Umgebung

Hygienische Bedeutung des Bodens. Bodenchemie sowie hygienische und epidemiologische Anforderungen

Inhaltsverzeichnis:

Hygienische Bedeutung des Bodens. Bodenchemie sowie hygienische und epidemiologische Anforderungen
Hygienische Bedeutung des Bodens. Bodenchemie sowie hygienische und epidemiologische Anforderungen

Video: Hygienekonzepte und Hybridunterricht – Schulen am Limit 2024, Juni

Video: Hygienekonzepte und Hybridunterricht – Schulen am Limit 2024, Juni
Anonim

In der Natur ist alles miteinander verbunden. Substanzen wandern von der Atmosphäre in Boden und Wasser und gelangen von dort wieder in die Atmosphäre. Sie wirken sich auf Flora und Fauna aus, auf unsere gesamte Zivilisation. Um eine Katastrophe zu vermeiden, müssen Sie sich um jeden Teil eines einzelnen Systems kümmern. Die biologische Bedeutung des Bodens ist groß. Es ist ein ausgedehntes Naturgebiet, in dem anorganische Verbindungen gebildet werden, ständige Synthesevorgänge von Substanzen stattfinden und Organismen leben.

Die hygienische Bedeutung des Bodens konzentriert sich auf zwei Hauptverschmutzungsquellen: natürliche und künstliche. Chemikalien, Abfälle, Abwasser, Schlamm - all dies ist eine Gefahr für die Umwelt. Die hygienische und epidemiologische Bedeutung des Bodens liegt in der Möglichkeit der Übertragung von intestinalen (Typhus, Ruhr, Cholera), anaeroben (Tetanus, Botulismus, Gangrän), viralen (Poliomyelitis, Botkin-Krankheit), zoonotischen (Anthrax, Brucellose) Krankheiten und Geohelminthiasis, Enteroskariose Hakenwurm). Es sei daran erinnert, dass der Boden als Umgebung für die Entwicklung von Larven von Flöhen, Fliegen, Mücken und Pferdefliegen dient, die für den Menschen gefährlich sind.

Image

Hygienische und epidemiologische Bedeutung des Bodens

Die hygienischen und epidemiologischen Anforderungen sind heute höher als je zuvor. Die allerersten Maßnahmen zum Schutz der menschlichen Gesundheit zielten auf den hygienischen Schutz des Bodens ab, da die Menschen barfuß gingen, auf dem Boden oder in Unterstanden schliefen, unterirdisches Wasser tranken und auf dem Boden angebaute Produkte aßen. Das Problem der Auswirkung des Bodens auf die menschliche Gesundheit war historisch von großem Interesse. Die in unserer Zeit festgelegten Standards basieren auf SanPiN 2.1.7.1287-03 "Hygienische und epidemiologische Anforderungen an die Bodenqualität". Die Regeln für die Aufrechterhaltung der Bodenqualität, die Einhaltung der Hygienestandards für das Leben, den Bau und den Betrieb von Einrichtungen sind festgelegt.

Das Bundesgesetz „Über das hygienische und epidemiologische Wohlergehen der Bevölkerung“ (1999) regelt den Zustand der Siedlungsgebiete und der Bodenmikroflora. In durch Hygieneanalysen zugelassenen Böden beträgt die Gesamtzahl der Bakterien in 1 g nicht mehr als 2, 5 bis 3 Millionen.

Die hygienische Bewertung der Bodenqualität erfolgt anhand des Gehalts an Stickstoff, Kohlenstoff, Chlorid und der Anzahl von Khlebnikov. Je sauberer der Boden ist, desto näher kommt die Zahl der Einheit. Es zeigt das Verhältnis von Humusstickstoff und organischem Stickstoff im Allgemeinen.

Bodenstruktur und Komponenten

Die hygienische Bedeutung des Bodens besteht darin, ein gesundes Leben zu fördern. Da es Teil der Biosphäre und der oberen Kugel der Erdkruste ist, besteht es aus verdichteten festen Partikeln, zwischen denen sich Poren befinden. Sie dienen zum Transport von Luft, Dampf, Wasser oder kleineren Partikeln sowie zur Entwicklung von Mikroflora.

