die Wirtschaft

Japanische Wirtschaft in Kürze: Merkmale, aktueller Status

Inhaltsverzeichnis:

Japanische Wirtschaft in Kürze: Merkmale, aktueller Status
Japanische Wirtschaft in Kürze: Merkmale, aktueller Status

Video: Grenzenloses Wachstum: Bedrohung oder Chance für die Wirtschaft? (Wavak) 2024, Juni

Video: Grenzenloses Wachstum: Bedrohung oder Chance für die Wirtschaft? (Wavak) 2024, Juni
Anonim

Japan, auch Land der aufgehenden Sonne genannt, ist ein relativ kleiner Inselstaat im Pazifik. Das Land liegt auf einem Archipel, für das ein bergiges Gelände typisch ist. Die Hauptinseln sind: Kyushu, Honshu, Hokkaido und Shikoku. Die Bevölkerungsdichte ist signifikant, da 126 Millionen Menschen auf kleinem Raum konzentriert sind. Jetzt ist es der zehnte Platz auf der Welt. Die Bevölkerung geht jedoch allmählich zurück, was sich in der Wirtschaft dieses Staates widerspiegelt.

Image

Wirtschaft

Kurz gesagt, die japanische Wirtschaft ist eine der am weitesten entwickelten der Welt. Bezogen auf das BIP liegt es an dritter oder vierter Stelle. Charakteristisch ist der hohe Lebensstandard der Bevölkerung, im krassen Gegensatz zur geringen Größe japanischer Wohnungen. Japan unterscheidet sich leider von anderen Ländern darin, dass es das einzige Land der Welt ist, in dem Atomwaffen eingesetzt wurden.

Japanisches Geld ist der Yen.

Image

Geografische Merkmale

Japan liegt in sehr schwierigen natürlichen Bedingungen. Es ist vom Festland getrennt, ein bedeutender Teil des Gebiets ist von Bergen besetzt. Der japanische Archipel befindet sich in einer Zone seismischer und tektonischer Instabilität, die häufig sowohl die Wirtschaft als auch das Leben der Menschen schädigt. Der Unfall im Kernkraftwerk Fukushima-1 wirkte sich äußerst negativ auf das wirtschaftliche und ökologische Wohlergehen des Landes aus.

Image

Ein weiterer Nachteil sind die klimatischen Eigenschaften. Taifune und tropische Hurrikane kommen hier oft vorbei und verursachen oft Zerstörung und wirtschaftlichen Schaden. Japan hat nur wenige Mineralien, insbesondere Brennstoffe, die dieses Land importieren muss. Der Mangel an Freiraum schränkt die Möglichkeiten für die Entwicklung erneuerbarer Energien ein, und der Bau neuer Kernkraftwerke nach dem Unfall von 2011 wird nicht durchgeführt. Der Vorteil ist die große Ausdehnung der Meeresgebiete, in denen Fisch und Meeresfrüchte geerntet werden.

Image

Unter den Mineralien im Darm Japans ist Schwefel führend.

Einstellung zur Ökologie

Die japanische Wirtschaft entwickelt sich in enger Verbindung mit der Umwelt. Nach einem Anstieg der Umweltverschmutzung in den 50-60er Jahren des 20. Jahrhunderts, der 1970 begann, hat sich das Land hartnäckig darauf konzentriert, schmutzige Technologien aufzugeben und die Qualität der Umwelt zu verbessern. Oberste Priorität hat die Energieeffizienz. Dies liegt auch daran, dass das Land nur über wenige eigene Treibstoffressourcen verfügt. Honda und Toyota haben ihre Produkte seit langem verbessert, wodurch Autos weniger von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Das Land setzt sich für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein.

Wirtschaftsleistung

Kurz gesagt, Japans Wirtschaft entwickelt sich stetig und zeigt ein jährliches BIP-Wachstum und die Entwicklung von Hochtechnologie. Die Inflationsrate in diesem Land ist minimal und übersteigt selten 1% pro Jahr. Der umgekehrte Prozess wird oft beobachtet - Deflation. Das BIP-Wachstum des Landes beträgt etwa 1% pro Jahr. Die Arbeitslosigkeit nimmt allmählich ab und ging 2018 auf 2, 5% zurück. Die Banken Japans entsprechen dem Niveau der hoch entwickelten Länder.

Image

Produktion

In Japan ist der Bergbausektor unterentwickelt, und es herrscht eine Produktion mit hoher Wertschöpfung. In erster Linie - Autos und Ersatzteile für sie. Diese Richtung ist für Japan traditionell und die Qualität der Produkte entspricht anerkannten Standards. Japanische Autos zeichnen sich auch durch Langlebigkeit aus. Die Produktion war bis in die 90er Jahre besonders profitabel. 20. Jahrhundert, und dann verschärfte sich der Wettbewerb, zuerst mit den Vereinigten Staaten und dann mit asiatischen Ländern, insbesondere mit China. In der chinesischen Automobilindustrie ist die Einführung neuer Technologien schneller als in Japan. Sie wechseln aktiver zu Elektroautos und verbessern ständig ihre Eigenschaften. Japan hat sich traditionell auf kraftstoffsparende Benzinmotoren konzentriert und in dieser Angelegenheit große Erfolge erzielt. Dies gilt insbesondere für Fahrzeuge der japanischen Marke Toyota, die weltweit für die Herstellung kraftstoffsparender ICEs bekannt ist und als Standard für umweltfreundliche Transporte gilt. Jetzt gelten Elektroautos als die umweltfreundlichsten, und in dieser Richtung ist Japan weit vom Marktführer entfernt.

Eine wichtige Rolle spielt die Herstellung von Haushalts- und Computergeräten, Mikroschaltungen und Geräten. Die metallurgische und chemische Industrie, einschließlich der Herstellung von Erdölprodukten, ist ziemlich entwickelt.

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft in Japan nimmt allmählich ab und das Territorium besteht aus Häusern und Industrieunternehmen. Im 21. Jahrhundert nahm der Anteil von Reis an den Pflanzen stark ab, während die Weizenpflanzen zunahmen.

Image

Handel

Wenn wir kurz über die japanische Wirtschaft sprechen, hat dieses Land wichtige Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten, China, Südkorea und Australien.

Derzeit ist die Situation beim Export japanischer Produkte jedoch eher ungünstig. Dies ist auf die wachsende Konkurrenz aus China und teilweise aus Europa und den USA zurückzuführen. Japanische Produkte sind teurer als die Konkurrenz. Dies ist auf einen Mangel an Rohstoffen, Treibstoff, Platz und hohen Gehältern der Mitarbeiter zurückzuführen. Daher ist das BIP-Wachstum des Landes sehr langsam, aber die Situation ist stabil. Und das Vorhandensein einer Tendenz zur Deflation motiviert die Menschen, Geld anzusammeln, was die Kaufaktivität verringert.