die Kultur

Charakteristische Merkmale der Informationsgesellschaft. Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft: Tabelle

Inhaltsverzeichnis:

Charakteristische Merkmale der Informationsgesellschaft. Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft: Tabelle
Charakteristische Merkmale der Informationsgesellschaft. Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft: Tabelle
Anonim

Fachleute, die diesen Begriff eingeführt haben, erklären, dass eine Informationsgesellschaft, wenn in ihr eine reichliche Verbreitung qualitativ hochwertiger Informationen beobachtet wird, Mittel für deren Speicherung, Verwendung und Verbreitung benötigt. Informationen in einer solchen Gesellschaft werden schnell und einfach gemäß den Anforderungen von Personen oder Organisationen verbreitet, die daran interessiert sind, und in der Form präsentiert, die allen bekannt ist. Informationen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit ihrer Bereitstellung sollten so billig wie möglich sein, da die Gesellschaft nur dann informativ wird, wenn Informationen für alle verfügbar sind. Hier werden die Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft untersucht.

Image

Antriebskraft

Wie kann man Menschen vor Routine im Produktionsprozess bewahren, wie kann ein angemessener Automatisierungsgrad bei der Verarbeitung von Informationen im sozialen und industriellen Bereich sichergestellt werden? Hier ist das Allheilmittel die Computerisierung. Die Japaner beispielsweise betrachten die treibende Kraft der Fortschrittsproduktion nicht als Material, sondern nur als Informationsprodukt. Innovation, Design und Marketing machen das Produkt informativer. Die Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft bei dieser Formulierung der Frage sind mit bloßem Auge sichtbar.

Ein Plus wird eine Veränderung nicht nur in der Produktion sein, sondern auch in der gesamten Struktur mit einem Wertesystem, um die Bedeutung der kulturellen Freizeitgestaltung zu erhöhen. Im Gegensatz zu einer Industriegesellschaft, in der Konsum und Produktion die Ziele sind, bietet die Informationsgesellschaft Intelligenz, dh Wissen, und die Mehrheit der Arbeitnehmer ist daran beteiligt, diese zu sammeln, zu speichern und zu verteilen. Das sind die Pluspunkte. Und die Minuspunkte der Informationsgesellschaft folgen von hier aus - die Minderheit der Arbeitnehmer, die an der Schaffung von Material und nicht an intellektuellen Werten beteiligt sind, kann einfach nicht alle „Denker“ ernähren, anziehen, Schuhe anziehen und mit einer Aufenthaltserlaubnis ausstatten.

Materialbasis

Mit Intelligenz lassen sich materielle Werte natürlich leichter schaffen. Und das ist ein Plus. Das Leben zeigt jedoch, dass moderne materielle Werte den verfügbaren Werten näher kommen, die Umwelt verschmutzen und die Menschen dazu zwingen, viel mehr Zeit damit zu verbringen, abgenutzte Werte zu ersetzen. Und das ist ein großes Minus. Die technologische und materielle Basis sind verschiedene Computernetzwerksysteme und -geräte, Informationstechnologie, Telekommunikation.

Image

Die Informationsgesellschaft, ihre Vor- und Nachteile in der Praxis - ist eine Frage von mehreren Jahren. Bereits im 20. Jahrhundert wurde das von Theoretikern geschaffene Bild zu einem sichtbaren Bild der nahen Zukunft. Die Prognosen lauten wie folgt: Der Weltraum verwandelt sich in eine computergestützte, einheitliche Informationsgemeinschaft, Menschen leben in Häusern mit elektronischen Geräten: alle Arten von Geräten und Geräten.

Annäherung an die Zukunft

Ein Beispiel ist Smart Home, und dies ist keine Fiktion. Bereits in Moskau wird ein umfassendes Managementsystem für die gesamte Konstruktion eines modernen Gebäudes verwendet, das alle Vorgänge automatisiert. Die Lösungen sind nicht nur Hightech, sondern auch mit einem ziemlich hohen ästhetischen Niveau.

Hier werden die Einstellung, Überwachung und Fernsteuerung von Beleuchtungskörpern sowie Klima- und Lüftungs-, Audio-Video-TV-Video-Überwachung durch Sprache oder Geste gesteuert, Sicherheits- und Feuermelder bestimmen die Möglichkeit eines Notfalls und steuern das gesamte System unabhängig, alle elektrischen Antriebe werden durch ein System von Sensoren und Sensoren automatisiert Paneele.

Image

Die Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft und hier lassen sich leicht berechnen. Plus - das Leben wird bequemer, minus - die Folgen des Ausfalls mindestens eines Computers können irreversibel sein, was wir gelegentlich bei den Fluggesellschaften aller Länder beobachten, selbst der technisch am besten ausgestatteten Länder. Das Hacken, Hacken von Bank- und sogar Verteidigungsdaten ganzer Länder blüht ebenfalls auf, was zum Wachstum des Terrorismus in der Welt beiträgt. Vor diesem Hintergrund kann nicht daran erinnert werden, Websites mit persönlichen Daten von Bürgern zu hacken, um den Ruf zu erpressen oder zu schädigen. Dies sind die charakteristischen Merkmale der Informationsgesellschaft.

