Umgebung

Kommandant Flugplatz: Ort, Beschreibung, Geschichte und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Kommandant Flugplatz: Ort, Beschreibung, Geschichte und interessante Fakten
Kommandant Flugplatz: Ort, Beschreibung, Geschichte und interessante Fakten

Video: Top 15 interessante Fakten über Weißrussland 2024, Juni

Video: Top 15 interessante Fakten über Weißrussland 2024, Juni
Anonim

Im Herbst 1910 wurde von Vertretern des Wings Clubs auf dem Kommandantenfeld ein Flugplatz gegründet. Es sollte als der erste russische Zivilist angesehen werden, da es zum Zeitpunkt seiner Gründung nur Zivilisten und Organisationen gehörte.

Kommandant Flugplatz: Ort, Beschreibung, Geschichte und interessante Fakten

Image

Dieses neue Gebiet mit neuen Gebäuden in St. Petersburg hat tiefe Wurzeln in der Geschichte Russlands. Er beginnt seine Geschichte aus der Zeit von Peter.

Namensverlauf

Auf Befehl von Peter dem Großen wurde das Land an diesen Orten von den Kommandanten der Peter-und-Paul-Festung übernommen. Infolgedessen wurde das Gebiet als "Commandant's Cottage" bekannt. Dann wurde es in das "Kommandantenfeld" verwandelt.

Dieses Gebiet war lange Zeit als Rückstau von Landhäusern bekannt. Im 19. Jahrhundert war es also ein dünn besiedeltes Land. Auf Karten von 1831 wird das Kommandantenfeld durch Gemüsegärten und Haine angezeigt. Die einzige Struktur ist die Datscha des Kommandanten, die die Eigentümer zusammen mit dem angrenzenden Land gepachtet haben.

Ort von Puschkins Duell

Die Datscha des Kommandanten trat auch in die Geschichte Russlands ein, indem 1837 hier ein Duell zwischen Puschkin und Dantes stattfand. Beide Teilnehmer dieses tragischen Duells kannten diesen Bereich gut. Also mietete Puschkin für zwei Sommer ein Sommerhaus auf dem Land neben dem Kommandantenfeld am Schwarzen Fluss. Im Sommer logierte Dantes mit seinem Regiment im ebenfalls nahe gelegenen New Village. Beide Duellanten wussten, dass es im Winter an diesen abgelegenen Orten keine Fremden geben würde, was einer der Gründe für die Wahl eines Veranstaltungsortes war.

Image

Der Ursprung der russischen Luftfahrt

Das Kommandantenfeld in der Geschichte von St. Petersburg und Russland ist der Geburtsort der russischen Luftfahrt. Der 1908 gegründete Imperial All-Russian Club begann seit 1910, als hier die erste russische Luftfahrtwoche stattfand, das Land des Feldes zu nutzen. Für kurze Zeit war das Feld des Kommandanten mit Versorgungsunternehmen, eingezäunten, errichteten Hangars, Ständen usw. ausgestattet.

In der Nähe des Flugplatzes Commandant wurden private Flugzeugfabriken gebaut. Nach der Revolution und Verstaatlichung wurden sie zur Red Pilot-Anlage.

Der erste Flugurlaub wurde jedoch vom Tod des berühmten Piloten überschattet. 24.09.1910 fiel Lev Matsievich aus dem Cockpit, da er keinen Sicherheitsgurt trug. Er wurde mit großer Ehre begraben. Die Stadtpresse nannte ihn das erste Opfer der russischen Luftfahrt. Auf dem Kommandantenfeld wurde eine Gedenkplatte errichtet, die auf öffentlichen Spenden errichtet wurde. Der Gedenkobelisk am Ort des Todes von Matsievich ist bis heute erhalten. Es befindet sich auf dem Platz in der Straße des Stadtbezirks Aerodromnaya „Commandant Airdrome“.

Image

Die ersten Schritte der russischen Luftfahrt

Trotz der Rückschläge und Katastrophen beteiligte sich der Kommandantenflugplatz weiterhin aktiv an der Entwicklung der russischen Luftfahrt. So wurde am 10.10.1910 der erste Flug nach Gatchina daraus gemacht. 1911 flogen Flieger zum ersten Mal mit dem Flugzeug nach Moskau. Anschließend wurden von hier aus regelmäßige Postflüge durchgeführt, die Post nach Moskau lieferten.

Die Ausgangssperre war auch ein Pilotenausbildungszentrum. Im Mai 1912 wurde auf seinem Territorium eine Flugschule des Allrussischen Aero Clubs eröffnet. Es war auch ein Testgelände für inländische Flugzeuge, die in privaten Fabriken hergestellt wurden.

Während des Ersten Weltkriegs nutzten sie den Flugplatz des Kommandanten als Militär.

Seltsamerweise wurde sein Territorium nicht nur im Interesse der Luftfahrt genutzt. So wurden im Frühjahr 1913 Tests an landwirtschaftlichen Maschinen, Traktoren und Riesenpflügen durchgeführt.

