die Wirtschaft

Jekaterinburg Stadt: Bevölkerung

Inhaltsverzeichnis:

Jekaterinburg Stadt: Bevölkerung
Jekaterinburg Stadt: Bevölkerung

Video: Überbevölkerung – Die Bevölkerungsexplosion erklärt 2024, Juni

Video: Überbevölkerung – Die Bevölkerungsexplosion erklärt 2024, Juni
Anonim

Es gibt nur 15 Städte in Russland mit mehr als einer Million Einwohnern, und eine davon ist die Stadt Jekaterinburg. Wie viele Menschen leben heute in diesem Dorf? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie sich die Zahl der Stadtbewohner verändert hat, wie viele Menschen heute darin leben und wie sich die Zahl in den kommenden Jahren ändern wird.

Image

Geographische Lage

Fast im Zentrum Eurasiens, an der Grenze zwischen Europa und Asien, liegt die größte Stadt des Urals, Jekaterinburg. Die Einwohnerzahl hat im Laufe der Jahre zugenommen, und dies ist auf die günstige Lage der Siedlung zurückzuführen: Sie befindet sich an der Kreuzung vieler Transport- und Handelswege.

Die Stadt liegt am Osthang des Uralgebirges, ihre Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 270 Meter. Das Relief der Stadt entspricht der Lage, Hügel, niedrige Berge und Ebenen wechseln sich hier ab, aber es gibt keine hohen Gipfel. Das Gebiet ist günstig für den Bau.

Drei Flüsse fließen durch das Gebiet von Jekaterinburg: Iset, Pyshma und Patrushikha. Der Ural ist reich an Mineralien, was sich positiv auf die Entwicklung der Stadt auswirkt. Das Dorf liegt in beträchtlicher Entfernung von den zentralen Regionen des Landes und ist 1660 km von Moskau entfernt. Aber es wurde erfolgreich an der Kreuzung vieler Straßen platziert, und dies war der Hauptgrund für seine Entwicklung.

Image

Die Geschichte

1723 begann auf Beschluss von Kaiser Peter dem Großen die Geschichte einer Stadt namens Jekaterinburg. Die Zahl der ersten Einwohner war gering: etwa viertausend Menschen. Dies waren die Arbeiter der im Bau befindlichen Eisenhütte und ihre Familien. In zwei Jahren wurde eine leistungsstarke, einzigartige metallurgische Anlage gebaut, die in Russland ihresgleichen sucht.

Seit 30 Jahren ist die Stadt zur eigentlichen Hauptstadt der Bergbauregion herangewachsen. 1807 wurde dieser Status im Namen der königlichen Autorität mit dem Namen "Mountain City" bestätigt. Die weitere Entwicklung wurde durch die Entdeckung reicher Goldvorkommen im Ural erleichtert.

Zu Beginn des 19. und 20. Jahrhunderts schloss sich Jekaterinburg der revolutionären Bewegung an. Im Oktober 1917 wurde in der Stadt die Sowjetmacht gegründet. Die Familie von Kaiser Nikolaus II. Wurde hierher gebracht. Hier wurden der König, seine Frau und seine Kinder im Juli 1918 erschossen. 1924 beschloss die neue Regierung, die Stadt umzubenennen, und so wurde sie zu Swerdlowsk. Er begann den Namen eines aktiven Führers der Revolution zu tragen.

In den sowjetischen Jahren entwickelte sich Swerdlowsk zu einem mächtigen Industrie- und Verwaltungszentrum. In den 30er Jahren wurden hier mehrere große Industrieunternehmen gebaut, Universitäten eröffnet, umliegende Dörfer nach und nach in die Stadt aufgenommen und ein öffentliches Verkehrssystem entwickelt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Swerdlowsk zwei Armeen gebildet, mehrere militärische Divisionen, die den Feind an allen Fronten angemessen abwehrten. In den 50er Jahren entwickelte sich Swerdlowsk weiter zu einem Industriezentrum der Region.

1991 gab die Stadt ihren historischen Namen zurück. Nach der Umstrukturierung entwickelt sich der Handel in Jekaterinburg aktiv, was durch eine gute Lage und eine hervorragende Verkehrsanbindung erleichtert wird. Die touristische Infrastruktur nimmt Gestalt an. Heute ist Jekaterinburg eine der größten Städte des Landes. Es ist ein Zentrum für Industrie, Handel, Unternehmertum und Kultur.