Die chemische Zusammensetzung des Bodens ist sehr unterschiedlich und wird durch mineralische und organische Substanzen dargestellt. Mit anderen Worten, Humus. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil für die normale Entwicklung von Pflanzen und hohe Erträge. In verschiedenen natürlichen Zonen kann sich der Boden radikal unterscheiden. Seine Bildung wird durch das Klima, die geochemischen Bedingungen und das Relief beeinflusst. Daher ist die Pflanzenwelt des Planeten so vielfältig, dass sie eine Vielzahl von Tierarten umfasst, da die Existenz der Fauna untrennbar mit der Flora verbunden ist. Der Einfachheit halber gibt es eine Klassifizierung der Böden nach Zusammensetzung, die auf der Untersuchung der Verhältnisse von Sand, Staub und Ton in Böden basiert.

Image

  1. Einzelkornstruktur. Der Boden sackt leicht unter dem Einfluss der Schwerkraft ab. Für den Bau sollte das Verhältnis der Bodenhohlräume minimal sein. Dieser Typ ist sehr instabil und hält Vibrationen und Stößen nicht stand.
  2. Wabenstruktur. Der Boden besteht aus Sand- und Schlickpartikeln mit einer Größe von 0, 02 bis 0, 002 mm. Während der Sedimentation werden Partikel voneinander angezogen und bilden Verbindungen. Zwischen ihnen bildet sich ein großer Hohlraum, der dem Boden Bröckeligkeit verleiht.
  3. Klumpige Struktur. Diese Art von Boden ist auf die Anziehung geladener Tonpartikel zurückzuführen. Unter Meeresbedingungen wirkt Salz auf sie - ein Elektrolyt. Es fördert die Verdichtung. Obwohl in anderen Fällen dieser Typ eine geringe Dichte aufweist.
  4. Eine staubige Struktur entsteht, wenn die Tonoberfläche rekonstruiert und Partikel voneinander abgestoßen werden. Mit der Zeit verliert es an Kraft.
  5. Die grobkörnige Struktur findet sich in kombinierten Böden. Der Raum zwischen den groben Partikeln ist mit feinen Körnern gefüllt. Dank dessen kann der Boden schweren Belastungen standhalten.
  6. Die Matrix-Ton-Struktur ähnelt einer grobkörnigen, jedoch überwiegen feinkörnige Partikel. Dieser Typ ist von Natur aus sehr stabil.

Organischer Boden

Dies schließt alle Arten von Einflüssen auf den Boden von Lebewesen ein:

  • Die Tiere, Mesofauna und Mikroorganismen, die sie bilden, bilden Löcher und Poren, die für die Bewegung von Wasser und Luft notwendig sind. Ebenso öffnen Pflanzenwurzeln unterirdische Kanäle.
  • Pflanzen mit langen Stabwurzeln, die tiefe Schichten durchdringen und Nährstoffe aufnehmen. Faserwurzeln, die näher an der Oberfläche liegen, zersetzen und vermehren leicht organische Stoffe.
  • Mikroorganismen, Pilze und Bakterien. Sie beeinflussen den chemischen Austausch zwischen Wurzeln und Boden, reichern Nährstoffe an.
  • Menschen, die die Vegetation kontrollieren, was zur Zerstörung von Gebieten führt.

Die hygienische Beurteilung des Bodens berücksichtigt das Vorhandensein aller erforderlichen Bestandteile und die minimale Menge an Schadstoffen.

Verschmutzungsquellen

Der Boden "leidet" unter Lebewesen, die ihre Aktivitäten in und auf ihm ausführen. Der Hauptlieferant der Verschmutzung ist eine Person, aber nicht nur sie.

Verschmutzungsquellen:

  • Anorganisch: Industrie, Verkehr (Schwermetalle).
  • Organisch: natürliche Abfälle (tierische Körper, tote Pflanzen), menschliche Abfälle (Öl, Reinigungsmittel, Pestizide).
  • Radioaktiv.
  • Mikrobielle Mittel: Pilze, Helminthen, Bakterien, Sporen, Protozoen.

Image

Einige von ihnen wirken sich besonders stark auf den Hygienewert des Bodens aus.

