Die Natur

Ausbreitungsglocke: Beschreibung und Anwendung

Inhaltsverzeichnis:

Ausbreitungsglocke: Beschreibung und Anwendung
Ausbreitungsglocke: Beschreibung und Anwendung
Anonim

In der Welt gibt es bis zu 300 Arten von Glocken. Sie kommen häufig in Misch- und Laubwäldern, Schluchten, Wiesen und Flussufern vor. Die meisten wachsen in ganz Russland, und einige von ihnen sind nur im Kaukasus zu finden. Die bekannteste aller Arten ist eine glockenförmige Glocke. Es wird in der Landschaftsgestaltung verwendet, ist aber in der Volksmedizin bekannter.

Image

Beschreibung

Diese Pflanze ist zweijährlich. Es hat ein kurzes holziges Rhizom. Ein dünner Stiel mit einer Höhe von 10 bis 70 cm ist mit kleinen breitlanzettlichen Blättern von bläulichem Farbton bedeckt. Große (bis zu 3 cm) Blüten stehen auf langen Stielen. Auf der blau-violetten Krone mit gebogenen Lappen sind häufig dunkelblaue Adern sichtbar. Für einen verzweigten Stiel, an dem viele dieser schönen Blumen vom Gras aus zu sehen sind, erhielt die sich ausbreitende Glocke (die Familie der Glockenblumen) ihren Namen. Die Frucht ist eine Schachtel mit einem Schlitzloch im oberen Teil. Die Blütezeit dauert den ganzen Sommer und endet im Spätherbst.

Legenden

Wie viele bekannte Pflanzen hat die Glocke ihre eigenen Legenden und Geschichten. In England wird immer noch angenommen, dass er dem Haus Wohlstand bringt. Er gilt als heilige Pflanze in diesem Land. Die Mönche, die durch die Erde wanderten, trugen eine Blume um den Hals, weil sie in reduzierter Form einer Glocke ähnelte. Es wurde angenommen, dass, wenn die sich ausbreitende Glocke nach Hause gebracht würde, sich Glück und Glück damit abfinden würden.

Image

Nützliche Eigenschaften

Die berühmteste Glockenverbreitungsglocke, deren Beschreibung oben durch ihre therapeutischen Wirkungen gegeben ist. Dank seiner entzündungshemmenden, antimikrobiellen, beruhigenden und analgetischen Eigenschaften wird es zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.

Zur Herstellung von Infusionen, Abkochungen und Tinkturen werden alle Pflanzenteile verwendet - Blüten, Wurzeln, Blätter und Früchte mit Samen.

Die heilenden Eigenschaften der Glocke beruhen auf ihrer reichen Zusammensetzung. Es enthält eine Vielzahl von Steroiden, Saponinen, Alkaloiden, Triterpenoiden, Phenolcarbonsäuren, Anthocyanen sowie stickstoffhaltigen Verbindungen: Stachidrin, Cholin und Betain. Außerdem wurde viel Kalium und Magnesium darin gefunden.

Medizinische Verwendung

Die Ausbreitungsglocke (Foto in diesem Artikel) wird häufig bei der Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit der weiblichen Sphäre, Epilepsie und Kopfschmerzen eingesetzt. Kompressen aus Infusionen helfen bei Rheuma und tragen auch zur schnellen Wundheilung bei. Auf Basis dieser Pflanze hergestellte Präparate wirken antitussiv und werden zur Behandlung von Entzündungsprozessen im Rachen eingesetzt. Ein Abkochen der Wurzeln ist bei Hydrophobie wirksam.

Image

Rezepte

  • Um einen Sud vorzubereiten, benötigen Sie 3 EL. Löffel getrocknetes Glockengras. Es wird mit Wasser in einer Menge von 400 g gefüllt, danach in Brand gesetzt und 3-4 Minuten gekocht. Dann wird die Brühe eine Stunde lang stehen gelassen, gefiltert und mindestens dreimal täglich in einem halben oder einem Drittel eines Glases verzehrt. Die vorbereitete Infusion sollte in kleinen Schlucken getrunken werden, damit sie besser aufgenommen wird.

  • Zur Behandlung von Frauenkrankheiten wird die Glocke folgendermaßen gebraut: 2 Teelöffel frische oder getrocknete Blumen werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 2 Stunden stehen gelassen. Trinken Sie die resultierende Infusion dreimal täglich nach dem Essen von 1 EL. Löffel.

  • Bei Viruserkrankungen wird die Wurzel der Glocke verwendet. Er wird in einem Wasserbad niedergeschlagen und darf zwei Stunden lang unter einem gut geschlossenen Deckel ziehen.

  • Zusätzlich werden Virus- und Infektionskrankheiten mit einem Sud aus trockenem Glockengras behandelt. Dafür 3 EL. Esslöffel Rohstoffe werden mit Wasser (500 ml) gegossen und 5 Minuten bei schwacher Hitze und einem Deckel abgedeckt. Nach dem Sieben trinken sie nach dem Essen ein halbes Glas.

  • Zur Behandlung des Magens oder der Nieren wird eine Schmerzmittelinfusion hergestellt: 20 g trockene Rohstoffe werden mit kochendem Wasser (500 ml) gebraut und 2 Stunden lang bestanden. Einmal mit Schmerzen in einem halben Glas einnehmen.

  • Um ein beruhigendes Bad vorzubereiten, benötigen Sie 100 g trockenes Gras, das mit einem Liter kochendem Wasser gegossen und nach dem Abkühlen in das Bad gegossen wird. Dieses Verfahren ist sehr effektiv bei Stress und Neurose.

  • Eine Kompresse, die bei Radikulitis und Gelenkschmerzen hilft, wird aus der Infusion einer Glocke hergestellt. Dafür 2 EL. Esslöffel Rohstoffe gießen ein Glas kochendes Wasser und lassen für 40 Minuten unter dem Deckel. Nach dem Filtern ist die Infusion gebrauchsfertig. Darin werden Wattestäbchen angefeuchtet und auf eine schmerzende Stelle aufgetragen.

Gegenanzeigen

Wie die meisten Heilpflanzen ist die Ausbreitungsglocke nicht für jedermann zu empfehlen. Es ist kontraindiziert für Menschen mit individueller Unverträglichkeit gegenüber dieser Pflanze, und schwangere Frauen können es nur nach Anweisung eines Arztes anwenden.

Image