Image

Verwaltungsabteilung

Heute ist die Stadt Jekaterinburg, deren Bevölkerung seit langem eine Million übersteigt, offiziell in sieben Bezirke unterteilt: Leninsky, Oktyabrsky, Chkalovsky, Verkh-Isetsky, Ordzhenikidzevsky, Kirovsky, Zheleznodorozhny. Historisch gesehen benennen die Einwohner der Stadt die Teile der Siedlung auf ihre eigene Weise, und diese Toponyme werden in der alltäglichen Orientierung immer wieder verwendet.

Es gibt Industriegebiete: Uralmash, Elmash, Himmash, die sich einst um Industrieunternehmen bildeten. Wie in jeder Siedlung gibt es Gebiete mit dem Namen "Zentrum", "Station". Es gibt Teile der Stadt, die Namen zu Ehren großer Objekte auf ihrem Territorium erhalten haben, zum Beispiel Vtuzgorodok, benannt nach der Studentensiedlung Geflügelfarm Vtorchermet. Einige Gebiete erhielten ihren Namen zu Ehren geografischer Objekte: Shartash wird mit dem Namen des Sees Uktus in Verbindung gebracht - mit dem Namen der Berge. Die Bezirke sind in ihrem Territorium und in der Einwohnerzahl sowie im Entwicklungsstand der Infrastruktur und im Komfort des Lebens ungleich.

Image

Bevölkerungsdynamik

Die Beobachtung der Einwohnerzahl begann von der Gründung Jekaterinburgs an. Nach der ersten Volkszählung lebten 1724 hier etwa 4.000 Menschen. Ab diesem Moment steigt die Einwohnerzahl stetig an. In den ersten 50 Jahren hat sich die Zahl der Bürger verdoppelt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts konnte man auf der Karte des Russischen Reiches die junge und ziemlich große Stadt Jekaterinburg sehen.

Welche Größe war damals für russische Städte üblich? Solche alten Städte wie Kasan, Rostow, waren zu dieser Zeit 10-12 Tausend, wie die junge Jekaterinburg. Die Zunahme der Einwohnerzahl wurde auf Hunderte von Menschen pro Jahr geschätzt. Ein signifikanter Anstieg des Bevölkerungswachstums war in den 70-80er Jahren des 19. Jahrhunderts zu verzeichnen, als neue Unternehmen gegründet wurden und ein Zustrom ländlicher Bevölkerung stattfand. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Stadtwachstum bereits bei Tausenden von Menschen pro Jahr gemessen. Und ab den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts sogar zu Zehntausenden.

In der Zeit von 1923 bis 1931 stieg die Zahl der Einwohner von 97.000 auf 223.000. Bis 1939 verdoppelte die Stadt ihre Bevölkerung aufgrund der aktiven Industrialisierung. Anfang der 50er Jahre erschien auf der Karte der UdSSR eine neue 500.000ste Stadt Jekaterinburg. Die Einwohnerzahl pro Jahr steigt um Zehntausende.

1970 wurde Swerdlowsk eine Millionärsstadt. 1992 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt eine negative Bevölkerungsdynamik verzeichnet. Während der Perestroika-Jahre ging die Zahl der Jekaterinburg leicht zurück, aber seit 2005 begann sie wieder zu wachsen. Heute leben 1440.000 Menschen in der Stadt.

Image

Demografische Indikatoren

Die Stadt Jekaterinburg, deren Bevölkerung ständig wächst, weist gute Geburtenraten auf. Im Jahr 2011 wurde ein Rekord aufgestellt: 13, 2 Babys pro 1000 Menschen wurden geboren. In diesem Fall wird die Sterblichkeit verringert und das natürliche Bevölkerungswachstum beträgt 2000 Menschen pro Jahr. Dies ist ein sehr guter Indikator für Russland, wo in vielen Städten die Sterblichkeit die Geburtenrate übersteigt. Jekaterinburg ist eine Stadt der jungen Leute, das Durchschnittsalter eines Bewohners beträgt 37 Jahre.

Image

Beschäftigung

Jekaterinburg, dessen Bevölkerung wir studieren, hat seit der Sowjetzeit eine gute industrielle Basis. Darüber hinaus wurden in der postsowjetischen Ära viele neue Unternehmen eröffnet, und dieses Wachstum setzt sich fort. Trotz des Wirtschaftsindikators und eines Produktionsrückgangs lag die Arbeitslosigkeit in Jekaterinburg bei nur 0, 89%. Dies ist einer der besten Indikatoren des Landes. Ein Job sorgt für einen stetigen Zustrom von Einwohnern in die Stadt. Junge Menschen verlassen ihre Heimatstadt nicht, da sie darin große Aussichten auf Arbeit und Entwicklung sehen.

Image