Philosophie

Moralische Pflicht: Beispiele aus dem Leben und der Literatur

Inhaltsverzeichnis:

Moralische Pflicht: Beispiele aus dem Leben und der Literatur
Moralische Pflicht: Beispiele aus dem Leben und der Literatur

Video: Die Pflichtethik von Immanuel Kant 2024, Juni

Video: Die Pflichtethik von Immanuel Kant 2024, Juni
Anonim

Was im Prinzip moralische Pflicht ist, ist jedem von uns bekannt. Allerdings denkt nicht jeder darüber nach, was genau das Konzept der moralischen Pflicht trägt. Zuallererst ist dies nicht nur eine Verpflichtung gegenüber jemandem, sondern eine Verpflichtung gegenüber sich selbst - die Fähigkeit, Dinge zu tun, indem man seine eigenen Güter opfert. Im Wesentlichen ist moralische Pflicht eine Manifestation von Stärke und Charakter. Eine Person, der moralische Eigenschaften entzogen sind, kann es nicht bereuen, sich einfühlen und Mitgefühl zeigen.

Moralische Pflicht

Wenn wir dieses Konzept ausführlich betrachten, kann es in zwei Teile unterteilt werden - Pflicht gegenüber der Umwelt, in der sich die Person befindet, und Pflicht gegenüber der Gesellschaft. Diese beiden Komponenten können jedoch auch in Teile unterteilt werden. Die Pflicht gegenüber Angehörigen umfasst auch ein Konzept wie persönlichen oder persönlichen Nutzen. Die Pflicht gegenüber der Gesellschaft wird normalerweise als Verpflichtung gegenüber einem bestimmten Teil einer sozialen Gruppe angesehen. Im Leben entstehen oft Situationen, in denen man zwischen Pflicht und Gewissen wählen muss. Manchmal widersprechen diese Konzepte der aktuellen Situation radikal. Es ist leicht, eine moralische Pflicht zu identifizieren - es gibt viele Beispiele aus dem Leben: Wenn eine Person angegriffen wird und sie die Wahl hat, zum Schutz zu töten oder die moralische Grenze von „Nicht töten“ unter den gegenwärtigen Umständen nicht zu überschreiten. Es ist nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen, wenn der Instinkt der Selbsterhaltung alle anderen Gefühle übertönt.

Der Fehler ist … das Leben wert?

Leider nimmt das Leben oft seine eigenen Anpassungen vor und zwingt eine Person, mit widersprüchlichen Gefühlen zu kämpfen. Oft entstehen Situationen, in denen Sie zwischen Gesetzgebung und Gewissen wählen müssen. Meistens müssen Politiker und Militär eine solche Entscheidung treffen. Die Verabschiedung eines neuen Gesetzes, das den einfachen Menschen nur begrenzte Vorteile bringt, aber die Wirksamkeit einer separaten Kaste oder das Schießen auf eine Person, weil es notwendig ist - so lautete der Befehl -, erfüllt in beiden Fällen seine moralische Pflicht und vergisst für eine Weile die Versprechen eines verstörenden Gewissens. Und dies trotz der Tatsache, dass sowohl die Grundlage des öffentlichen Systems als auch der Rechtsrahmen das Hauptpostulat des Aufrufs „Do no harm“ bleiben. Es stellt sich also heraus, dass die Richtigkeit einer Person in einer bestimmten Situation erst nach einiger Zeit beurteilt werden kann.

Image

Wie passiert das?

Beispiele für moralische Pflicht sind zahlreich. Unter den üblichen Fernsehnachrichten gab es einen Hilferuf an eine Person, die einen Verkehrsunfall hatte und im Krankenhaus aufgrund eines Blutmangels für die Transfusion starb. Wie oft pro Woche hören wir von solchen Dingen? Sehen Sie sie auf den Seiten von Zeitungen? Es ist seit langem bekannt. Aber in nur einer halben Stunde besuchten mehr als dreihundert Menschen das Krankenhaus, die, ohne das Opfer zu kennen, ankamen, um der Person die Möglichkeit zu geben, zu überleben. Das Interessanteste ist jedoch, dass die meisten von ihnen, wenn nicht alle, während der Kommunikation mit der Presse oder anderen interessierten Personen sich ihrer Handlungen nicht rühmen, sondern verlegen und verwirrt versichern, dass sie nichts Ungewöhnliches oder Heldenhaftes getan haben. Dies ist eine selbstlose moralische Pflicht aus dem Leben, in dem es absolut keinen Platz für persönlichen Gewinn gibt.