Nitrite und Nitrate

Diese Verbindungen bleiben nicht im Boden und werden schnell vom Wasser oder von der Kultur aufgenommen, dh sie gelangen in die Nahrung. Gemüse, das im Herbst mit Düngemitteln bei niedriger Lufttemperatur und geringer Lichtintensität angebaut wird, enthält im Gegensatz zu Früchten und anderen Kulturen in der Regel viele Nitrate. Ihre Verwendung ist gefährlich, da Studien einen Zusammenhang zwischen Nitraten und Krebs festgestellt haben. Das Risiko negativer Folgen für die schwangere Frau und den Fötus ist besonders hoch. Wenn bei der Mutter Nitrate in der Muttermilch gefunden wurden, ist ihr Baby wahrscheinlich einer Methämoglobinämie ausgesetzt. Dies ist der Name des Blue-Baby-Syndroms.

Schwermetalle

Quecksilber, Cadmium, Blei und Arsen gelten als sehr gefährlich. Organisches Arsen ist ein natürliches Element in der Erde, das von Pflanzen aufgenommen und hauptsächlich in Blättern konzentriert wird. Aber anorganisch kann schaden. Es verursacht eine Reihe von Pathologien in lebenden Formen.

Pestizide

Dies schließt alle Mischungen und Flüssigkeiten ein, die Insekten, Nagetiere, Pilze oder Unkräuter ausstoßen, zerstören und entsorgen sollen. Zunächst werden sie durch Luftströmungen, Niederschläge, Dampftropfen und Partikel verbreitet. Dann werden sie von Wasser getragen: Strömungen, Abflüsse, Verschüttungen, Regen. Parallel dazu lagern sich Pestizide auf Tierhaaren, menschlicher Kleidung und anderen Gegenständen ab. Wenn Sie sie anwenden, müssen Sie über die möglichen Konsequenzen nachdenken:

  • Schäden an Organismen Dritter (Bienen).
  • Längere Exposition gegenüber Pestiziden.
  • Ihre Verteilung.

Image

Persistente organische Schadstoffe (POPs)

Giftige Chemikalien wirken sich negativ auf die Umwelt aus. Erstens werden sie intensiv von Wind und Wasser getragen. Sie werden in einem Land verwendet und können problemlos in ein benachbartes Land transportiert werden. Zweitens verschwinden sie nirgendwo, sie sammeln sich an und können von Tieren entlang der Nahrungskette übertragen werden. Unter diesen Elementen: Zusatzstoffe zu Farben und Schmiermitteln, Aerosole gegen Mücken, Abfall nach dem Verbrennen von Müll und Medikamente. Eine Person verwendet sie mit Produkten mit unbehandeltem Wasser als Ergebnis des direkten Kontakts. Dies führt häufig zu einer Beeinträchtigung der Fortpflanzungs-, Verhaltens-, neurologischen, endokrinen Funktionen und eines schwachen Immunsystems.

Verschmutzende Massen
Aldrin, Dieldrin Quellen und Verwendungen
Chlordan Insektizide, die üblicherweise zur Behandlung von Mais und Baumwollfeldern gegen Termiten eingesetzt werden.
Endrin Insektizid für Gemüse und Getreide, Kartoffeln, Zuckerrohr, Rüben, Obst, Nüsse, Zitrusfrüchte und Baumwolle.
Mirex Insektizid für Baumwolle und Getreide ist auch bei der Bekämpfung von Nagetieren nützlich. Mittel zur Bekämpfung von Ameisen, Termiten und Mehlwanzen.
Heptachlor Das Insektizid, das hauptsächlich gegen Bodeninsekten und Termiten eingesetzt wird, eignet sich zur Bekämpfung von Malaria.
Leiterplatten Ein Werkzeug für verschiedene industrielle Prozesse und Aufgaben, das als Kühlmittel, Additive für Farbe, Papier oder Kunststoff verwendet wird. Unbeabsichtigt durch Verbrennen erzeugt.
Toxaphen Mittel zur Schädlingsbekämpfung von Nutzpflanzen und Vieh sowie zur Zerstörung unerwünschter Fische in Seen.
Dioxine und Furane Sie entstehen durch Verbrennung, einschließlich der Verbrennung von Siedlungs- und medizinischen Abfällen.

