die Kultur

Das antike Athen - die Wiege der griechischen Kultur

Das antike Athen - die Wiege der griechischen Kultur
Das antike Athen - die Wiege der griechischen Kultur

Video: Antikes Griechenland erklärt I Geschichte 2024, Juni

Video: Antikes Griechenland erklärt I Geschichte 2024, Juni
Anonim

Eine der schönsten und berühmtesten antiken Städte mit einer starken Wirtschaft, Zugang zum Meer, schönen Tempeln - das antike Athen, benannt nach einer der am meisten verehrten Göttinnen Griechenlands, Athen. Auf dem griechischen Olymp war sie als Patronin des Krieges, der Wissenschaften und des Handwerks bekannt und zeichnete sich auch durch ihre außergewöhnliche Weisheit aus. Die nach dieser Gottheit benannte Stadt sollte ihrer Patronin in Größe und Macht nicht unterlegen sein.

Image

Vorkommen

Die Hauptstadt des antiken Griechenland wuchs an der Stelle eines erhöhten Hügels auf - der Akropolis. Der Legende nach im Jahre 1825 v. e. Attikas erster König, Kekrop, errichtete eine Festung auf der Spitze der Akropolis und legte die Stadt an diese Stelle. Nicht ohne die Beteiligung der Götter fand dieser Bau statt. Athene stritt sich mit dem Herrscher der Meere und Ozeane Poseidon, zu dessen Ehren die Stadt benannt werden sollte und der später ihr Schutzpatron werden sollte. Die Richter waren die höchsten Götter des Olymp, angeführt von Zeus. Den konkurrierenden Göttern wurde die Aufgabe übertragen: "Wer den Stadtbewohnern das nützlichste Geschenk bringt, wird sein Schutzpatron." Poseidon schenkte dem antiken Athen die Sonnenstrahlen und schlug seinen Dreizack gegen einen Felsen, und Athene, die einen Speer in den Felsen gestoßen hatte, brachte den Griechen eine Olive. Die Götter des Olymp neigten sich dem Geschenk Poseidons zu, aber die Göttinnen und Kekrop unterstützten die Schutzpatronin des Krieges. Athena gewann das Argument nicht umsonst, denn unter ihrer Schirmherrschaft erreichte Athen eine hohe wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung. Und zu Ehren des Verlierers Poseidon errichteten die Griechen bald einen Tempel.

Image

Die Stadt wuchs merklich infolge der Umsiedlung der Menschen auf ihren sicheren Felsen, die aufgrund der ständigen Überfälle von Nomadenstämmen zur Auswanderung gezwungen waren.

Heyday von Athen

Die Stadt erreichte während der Regierungszeit von Pisistratus eine hohe Entwicklung. Dieser grausame, aber kluge König glaubte, dass es faule Menschen waren, die seine Macht bedrohten und die Menschen zur Rebellion erheben konnten. Zu seiner Zeit wurde der riesige Agora-Marktplatz gebaut, zu dem Käufer aus aller Welt kamen. Es war sehr einfach, mit den Griechen Handel zu treiben, da sie als Bewohner eines Inselstaates Zugang zum Meer hatten. Landwirtschaft und Zuchttiere konnten das antike Griechenland nicht unterscheiden. Athen war keine Ausnahme, der Hauptgrund dafür war die felsige Oberfläche der Erde, auf der nichts wuchs. Aber die Griechen verdienten den Handel in vollem Umfang. Zar Pisistratus war ein berühmter Baumeister: Die Tempel von Apollo und Zeus von Olympia wurden während seiner Regierungszeit errichtet. Es gelang ihm, den Apollontempel fertigzustellen, aber Antiochus IV. Epiphanes errichtete weiterhin das Kloster des Zeus. Aber es war kein Schicksal, dass der Tempel in kurzer Zeit gebaut wurde. Der römische Eroberer von Sulla zerstörte es und nur der Herrscher Adrian schloss den Bau ab.

Image

Historiker glauben, dass es Pisistratus war, der den Grundstein für den berühmten Parthenon-Tempel legte. Seine Geschichte ist ziemlich dramatisch. Da es nicht lange existierte, wurde es von den Persern zerstört und nur der Herrscher Perikles konnte es wieder aufbauen. Der berühmte Bildhauer Phidias, der Autor eines der sieben Weltwunder - der Statue des olympischen Zeus - wurde eingeladen, an dem schönen und reichen Tempel zu arbeiten. Seine Skulptur der Athene war so schön, dass die Herrscher es nicht wagten, andere Strukturen auf der Akropolis zu errichten.

Wenn Sie den Schlussfolgerungen von Archäologen glauben, die die Zähne der Überreste von Bewohnern dieser Zeit untersucht haben, ist das antike Athen von einer Pestepidemie oder, wie es genannt wurde, Typhus betroffen, die dort in den Jahren 430-423 weit verbreitet war. Aufgrund dieser unheilbaren Krankheit starb ein Drittel der Bevölkerung des Staates, die berühmte Stadt - das antike Athen - fiel.