die Wirtschaft

Währungsregulierung der Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis:

Währungsregulierung der Wirtschaft
Währungsregulierung der Wirtschaft
Anonim

Der moderne Markt braucht eine Währungsregulierung durch externe Regulierungsbehörden. Dies ist auf die Bedürfnisse der Entwicklung eines Marktsystems zurückzuführen, da es selbst nicht der Lösung vieler sozioökonomischer Probleme unterliegt. Das Konzept der „unsichtbaren Hand des Marktes“, wonach dieser alle Herausforderungen ohne Hilfe bewältigen muss, ist in vielen Ländern gescheitert. Und Russland erinnert sich gut an die „Schocktherapie“ der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Erkenntnis, dass der Markt selbst nicht existieren kann, ist zu spät gekommen. Die geldpolitische Regulierung der Wirtschaft ist eines der Instrumente der externen Kontrolle des Marktsystems. Nach Ansicht vieler Ökonomen ist dies das wichtigste Instrument. In dem Artikel werden wir die Geldpolitik, Ziele, Instrumente und Typen genauer untersuchen. Und beginnen Sie mit einer grundlegenden Definition.

Image

Das Konzept

Die geldpolitische Regulierung der Wirtschaft ist eine Reihe von Maßnahmen der Zentralbank (CB) zur Änderung der Geldmengenparameter.

Dies bedeutet, dass die Zentralbank die Geldmenge in der Wirtschaft beeinflusst. Und diese Maßnahme beeinflusst die Dynamik des Geldumsatzes. Im Folgenden werden wir die Methoden der Währungsregulierung genauer untersuchen.

Ziele

Auf makroökonomischer Ebene werden folgende regulatorische Ziele unterschieden:

  1. Schaffung von Bedingungen für wirtschaftliches Wachstum.

  2. Aufrechterhaltung stabiler Preise.

  3. Gewährleistung der Stabilität der Zinssätze am heimischen Geldmarkt, Wechselkurse.

  4. Maximale Beschäftigung erreichen.

Das Hauptziel der Währungsregulierung ist die Aufrechterhaltung stabiler Preise. Alles andere leitet sich von ihnen ab. In der russischen Wirtschaft hängt die Aufrechterhaltung stabiler Preise von einem stetigen Rückgang der Inflation ab. Dies wirkt sich auf das Investitionsklima im Land und die Stärkung des langfristigen Wirtschaftswachstums aus.

Konzept der Inflation

Die Inflation ist ein Rückgang der Kaufkraft einer Währung aufgrund ihrer Abwertung. Beispielsweise ist die jährliche Inflationsrate auf 10% festgelegt. Daraus folgt, dass es heute für 1000 Rubel möglich sein wird, die gleiche Menge an Waren wie für 1100 in einem Jahr zu kaufen.

Die Währungsregulierung der Zentralbank zielt in erster Linie auf die Reduzierung der Inflation ab. Seien Sie nicht überrascht, dass russische Banken teure Kredite vergeben. Dies ist auf die hohe Inflation zurückzuführen. Es ist auch unmöglich, große Summen in den eigenen Händen zu konzentrieren, da die unsichtbaren Gesetze des Marktes jeden Tag Kapital „auffressen“.

Begrenzte Möglichkeiten der Zentralbank

Die Zentralbank hat keine gesetzgeberischen Funktionen, daher besteht ihre Aufgabe nur darin, Marktschwankungen in bestimmten Segmenten des Finanzmarktes auszugleichen.

Trotz der Einschränkungen kann die Zentralbank eine Währungsregulierung durchführen, die Folgendes zum Ziel hat:

