Umgebung

Wie sich die Sorge um die Natur auf unsere allgemeine Entwicklung auswirkt

Wie sich die Sorge um die Natur auf unsere allgemeine Entwicklung auswirkt
Wie sich die Sorge um die Natur auf unsere allgemeine Entwicklung auswirkt

Video: Der Klimacheck - Wie verändert sich die Natur? | SWR betrifft 2024, Juni

Video: Der Klimacheck - Wie verändert sich die Natur? | SWR betrifft 2024, Juni
Anonim

Die Tatsache, dass die Einstellung der Verbraucher zur Natur inakzeptabel ist, wurde seit langem von vielen religiösen und öffentlichen Persönlichkeiten behauptet. Heute beginnt auch die wissenschaftliche Welt zu behaupten, dass die Menschen neben der entarteten Natur definitiv degenerieren. Dies drückt sich nicht nur in der geistigen, sondern auch in der körperlichen Schwächung eines Menschen aus. Glück und die Persönlichkeit selbst fallen auseinander, weil das geistige Gleichgewicht gestört ist.

Der urbane Lebensstil spiegelt sich stark in der Entwicklung der Kinder wider. Jeder erkennt an, dass der Respekt vor der Natur schon in jungen Jahren zur Sprache gebracht werden muss. Unsere Kinder studieren jedoch die Welt der Pflanzen und Tiere anhand von Bildern in Büchern, Filmen und Fernsehprogrammen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine solche Vorbereitung auf das Leben ihnen die Gewohnheiten der Tierwelt beibringen und sie das Leben des Waldes fühlen lassen kann, die Zeichen lehren kann, die dem Wechsel der Jahreszeiten vorausgehen.

Image

Trotz der Tatsache, dass die Urbanisierung in Japan erhebliche Höhen erreicht hat, neutralisieren sie ihre negativen Auswirkungen auf Kinder und entwickeln einen Respekt für die Natur in ihnen. Zu diesem Zweck umfasst das Programm zum Lernen verschiedener Fächer obligatorische Ausflüge und Exkursionen sowie alle an der Schule, die einen regelmäßigen Kurs über "Bewundern der Natur" absolvieren.

Image

Infolgedessen behielten japanische Studenten auch unter Bedingungen radikaler Urbanisierung die Fähigkeit, bis zu zweihundert Farbtöne zu unterscheiden. Unsere gut entwickelten Kinder haben eine zehnmal geringere Fähigkeit, weil sie unter den gleichen Bedingungen nur zwanzig unterscheiden konnten. Dies zeigt natürlich die Knappheit der Umgebung, in der sie sich befinden, die schlechte Wahrnehmung der Welt und ihre gleichgültige Haltung gegenüber der Natur.

Image

Was ist der Unterschied zwischen Naturgeschichte und Naturbewunderung? Bewundern bedeutet Bewunderung. Lehrer in Japan bilden nicht nur ein bestimmtes Wissen und Respekt für die Natur, sondern entwickeln auch eine ästhetische Wahrnehmung der Welt, Eigenschaften, die für ein erfolgreiches Leben sehr wichtig sind.

Wenn wir unsere natürlichen Ressourcen mit ihrer reichen Flora und Fauna und denen der Japaner vergleichen, ist es schwer vorstellbar, welche Fähigkeiten unsere Schulkinder besitzen, wenn ihnen beigebracht wurde, sie zu bewundern ?! Alle unsere Emotionen entwickeln sich im Erkenntnisprozess. In diesem Fall spielen nur Erwachsene, die bestimmte Handlungen begehen, eine entscheidende Rolle bei der Manifestation und Festigung bestimmter Gefühle bei Kindern, die nicht nur eine sorgfältige Einstellung zur Natur, sondern auch eine ganze Reihe bestimmter Charaktereigenschaften entwickeln können.

Image

Zum Beispiel ist Ästhetik die emotionale Beziehung von Menschen zu allem, was nicht nur in der Natur, sondern auch in der Kunst und im Allgemeinen im Leben bewundert werden kann. Natürlich kann ein Lehrer, dessen Gefühle für die Umwelt im naturhistorischen Unterricht zur Sprache gebracht wurden, die Wahrnehmung der Schüler für die Welt nicht besser entwickeln, als er sie wahrnimmt.

Abschließend möchte ich meine Eltern daher auffordern, Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen und, abgesehen von der endlosen Hektik des Hauses und der Phantomangst vor dem Material, mindestens einmal pro Woche selbstständig Unterricht in bewundernder Natur für unsere Kinder zu erteilen. Nehmen Sie sich Zeit und Gelegenheit, sich den Ursprüngen des Lebens zuzuwenden, um zu lernen, wie man jeden in dieser wunderbaren Welt, in der wir noch leben, bewundert.