Philosophie

Was ist die Wahrheit? Beispiele für relative Wahrheit

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die Wahrheit? Beispiele für relative Wahrheit
Was ist die Wahrheit? Beispiele für relative Wahrheit

Video: Wahrheitstheorien ERKLÄRT 2024, Juni

Video: Wahrheitstheorien ERKLÄRT 2024, Juni
Anonim

In der Philosophie gibt es mehrere Grundbegriffe, unter denen es sich lohnt, zunächst die Definition der Wahrheit selbst hervorzuheben, objektiv, absolut und auch relativ. In Bezug auf Wörterbücher und Nachschlagewerke kann man die umfassendste Definition herausgreifen, nämlich das folgende Konzept: Wahrheit ist eine nachgewiesene Aussage, die als Wahrheit akzeptiert wird; Einhaltung der Realität. Was sind Beispiele für relative Wahrheit?

Was ist Wahrheit?

Dies ist in erster Linie ein Prozess, der durch die vollständige Wahrnehmung oder Wahrnehmung eines Objekts oder Phänomens gekennzeichnet ist. Einige Leute neigen dazu zu argumentieren, dass die absolute Wahrheit im Prinzip nicht existiert - es gibt nur eine subjektive Bewertung der umgebenden Realität, Objekte, Ansichten, Urteile oder Phänomene. Trotzdem ist es eines, aber in seiner Umgebung können einige Schlüsselaspekte unterschieden werden:

  • Relativ.

  • Ziel

  • Absolut.

Image

Natürlich impliziert die Entwicklung einer Wissenschaft die Erreichung eines absoluten Ideals, der Wahrheit, aber dies ist unwahrscheinlich, da jede neue Entdeckung noch mehr Fragen und Streitigkeiten aufwirft. So ist beispielsweise eine Aussage wie „Gold ist Metall“ nur dann wahr, wenn Gold wirklich ein Metall ist.

Was ist absolute Wahrheit?

Zunächst lohnt es sich, das Konzept der objektiven Wahrheit zu definieren, das sich wie folgt ausdrückt: Verständnis und Wahrnehmung von Wissen, das nicht von einer bestimmten Person, Personengruppe, Zivilisation und Gesellschaft abhängt. Was ist der Hauptunterschied zwischen absoluter Wahrheit und relativ oder objektiv?

Absolut ist:

  • Eine erschöpfende, vollständig überprüfte Kenntnis einer Person, eines Objekts, eines Objekts oder eines Phänomens, die in keiner Weise widerlegt werden kann.

  • Angemessene und bewusste Reproduktion durch das Subjekt eines bestimmten Objekts, die Darstellung des Subjekts, wie es tatsächlich existiert, unabhängig von der Meinung des Menschen und seines Bewusstseins.

  • Die Definition der Unendlichkeit unseres Wissens, eine Art Grenze, bis zu der die gesamte Menschheit strebt.

Viele argumentieren, dass es als solche keine absolute Wahrheit gibt. Befürworter dieser Ansicht neigen dazu, dass alles relativ ist, wie es eine solche tatsächliche Realität einfach nicht sein kann. Dennoch können einige Beispiele für absolute Wahrheit angeführt werden: wissenschaftliche Gesetze oder Tatsachen über die Geburt von Menschen.

Image

Was ist relative Wahrheit?

Beispiele für relative Wahrheit charakterisieren die Definition eines Konzepts eloquent direkt. In der Antike glaubten die Menschen, dass das Atom unteilbar ist. Im 20. Jahrhundert neigten Wissenschaftler dazu zu glauben, dass das Atom aus Elektronen besteht, und jetzt wissen sie mit Sicherheit, dass das Atom aus einer großen Anzahl winziger Teilchen besteht und ihre Zahl ständig wächst. All dieses Wissen schafft eine beredte Vorstellung von der Relativität des Realen.

Auf dieser Grundlage können wir Schlussfolgerungen darüber ziehen, was relative Wahrheit wirklich ist:

  • Dieses Wissen (Definition), das einem bestimmten Entwicklungsstand der Menschheit vollständig entspricht, sich jedoch durch nicht vollständig überprüfte Tatsachen oder Beweise unterscheidet.

  • Die Bezeichnung der Grenze oder der letzten Momente des menschlichen Wissens über die Welt, die Nähe des Wissens über die umgebende Realität.

  • Eine Bestätigung oder ein Wissen, das von bestimmten Bedingungen abhängt (Zeit, historische Ereignisse, Ort und andere Umstände).

Image

Beispiele für relative Wahrheit

Hat die absolute Wahrheit ein Existenzrecht? Um diese Frage zu beantworten, lohnt es sich, ein sehr einfaches Beispiel zu betrachten. Der Ausdruck "Planet Erde hat die Form eines Geoids" kann also Aussagen aus der Kategorie der absoluten Wahrheit zugeschrieben werden. Schließlich hat unser Planet tatsächlich diese Form. Die Frage ist anders - ist das Ausdruckswissen? Kann diese Aussage einer unwissenden Person eine Vorstellung von der Form des Planeten geben? Höchstwahrscheinlich nicht. Es ist viel effektiver, die Erde in Form einer Kugel oder eines Ellipsoids darzustellen. Beispiele für relative Wahrheit ermöglichen es uns daher, die Hauptkriterien und -merkmale der wichtigsten Komponenten philosophischer Konzepte zu identifizieren.

Image

Kriterien

Wie man absolute oder relative Wahrheit von Irrtum oder Fiktion unterscheidet.

Die Gesetze der Logik erfüllen? Was ist der bestimmende Faktor? Für diese Zwecke gibt es spezielle Konzepte, mit denen Sie die Plausibilität einer Aussage bestimmen können. Das Kriterium der Wahrheit ist also, dass Sie damit die Wahrheit überprüfen, von Fehlern unterscheiden und feststellen können, wo die Wahrheit ist und wo Fiktion ist. Die Kriterien sind intern und extern. Welche Anforderungen sollten sie erfüllen:

  • Drücken Sie sich einfach und präzise aus.

  • Grundgesetze einhalten.

  • In der Praxis anwendbar sein.

  • Befolgen Sie die wissenschaftlichen Gesetze.

Das Kriterium der Wahrheit ist in erster Linie die Praxis - menschliches Handeln, das darauf abzielt, die umgebende Realität zu verändern.