die Kultur

Idiomatischer Ausdruck und seine Herkunft

Idiomatischer Ausdruck und seine Herkunft
Idiomatischer Ausdruck und seine Herkunft

Video: Europhras2012 | Kulturelles "Wissen" in der Phraseologie 2024, Juni

Video: Europhras2012 | Kulturelles "Wissen" in der Phraseologie 2024, Juni
Anonim

Ein idiomatischer Ausdruck ist eine stabile Phrase mit unabhängiger Semantik. Sehr oft werden Redewendungen auch als phrasenbezogene Einheiten bezeichnet. Es ist erwähnenswert, dass der Begriff "idiomatischer Ausdruck" in wissenschaftlichen Kreisen verwendet wird. Die Ausdrucksweise ist die Definition, die im täglichen Leben verwendet wird.

Bei der Betrachtung der Bedeutungen des idiomatischen Ausdrucks sollten nicht die einzelnen Bestandteile, sondern die Bedeutungen als Ganzes berücksichtigt werden. Wenn Sie die Ausdrucksweise in Wörter aufteilen und erst dann versuchen, die Bedeutung zu verstehen, erhalten Sie nur eine Reihe von Wörtern. Denken Sie daran, dass Redewendungen untrennbar miteinander verbunden sind. Es ist die Form, die ihre Bedeutung und Bedeutung bestimmt.

Image

Idiomatische Ausdrücke sind allen Sprachen inhärent und prägen die kulturelle und historische Entwicklung der Menschen. Dies liegt an der Tatsache, dass phrasenbezogene Einheiten die Realitäten des einen oder anderen Volkes widerspiegeln - Bräuche, Namen und Namen von Städten.

Zum Beispiel Ausdrucksweise: "Speisen Sie mit Duke Humphrey." Wenn Sie es ins Russische übersetzen, erhalten Sie: "Speisen Sie mit dem Herzog von Humphrey." Aber wer er ist und was es bedeutet, mit ihm zu essen, ist uns nicht klar. Wenn wir uns der Geschichte der Phraseologie zuwenden, wird klar, dass die Bettler zuvor Almosen aus dem Grab dieses Herzogs gefragt haben. Es stellt sich heraus, dass dieser Ausdruck ins Russische übersetzt werden kann als: „ohne Mittagessen bleiben“, „arm sein“.

Idiomatische Ausdrücke können je nach Herkunft in mehrere Gruppen unterteilt werden.

Image

Die erste Gruppe umfasst phrasenbezogene Einheiten biblischen Ursprungs. Dazu gehören Redewendungen wie "Sodom und Gomorra", "die verbotene Frucht". Unsere Sprache hat sie seit der Einführung des Christentums und der Verbreitung der Kirchenliteratur auf dem Gebiet der Kiewer Rus gelernt.

Die zweite Gruppe sollte Redewendungen aus der antiken Literatur enthalten: "Augean Stables", "Achillesferse". Diese phrasenbezogenen Einheiten sind wie die Redewendungen der ersten Gruppe in jeder der uns bekannten Sprachen zu finden.

Der dritten Gruppe schreiben wir die ursprünglichen russischen Ausdrücke zu: "Hänge deine Nase auf", "Sprache wird nach Kiew bringen". Sehr oft können wir solche Ausdruckseinheiten in verwandten Sprachen wie Ukrainisch, Weißrussisch treffen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass diese Völker lange Zeit in engem Kontakt miteinander standen und sich fast gleichzeitig entwickelten.

Image

Der idiomatische Ausdruck kann auch durch Literatur in unser Leben gelangen. Es ist bekannt, dass die Werke des großen Dramatikers William Shakespeare zu einer der Hauptquellen der englischen Phraseologie wurden.

Interessante Redewendungen entstehen auch bei der Übersetzung von Text von einer Sprache in eine andere. Sehr oft passiert dies, wenn die Sprache, in die der Text übersetzt wird, nicht direkt den phrasenbezogenen Einheiten entspricht. In diesem Fall wird der idiomatische Ausdruck mittels Transparentpapier übersetzt. Ein Beispiel hierfür können Redewendungen wie "blauer Strumpf", "weites Bein" sein. Im Laufe der Zeit werden sie in den lexikalischen Fonds der Sprache aufgenommen und werden zu ihrem integralen Bestandteil.

Jeder idiomatische Ausdruck ist ein weiser, geschickt gestalteter Gedanke, der bestimmte Informationen enthält, die nur für einen Muttersprachler verständlich sind.