Vorteile und Nachteile

Wir nähern uns dem Aufbau eines neuen Gesellschaftstyps sehr, daher ist es notwendig, genau zu berechnen, wie dieser Weg die Menschheit glücklich macht und womit er bedroht. Die Vor- und Nachteile der Tabelle der Informationsgesellschaft werden deutlich:

Vorteile des Aufbaus einer Informationsgesellschaft Nachteile des Aufbaus einer Informationsgesellschaft
1. Überwindung der Informationskrise, Beseitigung der Widersprüche zwischen dem Informationsmeer und dem Informationsmangel. 1. Die zunehmenden Auswirkungen von Medien auf die Gesellschaft - auch von armen.
2. Sicherstellung der Priorität von Informationen im Vergleich zu anderen Ressourcen. 2. Informationstechnologie greift in das Privatleben der Menschen ein und führt häufig zu destruktiven Aktionen, und die Aktivitäten von Organisationen werden gestört.
3. Die dominierende Form der Entwicklung ist die Informationswirtschaft. 3. Das bestehende Problem der Auswahl von qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Informationen ist nicht gelöst.

4. Die Grundlage der Gesellschaft sollte die automatisierte Erzeugung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung aller Arten von Wissen durch die neueste Informationstechnologie und -technologie sein.

4. Die meisten Menschen finden es schwierig, sich in der Informationsgesellschaft anzupassen.
5. Informationstechnologie globaler Natur, die alle Bereiche menschlicher Aktivitäten abdeckt. 5. Schwierigkeiten bei der Neutralisierung der Gefahr der Kluft zwischen Verbrauchern und der "Informationselite" (Personen, die an der Entwicklung und Verbreitung von Informationstechnologien beteiligt sind).
6. Die Bildung der Informationseinheit der menschlichen Zivilisation. 6. Es gibt nicht genügend relevante Entwicklungen des Informationsrechts und des Informationsschutzes.
7. Durch Informatik die Verwirklichung des freien Zugangs jeder Person zu den Informationsressourcen der gesamten Zivilisation. 7. Die Gefahr einer Verletzung der Vertraulichkeit von Informationsdaten.
8. Umsetzung der humanistischen Prinzipien der Unternehmensführung und Umweltkontrolle. 8. Die Sicherheit des persönlichen Informationsraums ist nicht angemessen gewährleistet.

Die Aktivitäten der Menschen zielen hauptsächlich auf die Verarbeitung von Informationen ab, die gesamte Materialproduktion sowie die Energieerzeugung sollten Maschinen zugeordnet werden. Dieser Prozess ist in vollem Gange: Bereits 1980 hat sich der Anteil der Beschäftigung in den USA dramatisch verändert: Nur 3% aller Arbeitnehmer waren in der Landwirtschaft beschäftigt, 20% in der Industrieproduktion, etwa 30% der Erwerbstätigen waren im Dienstleistungssektor beschäftigt und 48% waren im Entstehungsprozess Informationstools und arbeitete direkt mit ihnen. Das Für und Wider einer offenen Informationsgesellschaft ist also eine Realität, die systematisches Studium erfordert.

Wettbewerbsfähiges Werkzeug

Informationen als Industrieprodukt wurden bereits in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Betracht gezogen, zuerst in Amerika, dann in der UdSSR, mit Vorschlägen für das Konzept einer papierlosen Organisation von Managementbereichen. Aber aktiver als andere verwalteten die Japaner das Informationsfeld. Sie haben die Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft richtig genutzt. Die oben vorgeschlagene Tabelle entspricht nicht vollständig dem japanischen Technologiestand vor zwanzig Jahren: Die Sicherheit in Japan war nicht schlecht, und die Anpassung der Menschen in einem computergestützten Raum verlief schnell und ziemlich reibungslos.

Image

Sie wurden die eifrigsten Propagandisten der Ideen der industriellen Nutzung von Informationen. Anschließend schafften sie es hervorragend auf dem Weltmarkt und gewannen immer wieder die Konkurrenz mit japanischen Geräten, Computern und anderen Systemen, die die Technosphäre schaffen. Daher hatten sie sehr lange eine Führungsrolle in diesem Bereich inne. Mit den Vor- und Nachteilen der Bildung der Informationsgesellschaft gelang es den Japanern, fast alle Fallstricke dieser Reise im künstlichen Informationsmeer zu berücksichtigen und zu umgehen.

Was sind die Realitäten der Informationsgesellschaft?

Es gibt keinen Grund, nach dem Übergang zur Informationsgesellschaft auf grundlegende Veränderungen der sozialen Strukturen zu warten. Die Vor- und Nachteile gleichen diese Struktur aus. Die Schichtung der Menschen in Reiche und Arme wird in nahezu gleichen Anteilen bleiben, da das Maß für die Verwendung der Früchte der Arbeit unterschiedlich bleiben wird. Trotz der Differenzierung des Bereichs der virtuellen Dienste werden die Dienste wichtiger (teurer) und weniger - entsprechend den Fähigkeiten jedes Mitglieds der neuen Gesellschaft. Dies wird natürlich nicht zu den Pluspunkten gehen. Und die Minuspunkte der modernen Informationsgesellschaft enden hier nicht.

