Umgebung

Das Wappen von Belgorod ist eine wichtige historische Quelle

Inhaltsverzeichnis:

Das Wappen von Belgorod ist eine wichtige historische Quelle
Das Wappen von Belgorod ist eine wichtige historische Quelle
Anonim

Die Heraldik als Wissenschaft hilft der Geschichte, die Erinnerung an Fakten und Ereignisse der Vergangenheit zu bewahren. Dank der Embleme können wir die Merkmale der Entwicklung verschiedener territorialer Vereinigungen und das Schicksal der berühmten Vertreter des russischen Staates kennenlernen.

Wappen als historische Quelle

Das Wappen ist ein wichtiges Symbol und Symbol, durch das die Geschichte eines Landes, einer Stadt oder eines Clans übertragen wird. Das Wort "Wappen" selbst stammt aus dem polnischen Wort übersetzt "Erbschaft".

Ein optionaler Teil des Wappens ist das Bild auf dem obligatorischen Teil - dem Schild. Tatsächlich ist das Bild ein Emblem, aber das Emblem selbst kann nicht als Emblem betrachtet werden, da es Informationen speichert, die von Generation zu Generation übertragen werden und sich unter anderem auf Traditionen beziehen.

Belgorod - eine Stadt mit einer Geschichte

Die Geburt der Stadt ist mit einer Festung verbunden, die als Nordhügel bezeichnet wird und im X. Jahrhundert in der Nähe der Mündung des Flusses Vyazelitsa (an den Ufern des Norddonez) entstand. Auf dem Kreideberg entstand eine irdene Siedlung, um sich vor Feinden zu schützen, die sich landeinwärts durch die Wasserstraßen bewegen.

Die Steinbefestigung wurde im 16. Jahrhundert an der Stelle einer irdenen Siedlung unter Zar Fedor Ioannovich errichtet. Und im 17. Jahrhundert wurde zum Schutz vor den Angriffen der Krimtataren eine mächtigere Verteidigungsbefestigung errichtet - die Belgorod-Kerblinie. Auf dem Gebiet der Linie entstand der historische Teil der Stadt Belgorod.

Mitte des 17. Jahrhunderts wurde auf dem Gebiet von Belgorod das Große Infanterieregiment von Belgorod gegründet. Grigory Grigoryevich Romodanovsky wurde an die Spitze dieses Regiments gestellt. Das Belgorod-Infanterieregiment leistete einen unschätzbaren Beitrag zum Ergebnis militärischer Zusammenstöße mit Polen und Schweden, einschließlich des Ergebnisses militärischer Operationen zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter der Führung von Peter I.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, nämlich 1727, wurde Belgorod zum Zentrum der Provinz, die auch als Belgorod bekannt wurde. Und Mitte des Jahrhunderts (nach dem Brand) wurde die Stadt fast vollständig wieder aufgebaut und zu einem wichtigen Industrie- und Kulturzentrum Russlands. Durch Belgorod erstreckten sich die Landwege von Süden nach St. Petersburg und Moskau. Auf diesen Straßen reisten auch kaiserliche Personen.

Im Jahr 2007 wurde die Stadt auf Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Wladimirowitsch Putin, für ihren Beitrag zum Sieg des russischen Volkes über den Faschismus mit dem Titel "Stadt des militärischen Ruhms" ausgezeichnet. Nachdem die Stadt 1942 besetzt worden war, lebte sie nicht nur, sondern kämpfte auch: In ihr arbeitete eine unterirdische Organisation, und in den umliegenden Wäldern wurden Partisanenabteilungen geschaffen.

All diese historischen Tatsachen spiegeln sich im Bild des Wappens wider.

Wappen von Belgorod: Formation

Als Belohnung für seine Verdienste um das Vaterland während der Jahre des Nordischen Krieges und für seinen Sieg in der Nähe von Poltawa überreichte Peter I. dem Fußgängerregiment von Belgorod ein Banner, auf dem zum ersten Mal ein zweiköpfiger Adler und ein liegender Löwe erscheinen. Im Laufe der Zeit wurden diese Bilder ein Symbol von Belgorod und wurden Teil des Wappens der Stadt.

Sie hatten jedoch Vorgänger. Bereits 1712 mussten nach dem Dekret von Peter I. eine Reihe von Regimentern, darunter Belgorod, ihre eigenen lokalen Wappen entwickeln. Diese Wappen sollten auf Regimentsbannern abgebildet sein. Für das Belgorod-Regiment wurde dann das Bild eines fliegenden Zweiköpfigen Adlers und eines laufenden Löwen ausgewählt. Später sehen wir den Löwen auf dem Wappen liegen. Gleichzeitig änderte sich auch das semantische Emblem des Wappens: Erstens bedeutete der Löwe auf dem Regimentswappen das besiegte Schweden, und der Adler der Sieger Russlands, später begann der lügende Löwe, die militärische Macht der russischen Armee zu symbolisieren.

Image

Das Wappen von Belgorod wurde 1730 genehmigt. Dies geschah dank des ersten Gouverneurs der Stadt, Prinz Yuri Yuryevich Trubetskoy.

Historisches Wappen von Belgorod: Beschreibung

Das Emblem war ein Schild französischer Form mit dem Bild eines hochfliegenden Hahns und später ein goldener Einkopfadler mit einer Kraft und einem Zepter in den Pfoten - ein Symbol des kaiserlichen Russland - und ein liegender goldener Löwe. Das letzte Bild kann auf zwei Arten interpretiert werden: sowohl als Schweden, das im Nordkrieg besiegt wurde, als auch als die russische Armee, die die schwedische Armee mit ihrer Stärke, ihrem Mut und ihrer Macht besiegt.

Das Schildfeld ist in zwei Teile unterteilt: Der untere Teil ist die Erde von grüner Farbe, was Vitalität, ewige Existenz, Wohlstand, Entwicklung der Stadt, Fülle bedeutet; das Obere - das Himmelblau, das Weisheit und Ruhe, Schönheit und Größe symbolisiert. All diese Bedeutungen hängen irgendwie mit den tapferen Aktionen des Belgorod-Regiments in den Kriegsjahren und der historischen Entwicklung der Stadt selbst zusammen.

Zum 300. Jahrestag von Belgorod erhält das Stadtwappen ein neues Aussehen: Der blaue französische Schild zeigt einen goldenen Löwen auf den Hinterbeinen, aus dessen Mund eine scharlachrote Zunge herausragt, über dem Löwen erhebt sich ein weißer (silberner) Einkopfadler. In der rechten (für das Wappen) oberen Ecke eines weißen rechteckigen Feldes befindet sich ein diagonales blaues Band des Ordens von St. Andrew the First-Called, auf dem sich drei fliegende Vögel befinden, die einer Taube ähnlich sind. Der Schild ist mit einer dreizahnigen Turmkrone gekrönt, die höchstwahrscheinlich silberfarben ist, und höchstwahrscheinlich mit einer roten Schärpe von Alexander. Zusätzlich wird der Schild auf zwei gekreuzte goldene Hämmer gelegt.

Image