Politik

Staatliche Medien: Merkmale und Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis:

Staatliche Medien: Merkmale und Eigenschaften
Staatliche Medien: Merkmale und Eigenschaften

Video: Funktionen und Eigenschaften von Medien 2024, Juni

Video: Funktionen und Eigenschaften von Medien 2024, Juni
Anonim

Weltweit spielen die Medien (Staat und Öffentlichkeit) eine große Rolle bei der Bildung kollektiver Ansichten und Meinungen zu verschiedenen Themen. Sie sind in der Lage, bestimmte Ideen und Ideologien zu fördern und das Massenbewusstsein und den vorherrschenden Standpunkt zu beeinflussen. In unserem Land arbeiten Medien und Staatsmacht in einem Bündel und sind für beide Seiten von Vorteil. In Ländern mit einem autoritären und totalitären Regierungssystem werden sie normalerweise vom Staat reguliert. In Demokratien ist die Rolle unabhängiger und privater Unternehmen, die auch bestimmte selektive Informationsinhalte verbreiten können, wichtiger. Jeder von ihnen hat jedoch seinen eigenen Standpunkt, der vom Staat abweichen kann. Infolgedessen hat die Bevölkerung solcher Länder mehr Möglichkeiten, die Situation objektiv zu bewerten.

Image

Die Rolle des Staates in den staatlichen Medien

In Russland dominierte der demokratische Charakter der Medien erst in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts, während in anderen Perioden die staatlichen Medien von entscheidender Bedeutung waren. In den letzten Jahren gab es eine Tendenz, die Rolle der staatlichen Propaganda in den Bundesmedien zu stärken. Der Grad der Demokratie ist jedoch immer noch höher als in der Sowjetzeit. Die Medienpolitik der Regierung erinnert jetzt an eine Verschärfung der Nüsse. In den letzten Jahren hat das Internet eine große Rolle in der öffentlichen Bildung gespielt, wo die staatliche Regulierung nicht so stark ist. Die staatliche Kontrolle der Medien im Internet nimmt jedoch ebenfalls zu.

Image

Feature der russischen Medien

Laut Forschern gibt es im modernen Russland keine völlig unabhängigen Veröffentlichungen, die die Interessen der Öffentlichkeit und nicht die privaten Interessen von Unternehmen oder des Staates verteidigen würden. Vielleicht ist die Ausnahme das russische öffentliche Fernsehen (staatlich-öffentliche Medien) und einige Online-Veröffentlichungen. Verschiedene private Medien vertreten ihre persönlichen Interessen. Und deshalb haben sie eine gewisse Tendenz, bestimmte Ereignisse abzudecken, und zeigen wissentlich nicht diejenigen von ihnen, die nicht ihren Interessen entsprechen.

Staatliche Medien, deren Einfluss zunimmt, verteidigen die Interessen der Bundes- oder Regionalbehörden und werden direkt von den zuständigen Behörden kontrolliert. An diesem Prozess beteiligen sich auch Beamte, die die Medienfinanzierung in eine bestimmte Richtung lenken. Bevor ein bestimmter Bericht ausgestrahlt wird, kann er einer vorläufigen Zensur unterzogen werden. Dies führt zu einer einseitigen Berichterstattung über Ereignisse in der Welt, von der Politik bis zur Ökologie.

Image

Wie viele Forscher bemerken, sind moderne Medien in Russland zu einem Instrument zur Steuerung der öffentlichen Meinung geworden. Gleichzeitig kontrolliert die Gesellschaft sie nicht. Daher haben viele Menschen eine negative Meinung über sie. Die Bundesmedien werden von Beamten streng kontrolliert und entwickeln sich zu einem Instrument des Einflusses auf das Massenbewusstsein, anstatt die Interessen der Menschen zu verteidigen. Dies behindert die Entwicklung der Demokratie im Land und wirkt sich negativ auf die sozioökonomische Situation aus.

Gleichzeitig stellen die Forscher fest, dass eine strenge staatliche Regulierung ein traditionelles Merkmal russischer Informationspublikationen ist. Dies kann noch nicht ausgerottet werden. Der staatliche Charakter der föderalen und regionalen Medien in unserem Land ist, könnte man sagen, auf genetischer Ebene festgelegt. Und in absehbarer Zeit ist es unwahrscheinlich, dass es los wird.

Die wichtigsten staatlichen und staatlichen Medien der Russischen Föderation

Trotz der Entwicklung des Internets bleiben Printmedien und Fernsehen für die meisten russischen Bürger die Hauptinformationsquelle. Die Vorteile solcher Informationskanäle sind die Übermittlung genauerer und genauerer Informationen über Ereignisse im Land und in der Welt. Da der Hauptzweck der Bundesmedien darin besteht, eine bestimmte öffentliche Meinung zu bilden, wird natürlich nicht über alle Ereignisse in solchen Medien berichtet. Im Gegensatz zu den Bundesmedien bieten private Online-Veröffentlichungen vielseitigere Informationen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Berichterstattung kann jedoch geringer sein.

