beikost-Start: Hebammen-Tipps (HiPP Ratgeber) 2024, Juni
Anonim

Heutzutage haben Experten widersprüchliche und zweideutige Ansichten darüber, ob Milch nach dem Füttern ausgedrückt werden soll. Medizinische Fachkräfte mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Geburtshilfe halten dies für notwendig. Andere, die sich an moderne Empfehlungen halten, argumentieren, dass es durchaus möglich ist, auf dieses Verfahren zu verzichten. Bei der Frage, ob es notwendig ist, Milch nach dem Füttern auszudrücken, sind die Nuancen und Merkmale einer bestimmten Situation von entscheidender Bedeutung.

Image

Darüber hinaus ist es logisch, dass wenn eine junge Mutter ihre ganze Zeit mit dem Baby verbringt und es keine Minute verlässt, keine Notwendigkeit besteht, Milch auszudrücken. Was ist jedoch in einer Situation zu tun, in der das Kind für eine bestimmte Zeit verlassen werden muss, da dringende Angelegenheiten ein persönliches Eingreifen erfordern? In diesem Fall sollte die Erdnuss natürlich auf keinen Fall hungrig bleiben, und die Frage, ob Milch nach dem Füttern exprimiert werden soll, verschwindet von selbst.

Gleichzeitig raten Experten nicht dazu, unmittelbar vor dem Füttern zu dekantieren, obwohl die Muttermilch beim Verzehr im Körper der Mutter produziert wird. In jedem Fall wird das Baby keine Nährstoffmängel haben.

Muss ich nach dem Füttern Milch ausdrücken, um die Laktation zu verbessern? Zweifellos ja. Gleichzeitig sollte dies nach Ansicht von Experten mindestens 3-4 mal täglich zwischen den Fütterungen erfolgen. Hervorzuheben ist auch, dass es notwendig ist, die Milch maximal auszudrücken.

Image

Einige junge Mütter interessieren sich auch für die Methoden dieses Verfahrens - ob manuell oder über eine Milchpumpe. Wenn die "Nahrung" für das Baby nicht so oft ausgedrückt wird - dann manuell, aber wenn dieser Vorgang regelmäßig ist, wäre es nützlich, sich mit einer Milchpumpe einzudecken.

Ist es notwendig, Vollmilch in einer Situation auszudrücken, in der sie stagniert? Die Antwort ist nein. Dies sollte durchgeführt werden, bis die Brust weich wird.

Wann ist es nicht notwendig, Muttermilch auszudrücken? Wenn es keine Probleme mit seiner Entwicklung gibt, sind Sie immer untrennbar mit dem Baby verbunden, das Baby stillt normalerweise und fühlt sich gleichzeitig satt. Das oben beschriebene Verfahren kann vermieden werden. In welchen Fällen kann man darauf verzichten?

Image

Die Frage, ob Milch nach dem Füttern ausgedrückt werden soll, wenn Sie das Baby für eine Weile verlassen müssen, wurde bereits geprüft. Unter solchen Umständen sollten Sie die Regel einhalten - 150 ml Milch pro Futter.

Das obige Verfahren ist, wie bereits betont, erforderlich, um die Laktation zu verbessern, wenn der Mutter Milch fehlt und das Baby aus diesem Grund Hunger verspürt.

Eine andere Situation des obligatorischen Pumpens ist, wenn Sie Schmerzen und Beschwerden verspüren, weil Ihre Brust überschüssige Milch enthält.

Es ist besser, dieses Lebensmittelprodukt in speziellen Beuteln oder Flaschen aufzubewahren, die in Apotheken verkauft werden. Experten empfehlen, vor dem Füttern des Babys keine Milch zu kochen.