Prominente

Elena Gushchina: Mädchen Lelya vom KVN Sojus-Team

Inhaltsverzeichnis:

Elena Gushchina: Mädchen Lelya vom KVN Sojus-Team
Elena Gushchina: Mädchen Lelya vom KVN Sojus-Team
Anonim

Die Zuschauer kennen Elena Gushchina als eine helle und groovige Lelia aus dem Sojus-Kaveen-Team, aber nicht jeder kennt die zahlreichen Preise und Auszeichnungen des Mädchens im Musikbereich. Sie ist eine wiederholte Gewinnerin des Student Spring-Wettbewerbs, ein Triumph des Kreativwettbewerbs International Diamonds of Russia 2010, und Teilnehmerin am Wind of Victory-Projekt.

Erste Schritte

Die attraktivste Seite des KVN-Sojus-Teams war Elena Gushchina, die 1984 in Ufa in Baschkortostan geboren wurde. Seit 1990 lebt sie in Nischnewartowsk und positioniert sich als echte Sibirierin. Die Eltern des Mädchens waren professionelle Musiker, daher ist es nicht verwunderlich, dass Elena von Kindheit an intensiv mit dem Singen und Klavierspielen beschäftigt war.

Image

Ihr zufolge träumte sie aufrichtig davon, eine berühmte Pianistin zu werden, aber das lebhafte, energiegeladene Mädchen hatte in ihrer Kindheit einfach nicht die Geduld, stundenlang endlose Skizzen zu lernen. So begann sich die Biographie von Elena Gushchina in einem anderen Szenario zu entfalten, mit dem sich traurige Eltern auseinandersetzen mussten.

Nach dem Abschluss der Musikschule begann Lena Sport zu treiben und studierte intensiv Geisteswissenschaften, um die Prüfungen an der Universität erfolgreich zu bestehen. Es gelang ihr hervorragend, und der gescheiterte Pianist wird Jurastudent.

Fröhlich und einfallsreich

Die Biographie von Elena Gushchina hätte durchaus anders ausfallen können, wenn eine Gruppe ehrgeiziger, talentierter Kinder von ihrer Universität nicht beschlossen hätte, ihr eigenes KVN-Team zu organisieren. Die Regeln für Aufführungen in KVN sind in Bezug auf die Verwendung eines Tonträgers ziemlich streng, so dass ein singendes musikalisches Mädchen zu einem echten Fund für jedes Kollektiv wird. Das Schicksal von Elena war eine ausgemachte Sache, und sie wird Mitglied des Clubs der fröhlichen und einfallsreichen.

Image

Zuerst spielte das Mädchen für das Team ihrer Heimatuniversität in der Stadtliga, aber das kluge musikalische Mädchen war zu gut für das Team von Nischnewartowsk. Bald wurde sie in das autonome Okrug-Ugra-Team von Khanty-Mansiysk eingeladen, dessen Kapitän Andrei Romanov war. In diesem KVN-Team bricht Elena Gushchina aus ihrer Region aus und nimmt an den Spielen der Euroleague und der Northern League teil.

In diesen Jahren war der Interessensbereich des Mädchens nicht auf KVN beschränkt, sondern parallel dazu wurde Elena die Solistin des Monitor-Studios.

"Union"

Elena Gushchina und andere zukünftige Mitglieder des Sojus-Teams traten mehrere Jahre lang mit unterschiedlichem Erfolg in verschiedenen KVN-Teams auf und traten gelegentlich auf großen Bildschirmen auf. Irgendwann kam jedoch eine Art heller Kopf auf die Idee, eine Art Team der prominentesten und professionellsten Teilnehmer in regionalen Gruppen zu bilden.

Image

Also das neue Team des Clubs der fröhlichen und einfallsreichen - "Union", die die gesamte Region Tjumen repräsentiert. Elena Gushchina kam in das Kollektiv eines der letzteren, wurde das weibliche Gesicht der Union und verantwortlich für den musikalischen Teil der Programme.

Seit einigen Jahren ist das Tjumen-Team eines der stärksten und bekanntesten KVN-Teams. Mehrere Jahre hintereinander erreichten Vertreter Sibiriens die entscheidende Phase der Auslosung der Premier League, nachdem sie den Ruf einer starken und stabilen Mannschaft gewonnen hatten.

Die Visitenkarte des Teams waren die musikalischen Nummern, die die Mitglieder des Trios Aidar Garayev - Artem Muratov - Elena Gushchina meisterhaft spielten. In dieser Hinsicht übertrafen die Mitglieder der „Union“ alle Konkurrenten, die nicht einmal versuchten, mit Tjumen um den Titel des Gesangsteams selbst zu streiten.

Eine lange Reise in die Höhen von KVN für Elena und ihre Kameraden in der Union endete erst 2014, als sie es in ihrer letzten Saison noch schafften, Meister der Higher League zu werden.