Image

Probleme werden beim Zugang zu Informationen auftreten, die nicht zu einem bestimmten Land gehören, sondern zu mehreren oder zur gesamten Menschheit, beispielsweise in Bezug auf den Weltraum. Datenbanken zu verschiedenen Zweigen der Landwirtschaft und Industrie, zur Kaufkraft und zu potenziellen Verkäufern sind Geheimnisse hinter sieben Siegeln, die den Reichtum einzelner Börsen und anderer Maklerhäuser ausmachen, die an der Umverteilung von Waren beteiligt sind. Vor allem aber leidet der Einzelne in der Informationsgesellschaft. Die Vor- und Nachteile sind hier nicht ausgewogen. Dies ist jedoch das Thema eines separaten Artikels, da die Lawine virtueller Daten bereits viele umgehauen hat.

Zu Hause arbeiten - mangelnde Kommunikation

Der Anteil der Heimarbeit ist eines der wichtigen Merkmale der Informationsgesellschaft. In der Industrie war die Einzelarbeit vom Aussterben bedroht. An automatisierten Arbeitsplätzen können viele Fachkräfte arbeiten, ohne das Haus verlassen zu müssen. Dies ist die unvermeidliche Realität der nahen Zukunft. In den Vereinigten Staaten gibt es bereits 27 Millionen Heimarbeiter, ein Drittel aller modernen Unternehmen nutzt die Fernbeschäftigung in großem Umfang.

Auf dem Gebiet der Bildung und der wissenschaftlichen Tätigkeit werden enorme Fortschritte erzielt. Der Austausch von Ergebnissen in Netzwerken erfolgt sofort, es besteht keine Abhängigkeit vom Druck - all dies beschleunigt das Tempo der wissenschaftlichen Forschung. Die Informatik spielt eine große Rolle bei der Organisation von Produktion und Technologie. Jetzt ist sie nicht weniger wichtig als alle Ingenieurwissenschaften, Chemie, Physik und andere in einer Industriegesellschaft.

Image

Am nächsten am Aufbau einer solchen Gesellschaft sind informationsindustrielle Länder: England, Japan, USA, Deutschland und andere. Sie investieren viel in die Informationsindustrie, Computersysteme und Telekommunikation. Welche Vor- und Nachteile die Informationsgesellschaft für ihre Mitglieder hat, wissen diese Länder aus erster Hand.

Positiv und negativ

Der freie Zugang zu anderen Informationen als persönlichen und geschäftlichen Informationen ist gut. Aber das Schlimme ist, dass wir zusammen mit den notwendigen und nützlichen Informationen buchstäblich von einem Strom unnötiger, oft unmoralischer Dinge mitgerissen werden, die einer Person von Kindheit an auferlegt werden. Die Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft werden kurz als übermäßige Zugangsfreiheit mit einem Nebeneffekt in Form einer Schädigung der Spiritualität formuliert.

Es wurde eine großartige Industrie für Unterhaltung, Freizeit, Sport und Tourismus geschaffen, eine Person kann sich entspannen, von der Arbeit fliehen, sich entspannen, geistige Kraft wieder auffüllen, und dies kann auch den Pluspunkten zugeschrieben werden. Das Minus ist die mangelnde Nachfrage nach spirituellem Potenzial aufgrund der Vereinfachung der menschlichen Bedürfnisse durch Kommunikation, daher meistens aufgrund des reichen Arsenals an Diensten, die Sie wählen, um Fernsehsendungen anzusehen oder am Computer zu spielen. Genauso oft ist diese Wahl jedoch auf eine finanzielle Insolvenz zurückzuführen. In jedem Fall ist dies Realität.

Fernseher und PCs

Was die Vor- und Nachteile der Informationsgesellschaft sind, zeigt das Fernsehen am besten. Mit seiner Hilfe entstehen Denkmäler, Meisterwerke der Kultur. Aber auch - Werbung und Spam. Die Anzahl der Pop- und Rockkonzerte, Seifenshows, bei denen Gewinne garantiert werden, ist ebenfalls groß, und auch hier wird die menschliche Persönlichkeit stark vereinfacht, die Gesellschaft wird weniger moralisch und kulturell.

Das System der Sekundar- und Hochschulbildung ist zu einer weit verbreiteten Datenbank, Wörterbüchern und Nachschlagewerken geworden, da die Arbeit mit ihnen erheblich vereinfacht wurde. Es gab die Möglichkeit, Fernunterricht zu erhalten. Viele Filme und Programme, die pädagogischer Natur sind. Das ist ein Plus. Und die Nachteile der Informationsgesellschaft sind auch hier beträchtlich: Schüler und Studenten haben die Qual des Zugangs zu Informationen, sie sind es gewohnt, sich auf die Ideen anderer zu verlassen, das Internet abzuschreiben und oft nichts Eigenes zu schaffen. Ein solcher Plan der geistigen Faulheit kann dazu führen, dass die Wissenschaft ihre Forscher und Erfinder nicht findet.