  1. Steigerung der Effizienz der Teilnehmer am Bargeldumsatz.

  2. Schützen Sie die Interessen des Gleichgewichts der Marktteilnehmer.

  3. Schützen Sie sich vor künstlichen Kostensteigerungen.

  4. Investitionsbedingungen schaffen.

  5. Entwicklung eines Wettbewerbsumfelds auf dem Markt.

  6. Erweiterung des Marktes für Bankdienstleistungen und Verbesserung ihrer Qualität.

Die Rolle der Währungsregulierung ist sowohl für die Makroökonomie insgesamt als auch für jeden einzelnen Bürger im Besonderen enorm. Heute erleben wir eine Situation, in der die Inflation sinkt. Dies hat zu einer Senkung der Bankeinlagensätze geführt, die heute selten mehr als 8% pro Jahr betragen. Gleichzeitig reduzieren die Wirtschaftsregulierungsbehörden das reale Gleichgewicht der Marktteilnehmer jedoch künstlich durch andere Methoden, beispielsweise durch Abwertung der Landeswährung. Das heißt, Eine künstliche Wertminderung des Rubels führt zu einer Verringerung seiner Kaufkraft auf den Weltmärkten. Angesichts der Tatsache, dass unser Land alle Endverbrauchsgüter importiert, sehen wir einen deutlichen Preisanstieg. Daher ist es klar, dass die Währungsregulierung in Russland im Gegensatz zu anderen Ländern ihre eigenen Besonderheiten aufweist. Daher kann man nicht sagen, dass es für jedes Land universelle Rezepte für die richtige Strategie gibt. Effektive Methoden für ein Land können zu einem vollständigen finanziellen Zusammenbruch in einem anderen Land führen.

Image

Die Objekte

Die Währungsregulierung zielt auf folgende Ziele ab:

  1. Geldumschlagsrate.

  2. Die Höhe der Kredite.

  3. Der nationale Wechselkurs.

  4. Nachfrage und Angebot von Landeswährung.

  5. Geldmenge in der Wirtschaft.

  6. Gewinnchancen Animation.

Die Währungsregulierung jedes dieser Indikatoren hat einen Zeitrahmen. Sie sind auf verschiedenen Regierungsebenen eingerichtet. Daher kann nicht gesagt werden, dass die Regulierung des Währungssystems angeblich nicht vom Staat abhängt, aus dem einfachen Grund, dass es die Zentralbank ist, die nicht den staatlichen Behörden unterstellt ist, die sich selbst reguliert. Von den koordinierten Maßnahmen des Staates und der Zentralbank hängt die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen ab.

Der Mechanismus

Der Mechanismus der Währungsregulierung umfasst:

  • Prognose.

  • Planung

  • Methoden und Werkzeuge der Exposition.

Image

Motive brauchen Geld

Die Regulierung der Geldpolitik hängt vom Motiv des Geldbedarfs ab.

Die erste Ansicht ist ein Transaktionsmotiv. Es liefert die aktuelle wirtschaftliche Funktionsweise eines Marktteilnehmers. Für einen normalen Menschen bedeutet ein Transaktionsmotiv die Bereitstellung von Geld für monatliche Ausgaben bis zum nächsten Gehalt: Produkte, Stromrechnungen, Mobilfunkkommunikation usw.

Für Unternehmen bedeutet ein Transaktionsmotiv Mittel, die zur Unterstützung der laufenden Geschäftstätigkeit (Abrechnung mit Lieferanten, Zahlung von Miete usw.) bestimmt sind.

Für den Staat ist dies eine Währungsreserve, die Abrechnungen auf dem ausländischen Markt ermöglicht.

Der zweite Typ ist das Vorsorgemotiv. Es ermöglicht einem Marktteilnehmer, eine Reserve zu bilden. Für normale Bürger bedeutet dies Regale für einen regnerischen Tag, Einlagen auf Einlagen, um Geld zu sparen usw. Unternehmen und Staaten schaffen Reserve- und Stabilisierungsfonds.

Der dritte Typ ist ein spekulatives Motiv. Modernes Geld allein ist keine Quelle der Werterhaltung. Daher wird ein Teil der Mittel zum Kauf von immateriellen (finanziellen) Vermögenswerten verwendet, die Erträge in Form verschiedener Prozentsätze erzielen. Dazu sollten Anleihen, Aktien und Produktionsfinanzinstrumente gehören.

Nachfrage und Angebot von Geld

Die Nachfrage und das Angebot von Geld sind am schwierigsten vorherzusagen. Es ist unmöglich, den zukünftigen Verhaltensfaktor vorherzusagen, da er nicht nur von makroökonomischen Faktoren abhängt, sondern auch von der Entwicklung der Weltwirtschaft. Beispielsweise führt die Entwicklung von Kryptowährungen und elektronischem Handel zu einem Rückgang der Nachfrage nach nationalen Währungen. Der Anstieg der Geldnachfrage hängt von folgenden Faktoren ab:

  1. Rückgang der Inflation und der Inflationserwartungen.

  2. Wachsendes Vertrauen in das Bankensystem.

  3. Wirtschaftswachstum.

Sie können ein gutes Beispiel für die Währungsregulierung der Russischen Föderation nach der Krise von 2008 geben: Der Staat hat ein Gesetz verabschiedet, nach dem alle Bankeinlagen bis zu einem bestimmten Betrag obligatorisch versichert sind. Und man konnte nicht befürchten, dass die Bank bankrott gehen würde, da der Staat durch Versicherungsunternehmen den Verlust kompensieren würde. Dies führte dazu, dass die Bevölkerung das Vertrauen in das Bankensystem gestärkt hat.