Image

Geschichte der Sowjetzeit

Nach der Revolution von 1917 wurde der Flugplatz des Kommandanten weiterhin für den vorgesehenen Zweck genutzt. Hier testeten die russischen Designer Ya. M. Gakkel, I. I. Sikorsky und andere ihre Produkte. Die Werkstätten, in denen im Ausland hergestellte Flugzeuge montiert und getestet wurden, wurden in der Nähe ausgerüstet. Auf dem Gebiet des Flugplatzes wurden auch Tests mit inländischen Flugzeugen durchgeführt, die im russisch-baltischen Werk gebaut wurden. Nämlich: Legenden - "Russian Knight" und "Ilya Muromets". Der herausragende Designer S.V. Ilyushin begann seine glorreiche Reise vom Kommandantenflugplatz aus. Zuerst arbeitete er in den unterstützenden Einheiten und dann als Pilot des Flugzeugs.

1921 diente der Flugplatz als Plattform, von der aus Flugzeuge flogen, um den Aufstand in Kronstadt zu unterdrücken. In den frühen 1920er Jahren war ein Regiment von Kämpfern am Flughafen stationiert. Sofort wurde eine militärtheoretische Schule der Luftwaffe der Roten Armee gegründet. In der Zeit von den 30er bis 50er Jahren blieb der Flugplatz das Trainings- und Testzentrum der Luftwaffe der UdSSR. 1930 testete der Flugzeugkonstrukteur N. Polikarpov das Flugzeug der I-Serie am Commandant Airport.

Auf dem Flugplatz testeten Mitarbeiter des gasdynamischen Labors die ersten sowjetischen Raketen. 1931 landete das Zeppelin-Luftschiff zwischenzeitlich und flog zum Nordpol.

Image

Kriegszeit und Nachkriegszeit

Die wichtigsten Aufgaben wurden vom Kommandantenflugplatz in den Tagen der Belagerung Leningrads gelöst. Hier landeten IL-2 und Douglas Transportflugzeuge, die Lebensmittel in die belagerte Stadt lieferten. Sie brachten Leningrader auf das Festland. Der Flugplatz diente auch als Basis für Kampfflugzeugeinheiten.

Nach Kriegsende war der Kommandantenflugplatz bis 1959 die Heimatbasis des Transportflugzeugs Len VO. Sofort beherbergte Dienste und Akademien für sie. A.F. Mozhaisk und die Militärakademie für Kommunikation. Seit 1963 wurden keine Flüge mehr vom Kommandantenflugplatz durchgeführt.

Image

Moderne Geschichte

In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war der Flugplatz des Kommandanten ein riesiges Gebiet, das von Lagerhäusern und verschiedenen Gebäuden für Haushaltszwecke besetzt war. Viele von ihnen wurden verlassen und waren baufällige, bröckelnde Strukturen. Leeres Gelände überschwemmt, mit Schilf und Sträuchern bewachsen.

In den 1970er Jahren begann das Gebiet aktiv aufgebaut zu werden. Die ersten Wohngebäude wurden 1973 in Betrieb genommen. Gleichzeitig machten einzelne Projekte nur 20% der Gesamtzahl der verlegten Häuser aus. Das Hauptnetz der Neubauten sind die sogenannten Hausschiffe. Sie sahen erst nach der Inbetriebnahme eine Weile respektabel aus. Dann gerieten ihre Fassaden, die normalerweise mit für Leningrader Wetter instabiler Farbe bedeckt waren, in einen bedauerlichen Zustand und blätterten ab und ab. Aus diesem Grund ähnelten die Bereiche neuer Gebäude Slums.

Die aktive Entwicklung der Räume des Kommandantenflugplatzes ermöglichte es jedoch bis zu einem gewissen Grad, das dringende Problem der Umsiedlung von Gemeinschaftsunterkünften und der Bereitstellung separater Wohnungen für sowjetische Familien in den 70er Jahren zu lösen. Gleichzeitig trat die Qualität und Haltbarkeit von Strukturen in den Hintergrund.

Ein neuer Blick auf das Gebiet des Kommandantenflugplatzes wurde durch den Bau späterer mehrstöckiger Hochhäuser gegeben. Diese Wolkenkratzer sollten bereits in der Sowjetzeit gebaut werden. Dann bauten sie nur einen Wolkenkratzer 70 Meter vom Lenhydroprojekt entfernt. Sie war das erste Hochhaus des Primorsky-Bezirks.

Der Bauboom, der St. Petersburg Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts erfasste, kam auch auf den Flugplatz des Kommandanten. In kurzer Zeit wurde es mit modernen Wohnvierteln aufgebaut. Es gab auch einen Platz für zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungszentren.

Der Kommandantenflugplatz ist zu einer der komfortablen und angesehenen Gegenden von St. Petersburg geworden.

Image

Gemeindebezirk

Derzeit ist der Flugplatz Commandant eine Gemeinde. Eingeschlossen in den Bezirk Primorsky in St. Petersburg. Die Bevölkerung nach Daten für 2018 beträgt 90.658 Menschen. Im Westen grenzt der Flugplatz Commandant an den Stadtbezirk Dolgoe Lake. Die südliche Richtung wird vom Black River Mo begrenzt. Im Norden liegt MO Kolomyagi. Die Ostseite der Gemeinde ist der Kommandantenflugplatz neben dem Stadtteil Wyborg in St. Petersburg.

1982 wurde in diesem Bereich die U-Bahnstation Pionerskaya in Betrieb genommen. Bis heute ist das Leningrader Nordwestwerk auf dem Gebiet der Region Moskau in Betrieb.

Image