Die Natur

Ludwig-Sumpf: Beschreibung mit Foto, Lebensraum, Brutbedingungen und Pflegemerkmalen

Inhaltsverzeichnis:

Ludwig-Sumpf: Beschreibung mit Foto, Lebensraum, Brutbedingungen und Pflegemerkmalen
Ludwig-Sumpf: Beschreibung mit Foto, Lebensraum, Brutbedingungen und Pflegemerkmalen
Anonim

Die Blätter von Aquarienpflanzen sind normalerweise grün und smaragdfarben gefärbt. Und vor ihrem Hintergrund sieht der rote Ludwigsumpf sehr beeindruckend und ungewöhnlich aus. Und es ist nicht verwunderlich, dass sich die Schöpfer von dekorativen Unterwasserlandschaften in dieses Gras verliebt haben, denn es ist nicht nur schön, sondern auch ziemlich unprätentiös. Dass dies ein Ludwigsumpf ist und die Regeln seines Inhalts in diesem Material diskutiert werden.

Image

Beschreibung

Ludwig Swamp, dessen Foto im Artikel vorgestellt wird, ist ein brillanter Vertreter der Familie Onagrikov. In der natürlichen Umgebung kommt diese mehrjährige krautige Pflanze in Gewässern Westasiens, Nordamerikas, Europas und Afrikas vor.

Es bevorzugt Sümpfe und Teiche mit stehendem, aber klarem Wasser. Darüber hinaus kann es in teilweise luftiger Umgebung wachsen. In der Regel ist es jedoch unter der Wassersäule versteckt. Zu Hause wurzelt die Kultur in mäßig warmen und tropischen Aquarien sowie in Aquaterrarien und Paludarien. Der Ludwigsumpf ist eine verzweigte Pflanze mit einer dichten Krone. Seine Höhe erreicht 50 cm, aber im Aquarium ist das Kulturwachstum bescheidener. Die tetraedrischen Stiele sind in Rottönen gehalten. Elliptische oder eiförmige Blätter werden 3 cm lang. Je nach Beleuchtung variiert ihre Farbe von helloliv bis tief dunkelrot.

Ludwig ist eine blühende Pflanze. Seine Knospen sind subtil und befinden sich in den Achseln der Blätter. Ihnen fehlen Blütenblätter und sie haben nur vier Staubblätter. Daher stellen sie keinen ästhetischen Wert dar. Nach der Blüte bilden sich anstelle der Knospen kastenförmige Früchte, die mit Samen gefüllt sind.

Schönheit und unprätentiöse Natur sind nicht die einzigen Vorteile des Ludwigsumpfes im Aquarium. Seine Blätter produzieren aktiv Sauerstoff, was sich positiv auf die Bewohner auswirkt. Außerdem flüchten Braten in das Dickicht der Kultur. Und mit einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen freuen sich einige Fische, die Grüns der Kultur zu genießen.

Image

Der Inhalt von Ludwigia Moor

Diese Pflanze ist ziemlich unprätentiös, aber es ist dennoch notwendig, optimale Bedingungen dafür zu schaffen, einschließlich:

  • optimale Beleuchtung;
  • Nährboden;
  • geeignete Härte und Wassertemperatur;
  • regelmäßige Top-Dressing.

Für die Pflanze ist jedes Aquarium mit einer Tiefe von nicht mehr als 50 cm geeignet.

Wasser

Es ist einfach, Ludwigsümpfe im Aquarium zu halten. Schaffen Sie dazu optimale Wasserbedingungen für sie:

  • Die Wassertemperatur liegt zwischen +18 und +26 ° C.
  • Der Härteindex beträgt 2–12 ° gDH.
  • Wassersäure - 6–7, 5 pH.

Eine spezielle Belüftung der Anlage ist nicht erforderlich. Trotzdem ist es wichtig, die Reinheit des Wassers aufrechtzuerhalten, da selbst eine unbedeutende Menge an mechanischer Suspension in einer Flüssigkeit eine deprimierende Wirkung auf Algen hat. Wenn Sie also üppiges Dickicht erreichen möchten, ändern Sie jede Woche mindestens 20% des Wasservolumens im Aquarium.

Image

Beleuchtung

Ludwig Swamp ist eine photophile Pflanze. Und sie fühlt sich bei maximaler Beleuchtung besser, aber ohne direktes Sonnenlicht. Unter solchen Bedingungen färben sich die Triebe und Blätter der Pflanze rot. Darüber hinaus beginnt sich die Kultur zu verzweigen und schnell zu wachsen. Natürlich überlebt Ludwig im Schatten. In diesem Fall wachsen die Triebe jedoch langsam und die Blätter und Zweige bleiben hellgrün.

Wenn Sie Algen an einem schattigen Ort züchten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Leuchtstofflampen oder LED-Lampen verwenden. Die Tageslichtstunden für Algen sollten mindestens 12 Stunden am Tag dauern. Bevorzugen Sie bei der Auswahl einer Lampe Modelle mit 0, 5 W / l.

Boden

Die Wahl des Bodens ludwig stellt keine besonderen Anforderungen. Es wächst gut in jeder Art von Boden, bis hin zu gewöhnlichem Gartenboden. Trotzdem gilt feiner Kies mit Partikeln mit einem Durchmesser von 3 bis 5 mm als bester Boden dafür.

Wenn Sie möchten, können Sie die Alge überhaupt nicht wurzeln, da sie sich in einem schwimmenden Zustand befindet und sogar seitliche Triebe gibt und wächst. Aber es ist besser, die Pflanze zu pflanzen. Dann wird es sich wohler fühlen, was sich auf seine Attraktivität und sein Wachstum auswirkt.

Image

Landung

Ludwig zu wurzeln ist ganz einfach. Legen Sie dazu die Pflanze vorsichtig in das Aquarium und verbreiten Sie ihre Wurzeln. Mit Erde bestreuen und mit kleinen Kieselsteinen oder Kieselsteinen fixieren.

Wenn der Boden im Aquarium nicht geeignet ist, geben Sie die Wasserschönheit in ein Glas oder einen Topf. Füllen Sie dazu den Behälter mit einer Mischung aus feinem Kies und Erde. Legen Sie die Wurzeln der Kultur auf den Boden und fixieren Sie sie vorsichtig mit grobem Sand. Stellen Sie dann den Behälter in das Aquarium.

Pflanzen Sie eine Pflanze entlang der Seiten- und Rückwände, da Ludvigia eine langstielige Kultur ist und ein ausgezeichneter Hintergrund für andere Algen ist. Um beispielsweise eine erstaunliche Unterwasserlandschaft zu schaffen, stellen Sie Anubis Nana in den Vordergrund und in die Mitte - ein kleines Kissen und Cryptocoryne Wendt. Diese Pflanzen sind in Aussehen und Haftbedingungen harmonisch miteinander verbunden.

Top Dressing

Die Bodenernährung ist für Ludwigsümpfe sehr wichtig. In alten Behältern reicht ihr die natürliche Verschlammung der Umwelt. Wenn Sie eine Pflanze in ein neues Aquarium pflanzen, müssen Sie beim Einpflanzen in den Boden unbedingt ein Stück Ton hinzufügen.

Darüber hinaus reagieren Algen gut auf Top-Dressing auf Eisenbasis, beispielsweise AVA. Von ihnen wird die Farbe der Blätter gesättigt. Fügen Sie diese Dünger direkt ins Wasser oder legen Sie sie in der Nähe der Wurzeln in den Boden.

Image