Die Geldnachfrage ist ein Schlüsselindikator. Effektive Methoden und Instrumente der Währungsregulierung hängen von einer hohen Geldnachfrage ab. Es ist auch zu bedenken, dass der Wunsch nach Geld und die Möglichkeit, es zu erhalten, nicht zusammenfallen. Hier stehen wir vor einem Konzept wie Liquidität - Bargeld und Sachmittel auf Bankkonten. Die Geldnachfrage wird als proportionaler Teil der Liquidität definiert.

Geldgeschwindigkeit

Die Geldpolitik der Wirtschaftsregulierung hängt auch von einem Indikator wie der Geldgeschwindigkeit ab. Das Wachstum langfristiger Bankeinlagen trägt zu einer Verringerung der Geldgeschwindigkeit bei, und umgekehrt erhöht die Erhaltung einer großen Menge an Bargeld in der Wirtschaft die Geschwindigkeit der Geldbewegung.

Image

Geldangebot

Die Marktregulierungsbehörde muss den Grad der Geldsättigung in der Wirtschaft korrekt berechnen. Kann sie die Erhöhung der Geldmenge effektiv nutzen? Wie hoch sind die Inflationsraten, Inflationserwartungen und das Risiko in der Wirtschaft? Die genauen Antworten auf diese Fragen wirken sich auf das Verhalten des Regulators aus. Man kann als Beispiel den Beginn der 2000er Jahre in Russland anführen. Der enorme Geldzufluss in das Land, verbunden mit übermäßigen Gewinnen aus dem Verkauf von Kohlenwasserstoffen, wirkte sich negativ auf die Gesamtwirtschaft aus. Sie konnte nicht die gesamte Geldmenge „verdauen“, ohne die Produktion zu beeinträchtigen. Die Inflation beschleunigte sich auf 10-12% pro Jahr. In diesem Zusammenhang sind die Kreditkosten deutlich gestiegen. Diejenigen Wirtschaftssektoren, die nicht mit dem Öl- und Gassektor verbunden waren, waren stark betroffen: Landwirtschaft, Verkehr, Verkehr und öffentlicher Sektor. Die Investitionen in diesen Sektoren waren im Vergleich zu Investitionen in anderen Bereichen vernachlässigbar. Es gab auch ein Ungleichgewicht im Einkommen der normalen Bürger. Zum Beispiel lag das durchschnittliche Lehrergehalt im Bereich von 6 bis 7 Tausend Rubel pro Monat, und der Handwerker auf Baustellen verdiente mehrere Tausend Rubel pro Tag. Heute sehen wir, dass das Ungleichgewicht in den Sektoren nicht so auffällig ist, aber jetzt haben wir ganz andere Probleme in der Wirtschaft.

Das Geldangebot wird bestimmt durch:

  1. Die Geldbasis (Vermögenswerte) der Zentralbank. Dies umfasst Kredite an Banken, Wertpapiere - in der Regel Anleihen in Schatzwechseln der weltweit führenden Volkswirtschaften - Gold- und Devisenreserven.

  2. Zinssatz am heimischen Geldmarkt. Es wird auch als Leitrefinanzierungssatz bezeichnet. Dies ist der Prozentsatz, zu dem die Zentralbank Geschäftsbanken Kredite gewährt. Natürlich ist es niedriger als die Zinsen, zu denen letztere Kredite an Privatpersonen und Unternehmen vergeben, da der zukünftige Gewinn der Bank und der Prozentsatz der Risiken und Ausfälle überlagert sind. Wenn beispielsweise der Leitrefinanzierungssatz 7% beträgt, können die Zinsen für einen Bankkredit für eine Einzelperson nicht niedriger sein, da niemand mit Verlust Kredite vergeben wird. Der Zinssatz am kurzfristigen Markt wird auf der Grundlage des Verhältnisses der Reserven des Bankensystems zu seinen Einlagen gebildet. Heute erleben wir eine interessante Situation, die in der gesamten jüngeren Geschichte unseres Landes nicht vorstellbar war: Die Menschen investieren enorme Mittel in Bankeinlagen, die darüber hinaus fast alle versichert sind. In dieser Hinsicht quetschen die Finanzaufsichtsbehörden das Geld der Bürger von den Banken und schaffen so Bedingungen für niedrige Zinsen für Einlagen.