VGTRK

Es ist das größte staatliche Fernseh- und Rundfunkunternehmen in Russland. Sie erschien 1990. Basierend auf den Fernsehsendern "Russia 1", "Russia 2" und "Russia K". Darüber hinaus ist der erste der führende russische Kanal. Sie leitet den Fernsehsender „Russia 24“, 89 regionale Fernsehsender sowie 5 Radiosender: „Radio of Russia“, „Vesti FM“, „Youth“, „Culture“, „Mayak“. Es sendet im Internet auf dem Kanal "Russland".

Image

RIA Novosti

Die Russian International Information Agency ist eine der größten Nachrichtenagenturen des Landes. Der Hauptsitz befindet sich in Moskau. Nach der Anzahl der Referenzen liegt RIA Novosti sogar auf dem 1. Platz des Landes. Darüber hinaus sind Links zu dieser Informationsveröffentlichung typisch für das Internet. Nutzen Sie diese Ressource aktiv in Europa. Damit gehört die offizielle Website von RIA Novosti zu den zehn beliebtesten Online-Medien in Europa.

Die auf den Seiten dieser Website enthaltenen Informationen sind zuverlässig. Repräsentanzen befinden sich in mehreren GUS- und baltischen Ländern. Die Website verfügt außerdem über 12 mobile Anwendungen und ist in beliebten sozialen Netzwerken aktiv vertreten.

Vertreter der RIA Novosti sagen, dass die von ihnen bereitgestellten Informationen objektiv, operativ und unabhängig von der politischen Situation im Land und in der Welt sind.

Image

Die Dienste des Unternehmens werden auch von hochrangigen russischen Beamten genutzt: der Präsidialverwaltung, der russischen Regierung, dem Parlament, verschiedenen Ministerien und Abteilungen, regionalen Behörden, öffentlichen Organisationen und Geschäftskreisen.

ITAR-TASS

Dieses Unternehmen heißt "Information Telegraph Agency of Russia" und ist eines der aktivsten. Der Veranstaltungsstrom wird in 6 Sprachen behandelt: Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Arabisch. Über 500 Korrespondenten sind an der Arbeit beteiligt. Der Schwerpunkt liegt auf der Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und das öffentliche Leben in Russland und der Welt.

Diese Firma hat eine lange Geschichte. Es wurde 1902 als Handels- und Telegraphenagentur gegründet.

Russische Zeitung

Es ist das Druckzentrum der Regierung der Russischen Föderation. Es ist jedoch für einen normalen Staatsbürger des Landes geeignet. Auf seinen Seiten finden sich Nachrichten, Berichte, Interviews mit Staatsmännern, kompetente Kommentare. Die Auflage wird auf Hunderttausende Exemplare geschätzt.

Image

Viel Aufmerksamkeit wird dem Thema Gesetze, Dekrete, Anordnungen und Dekrete, Regulierungsgesetze, Gerichtsentscheidungen usw. gewidmet. Die erste Ausgabe dieser Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1990. Sie hat viele Anhänger.

Stimme Russlands

Voice of Russia ist ein staatseigener Rundfunk. Sie wird von der Regierung der Russischen Föderation finanziert und sendet im Ausland. Besteht seit 1929.

"Parlamentszeitung"

Herausgegeben von der Bundesversammlung der Russischen Föderation. Es wurde 1997 erstellt. Grundsätzlich werden Materialien rechtlicher Natur veröffentlicht: Bundesgesetze, Dekrete, Gesetze und andere Dokumente. Verfügbar für Leser im Abonnement und im Einzelhandel. Hat eine eigene Website.

Dynamik des Vertrauens der Russen in verschiedene Arten von Medien

In jüngster Zeit hat das Vertrauen der russischen Bürger in die staatlichen Medien nachgelassen. Und eine gleichzeitige Verschiebung der Präferenzen in Richtung Internet. Anfang 2016 vertrauten 65% der Einwohner des Landes den staatlichen Medien und bereits im November 2018 - nur 47%. Gleichzeitig hat sich das Vertrauen in nichtstaatliche Medien in diesem Zeitraum fast verdoppelt. Dies belegen die Ergebnisse einer Umfrage von FOM-Soziologen. Insgesamt wurden 1, 5 Tausend Personen befragt.

Im Jahr 2018 hat das Vertrauen der Russen in Dienste wie YouTube und Telegramm erheblich zugenommen. Zwar sind die Zahlen immer noch niedrig: von 4 bis 12%. 62 Prozent der Befragten bevorzugen die Verwendung unterschiedlicher Informationsquellen.

Fast die Hälfte der Befragten nutzt das Internet, um Informationen zu erhalten. Das Fernsehen hat jedoch weiterhin Priorität: Die meisten russischen Bürger sehen es immer noch. Für viele ist es die Haupt- oder einzige Informationsquelle.

Image

All dies deutet darauf hin, dass die Menschen zunehmend ins World Wide Web gehen. Dies erklärt offensichtlich den Wunsch der russischen Behörden, die Ordnung dort wiederherzustellen und eine Reihe von Standorten insgesamt zu blockieren.