Image

Was ist er - ein interner menschlicher Controller?

Wenn wir verschiedene Situationen analysieren, können wir den Schluss ziehen, dass Gewissen und moralische Pflicht dennoch die wichtigsten internen menschlichen Kontrolleure sind. Beispiele für die Erfüllung einer moralischen Pflicht im Leben sind endlos. Sie können sich daran erinnern, wie hoffnungslos kranke Menschen sich bereit erklärt haben, anderen kranken Menschen gesunde Organe zu geben, wie Menschen sich im Winter ins Eiswasser geworfen haben, um eine Person zu retten, die unter dem Eis gesunken war, und es spielt keine Rolle, ob diese Person ein Tier ist.

Image

Als Lehrer Kinder während terroristischer Handlungen versteckten, starben sie selbst an den Kugeln der Invasoren. Beslan (Beschlagnahme der Schule), Wolgograd (Explosion am Bahnhof), Explosionen in Zügen und Flugzeugentführung, Soldaten, die mit den Brüsten auf eine Granate fallen, um ihre Kollegen zu retten - in jeder dieser realen Situationen gab es Menschen, die ihre moralische Pflicht erfüllten. Leider gibt es in der modernen Gesellschaft genug Menschen, für die moralische Prinzipien nicht nur unbekannt, sondern auch fremd sind.

Von Dichtern gesungen

Dichter verschiedener Generationen lobten die Erfüllung der moralischen Pflicht. Aus der Literatur können viele Beispiele angeführt werden, beginnend mit Werken, die vor Jahrhunderten geschrieben wurden. Das siebzehnte Jahrhundert - J. Racine, "Fedra und Hippolytus". Die Stiefmutter, die in den Stiefsohn verliebt ist, versucht mit aller Kraft, seine Gunst zu gewinnen, wird aber abgelehnt. Die beleidigte Frau schüttet Schlamm auf den jungen Mann und führt ihn zum Selbstmord, da die moralische Pflicht des jungen Mannes es ihm nicht erlaubte, eine Beziehung mit der Frau seines Vaters einzugehen. Das neunzehnte Jahrhundert - N. Leskov, "Mann auf der Uhr". Die Hauptfigur ist zwischen zwei Wünschen hin- und hergerissen - einer Person zu helfen, die in einem Eisloch ertrinkt, oder auf dem Posten zu bleiben, wie es sein Militärdienst erfordert. Infolgedessen überwiegt die moralische Seite des Soldaten, für die er anschließend mit brutaler Auspeitschung bestraft wird.

Image

Wie haben sich moralische Postulate verändert?

Im Laufe der Zeit hat sich das Konzept der Moral dramatisch verändert. Beispiele für moralische Pflicht können aus der Antike betrachtet werden, als das Taliongesetz handelte. Es bestand in der Tatsache, dass Menschen ein ebenso grausames wie starkes Verbrechen rächen konnten. Dieses Recht konnte jedoch nur auf Personen aus einer anderen Gemeinschaft angewendet werden.

Darüber hinaus wurde die goldene Regel der Moral angewendet - sich gegenüber Menschen so zu verhalten, wie Sie möchten, dass sie auf Sie reagieren. Heute kommen wir zunehmend zu dem Schluss, dass Moral eine Unwilligkeit ist, anderen Menschen Schmerz zuzufügen, eine Konfrontation mit jedem Übel, eine völlige Ablehnung von Perversität und allgegenwärtiger Tugend. Jeder von uns muss sicher sein, dass er das Richtige tut (nicht so, wie er sich wohl fühlt, sondern das Richtige in Bezug auf andere) und völlig desinteressiert ist.

Image