  3. Die Schaffung einer dauerhaften Reserve.

Das Bankensystem als wichtigster Faktor für die Beeinflussung der Geldmenge

Image

Das Bankensystem hat den größten Einfluss auf die Geldmenge. Wir listen die Methoden und Werkzeuge der Währungsregulierung auf:

  1. Reduzierung oder Erhöhung der Geldausgabe.

  2. Schaffung eines nachhaltigen Cashflows.

  3. Durchführung von Operationen am Finanzmarkt zur Regulierung des Cashflows.

Die Methoden der Währungsregulierung in wirtschaftlich entwickelten Ländern und Entwicklungsländern sind radikal unterschiedlich.

Die Zentralbank spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung. Dazu wendet er folgende geldpolitische Regulierungsinstrumente an:

  1. Ausgabe von Bargeld.

  2. Bankrefinanzierung, dh die Zentralbank wird zu einer „Bank für Banken“ und vergibt Kredite an Geschäftsbanken zu den von ihr festgelegten Zinssätzen. Letztere Mittel werden auf dem Inlandsmarkt zu einem höheren Prozentsatz wieder gutgeschrieben.

  3. Operationen auf dem freien Markt für den Verkauf von Wertpapieren und Währungen zur Abwicklung auf internationaler Ebene.

Dank der oben genannten Operationen wird ein einziger Mechanismus der Währungsregulierung gebildet.

Die wichtigste Rolle in der Makroökonomie liegt also bei der Zentralbank des Landes. Wir werden dieses wirtschaftliche Thema später in diesem Artikel genauer behandeln.

CBR-Status

Image

Im russischen Bankensystem ist die CBR die Hauptbank des Landes. Es befindet sich an der Spitze des gesamten Finanzsystems des Landes und soll den Zinssatz aller anderen Banken gemäß der allgemeinen Wirtschaftsstrategie anpassen. Dies ist auf die Refinanzierung und Kontrolle zurückzuführen. Als letzte Funktion hat die Zentralbank das Recht, die Aktivitäten eines Kreditinstituts durch Widerruf ihrer Lizenz auszusetzen. Vor kurzem wurde bereits eine ziemlich beeindruckende Liste solcher unglücklichen Menschen zusammengestellt. Viele sind sogar der Meinung, dass die Zentralbank die Plattform für Großbanken mit staatlicher Beteiligung vollständig freimacht.

Die Zentralbank ist auch ein Schlüsselagent der Geldpolitik des Staates. Er verwendet jedoch keine vorgeschriebenen Methoden, um seine Ziele zu erreichen, sondern Methoden des Wirtschaftsmanagements.

Wer unterliegt der russischen Zentralbank?

Image

Trotz der Tatsache, dass die russische Zentralbank die Hauptbank des Landes ist, die als einzige das Recht hat, Rubel zu drucken, ist sie weder der Regierung der Russischen Föderation noch einer anderen staatlichen Stelle untergeordnet. Wenn unser Staat nicht genug Geld hat, um Gehälter, Renten und Leistungen zu zahlen, wird die russische Zentralbank der Regierung keine Kredite gewähren. Dieses paradoxe System wurde von Beginn der Bildung des unabhängigen Russland an aufgebaut. Es ist dieser Umstand, der vielen Politikwissenschaftlern die Grundlage gibt, B. N. Jelzin - den ersten Präsidenten Russlands - als Verräter des Heimatlandes zu bezeichnen. Wem berichtet die Bank von Russland? Einige Leute geben zuversichtlich an, dass die Zentralbank unseres Landes ein Zweig des Federal Reserve Systems ist, während andere es dem Internationalen Währungsfonds zuschreiben, was fairer ist, da es im Gesetz direkt erwähnt wird. Beide sind jedoch davon überzeugt, dass wir von den Rothschilds und Rockefellers regiert werden.