Die Kontamination von Böden und Umwelt erfolgt durch die direkte Aufnahme von Schadstoffen in den Boden und in nahegelegene Gegenstände. Chemikalien setzen sich in den Atemwegen ab und werden von der Haut von Organismen aufgenommen.

Image

Helmintheninfektionen

Sie werden durch die Aktivität parasitärer Würmer verursacht und verbreiten sich in Eiern, die im Kot enthalten sind. Bei infizierten Personen sind geistige und körperliche Fähigkeiten beeinträchtigt, es kommt zu einer Vergiftung des Körpers. Um Helminthen zu bekämpfen, zerstören Menschen in bestimmten Gebieten regelmäßig alle Arten von Würmern, führen Schulungsveranstaltungen durch und warnen vor Prävention, sorgen für komfortable sanitäre Bedingungen und die Verfügbarkeit von Medikamenten. Empfohlene Medikamente sind Albendazol (400 mg), Imebendazol (500 mg), die die Prüfung bestanden haben, von Millionen von Menschen zugelassen und angewendet werden. Das Hauptziel der Medizin ist es, die Inzidenz von Helmintheninfektionen bei Kindern bis 2020 zu beseitigen.

Strahlung

Quellen können nukleare Explosionen, die Entsorgung radioaktiver Abfälle, die Gewinnung radioaktiver Erze und Unfälle in Kernkraftwerken sein.

Image

Haushaltsmüll

Abfall ist ein Nebenprodukt menschlicher Aktivität, das keine nützlichen Funktionen mehr erfüllt.

  • Infektiös: Krankheitserreger, Tampons, Materialien oder Geräte, die mit infizierten Patienten in Kontakt kamen (Exkremente).
  • Pathologisch: menschliche Gewebe oder Flüssigkeiten (Körperteile, Blut, andere biologische Flüssigkeiten, Früchte.
  • Scharf: Nadeln, Spritzen, Skalpelle, Klingen, Glasscherben.
  • Pharmazeutische Präparate, Flaschen oder Kartons, die kontaminiert sind oder Arzneimittel enthalten.
  • Genotoxisch: Substanzen mit genotoxischen Eigenschaften (Zytostatika).
  • Chemikalien: Laborreagenzien, Desinfektionsmittel, abgelaufene, Lösungsmittel.
  • Schwermetalle: Batterien, defekte Thermometer, Manometer.
  • Druckbehälter (Gasdosen, Aerosole).
  • Radioaktiv: Radioaktive Substanzen (nicht verwendete Flüssigkeiten aus Strahlentherapie oder Labortests, schmutzige Glaswaren, Verpackungen oder saugfähiges Papier).

Image

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Problem mit dem Müll zu lösen: Verarbeiten, Brennen und Einschlafen. Aufgrund dieser Faktoren verschwindet ein erheblicher Teil des Abfalls nirgendwo und beeinflusst die chemische Zusammensetzung des Bodens. Daher lohnt es sich, dem Recycling und der Suche nach alternativen Energiequellen besondere Aufmerksamkeit zu widmen, um das Land weniger auszubeuten und zu erschöpfen. Es lohnt sich auch, über die Suche nach künstlichen Gegenstücken nachzudenken. Die ökologische Bedeutung des Bodens muss jetzt berücksichtigt werden, um künftig keinen globalen Kataklysmen ausgesetzt zu sein.

So retten Sie den Boden

Jedem von uns stehen viele einfache Ereignisse zur Verfügung:

  • Pflanzen Sie Bäume, um die Erde vor Wind und Regen zu schützen und sie mit Wurzeln zu stärken.
  • Verdichten Sie nassen Boden nicht, um den Luft- und Nährstofftransport nicht zu behindern.
  • Kontrolle der Verschmutzung durch Abfall und Regenwasser sowie Schädlings- und Parasitenbekämpfung.

Um den natürlichen Boden zu erhalten, können andere Substrate für den Anbau von Pflanzen verwendet werden. Sie sollten nur zwei Funktionen erfüllen: Unterstützung des Wurzelsystems und Enthalten von Wasser, Nährstoffen, die für Wachstum sorgen.