Philosophie

Philosophie Referenzen - Werke berühmter Philosophen

Inhaltsverzeichnis:

Philosophie Referenzen - Werke berühmter Philosophen
Philosophie Referenzen - Werke berühmter Philosophen

Video: Physiker und Philosophen diskutieren über den Ursprung des Universums 2024, Juni

Video: Physiker und Philosophen diskutieren über den Ursprung des Universums 2024, Juni
Anonim

Bertrand Russell hat einmal gesagt, dass Wissenschaft das ist, was Sie wissen, und Philosophie ist, dass Sie es nicht wissen. Die Weite und vorübergehende Immaterialität des Subjekts kann diese besondere Form der Erkenntnis der Welt für Anfänger unzugänglich machen. Viele wissen einfach nicht, wo sie anfangen sollen, Philosophie zu studieren. Die in diesem Artikel bereitgestellte Literaturliste bietet einen guten Anfang und Unterstützung bei der weiteren Einarbeitung in diese Form des Wissens.

Image

Platon. "Fünf Dialoge"

Alfred Whitehead sagte bekanntlich, dass jede westliche Philosophie eine große Fußnote für Platon ist. Dies ist mehr als eine leichte Übertreibung, und doch müssen Sie, um die Welt zu kennen, das Werk des berühmtesten Schülers von Sokrates lesen. Deshalb wurde das Buch „Fünf Dialoge“ in die Liste der Literatur zur Philosophie aufgenommen.

Platon schrieb hervorragende Beispiele für Prosa und zeigte in fünf Teilen seinen ganzen Griff und sein Verständnis für diese Weisheit. Es ist wichtig anzumerken, dass das Buch „Fünf Dialoge“ in der Liste der Literatur zur Philosophie enthalten ist, die von Studenten auf der ganzen Welt wiederholt verwendet wird:

Image

  1. Das Euthyphron ist ein bis heute gültiges Argument, dass die Moral nicht von den Göttern abgeleitet werden kann, ob sie existieren oder nicht.
  2. Die Entschuldigung schließt Sokrates 'eigene Verteidigung vor Gericht ein, wo er der Bosheit und Korruption der athenischen Jugend beschuldigt wurde und in der er zum Tode verurteilt wurde.
  3. Crito ist ein Dialog, in dem Sokrates das Konzept der Gerechtigkeit untersucht und eine frühe Version der Theorie sozialer Verträge anbietet.
  4. Meno ist ein großartiges Beispiel für eine sokratische Methode, die sich auf die Erforschung der Ideen der Tugend konzentriert, um eine bekannte Definition von Wissen als gerechtfertigten wahren Glauben zu erhalten.
  5. Fedo - der letzte Teil des Buches Platon, der dem Leser die letzten Momente des Lebens von Sokrates präsentiert, in denen der Philosoph über die Seele und das Leben nach dem Tod spricht.

"Fünf Dialoge" ist die beste philosophische Literatur auf der Liste, die uns ein Beispiel für gutes Schreiben und ein außergewöhnliches Verständnis der Welt eines berühmten Lehrers und seines Schülers zeigt.

David Chalmers. Das Bewusstsein

Ein weiteres faszinierendes Buch aus der Liste der Literatur zur Philosophie. Das "Bewusstsein" kann für Anfänger eine Erleuchtung sein, da Chalmers alle wichtigen Denkrichtungen abdeckt - von der Induktion bis zur Fälschung, von Kuhns Idee des Paradigmenwechsels zu Feyerabends methodischem Anarchismus bis zu späteren Debatten wie Realismus versus Antirealismus oder der Idee, dass dass sich die Wissenschaft wie ein Bayes'scher Algorithmus verhält (oder zumindest verhalten sollte).

Roger Penrose. "Der neue Geist des Königs"

Die Philosophie reagiert am besten auf intellektuelle Herausforderungen, die sich in anderen Bereichen und Bereichen wie Physik, Psychologie oder Politik ergeben. Oft sind diejenigen, die mit dieser Form des Wissens über die Welt konfrontiert sind, verwirrt über den Aspekt der Mathematik und die Struktur der Welt auf chemischer und physikalischer Ebene [. Und lange vor der ersten Bekanntschaft mit der Philosophie.

Penrose ist eine Rückkehr zu Autoren, die ihre Lehrer genug respektierten, um die Dinge richtig zu erklären. Wenn Roger komplexe Zahlen, Quantenmechanik und Turing-Maschinen erwähnt, fährt er nicht nur mit der Hand durch ihre Geheimnisse, sondern hält inne, um die Details mithilfe von Gleichungen durchzugehen. Bei Bedarf verwendet Penrose Bilder, Metaphern und eine einfache Sprache, um sie zu verstehen.

Einige seiner möglichen positiven Annahmen, die eine Quantengravitation aufweisen, die es dem menschlichen Verstand ermöglicht, Gödels Theorem zu übertreffen, sind nach Ansicht der meisten Wissenschaftler ziemlich dumm. Aber seine wahre Leistung ist, dass der Autor dem Leser vermittelt, wie tief geheimnisvoll die Natur ist. Deshalb wurde das Buch „Der neue Geist des Königs“ in die Liste der Literatur zur Philosophie aufgenommen. Die Wissenschaft und diese Form der Kenntnis der Welt gehen laut Penrose immer Seite an Seite.

Albert Camus. "Fremder"

Der Hauptweg, um in die Philosophie einzutauchen, besteht darin, Biografien historischer Persönlichkeiten zu lesen, die im Laufe mehrerer zehn Jahrhunderte etwas weiter als der Durchschnittsmensch vorankommen konnten. Aber es gibt noch eine andere großartige Immersionsmethode - lesen Sie das wunderschön geschriebene Buch von Albert Camus „The Stranger“.

Image

Der Roman handelt von Absurdität, Sterblichkeit und der Erkenntnis, dass „es keine Liebe zum Leben ohne Verzweiflung im Leben gibt“, die unter der blendenden algerischen Sonne spielt.

Platon. "Fest"

Und wieder Platon, der Autor des nächsten Meisterwerks jener Zeit, das wir bereits in die Liste der Literatur zur Philosophie aufgenommen haben. Die im Symposium (Fest) erzählten Geschichten erklären die hier bereits geäußerten Gedanken. Dieses Buch von Platon kann nur mit seinem anderen Werk, der Republik, verglichen werden.

Der Autor glaubte, dass der Sucher der Weisheit und Philosophie der Welt einer ist, dessen Herz sich dieser Dinge bewusst ist, die in anderen Fällen ignoriert werden könnten. Dies ist einer, der von seinen Handlungen überzeugt ist; dessen Rat kann selbst die komplexesten Bälle enträtseln; Wer ist nachts wach, wenn er nach den richtigen Wegen sucht? wer übertrifft, was er gestern getan hat; Wer ist weiser als ein Weiser? der um Rat fragt und sieht, wie andere sich an ihn wenden, um Hilfe zu erhalten.

Eine interessante Tatsache. Diese Gedanken tauchten lange vor der Geburt von Sokrates und Platon auf, und zwar im alten Ägypten während der XII. Dynastie.