Aber es lohnt sich, das Bundesgesetz über die „Zentralbank der Russischen Föderation“ zu analysieren, alles passt zusammen: Die Zentralbank besteht aus dem Leiter und den Mitgliedern des Verwaltungsrates in Höhe von 14 Personen. Alle von ihnen werden von der Staatsduma im Einvernehmen mit dem Präsidenten der Russischen Föderation gewählt. Nun muss die logische Frage beantwortet werden: Ist die russische Zentralbank eine so proamerikanische Organisation? Eine positive Antwort wird nur sein, wenn das Parlament des Landes selbst auch proamerikanisch ist.

Außerdem werden wir den Fans der Zuschreibung der Zentralbank Russlands an die USA erklären, dass seit 2014 75% aller Gewinne der Zentralbank der Russischen Föderation in den Haushalt der Russischen Föderation fließen und die restlichen 15% an die Vnesheconombank gehen.

Wie dem auch sei, das Gesetz trennt die russische Zentralbank wirklich streng von der russischen Regierung. Und wenn sie sich untereinander streiten, liegt die Vormachtstellung bei der Zentralbank, da umstrittene Fragen vor internationalen Gerichten geklärt werden, deren Entscheidungen nach der Verfassung höher sind als die Entscheidungen interner Gerichte. Dies ist unsere Verfassung, die seit 1993 im Land in Kraft ist.

Image

Funktionen der Zentralbank von Russland

Die Bank von Russland erfüllt folgende Aufgaben:

  1. Es ist ein Kreditgeber für Kreditorganisationen im Land.

  2. Gemeinsam mit der Regierung der Russischen Föderation entwickelt sie eine einheitliche Geldpolitik.

  3. Es hat ein Monopol in der Frage der Landeswährung.

  4. Richtet die Währungskontrolle ein.

  5. Legt die Regeln für die Durchführung von Bankgeschäften, die Berichterstattung für das Bankensystem und die Buchhaltung fest.

Aus der Liste geht hervor, dass die Zentralbank mit der Regierung zusammenarbeitet. Das heißt, sie fungieren als Partner, und es gibt keinen Hinweis auf Unterordnung. Aufgrund dieser Tatsache können viele sagen, dass Russland eine Kolonie des Finanzsystems des Westens ist. Befürworter eines solchen Systems sind jedoch zuversichtlich, dass es die Willkür lokaler russischer Beamter durch unkontrollierte Geldemissionen und durch ständige inländische Kredite eindämmen kann. Es reicht aus, das Ausmaß der Korruption zu analysieren, das nicht mehr verborgen ist, um die Frage zu stellen: Ist die externe Kontrolle über die Druckmaschine wirklich ein negativer Faktor? Vielleicht rettet nur diese Tatsache das Land irgendwie vor der totalen Inflation.

Image

Versuche, "Unabhängigkeit" wiederzugewinnen

In unserem Land gibt es eine Reihe von Abgeordneten und Politikern, die die Verstaatlichung der Zentralbank offen unterstützen. Sie unterbreiten der Staatsduma ständig einen Gesetzesentwurf, aber eine negative Welle öffentlicher Kritik erhebt sich sofort dagegen. Warum passiert das? Es ist möglich, dass unsere Bürger unserem eigenen Staat nicht vertrauen, was sie oft getäuscht hat. Für viele gibt die Option der Unabhängigkeit der russischen Zentralbank von der Regierung mehr Vertrauen in die Zukunft als die Übergabe an den Staat, wo es keine Kontrolle über die Geldmenge geben wird. Erinnern wir uns an die Zeiten der UdSSR: Jeder hatte Geld, aber niemand wollte Waren für nutzlose Zettel verkaufen, da die Regierung ständig in die Geld- und Geldpolitik der Bank eingegriffen hat, um einen vorübergehenden politischen Gewinn zum Nachteil der Entwicklung zu erzielen. Daher gab es eine Situation, in der Hersteller Waren in Lagern lagerten, unfreiwillig ein Defizit verursachten und sie zu einem fairen Preis auf den „Schwarzmärkten“ austauschten. Keine administrativen Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass die Mitarbeiter in den legalen Markt eintreten. Deshalb blieben unsere Bürger ohne ihre Beiträge, denn um die Wirtschaft zu verbessern, mussten sie vollständig zerstört werden, indem Konten eingefroren und die Hyperinflation beschleunigt wurden.